Papierlos Experiment

[Update] Das Experiment ist zwar vorbei, aber das leben ohne Papier geht weiter. Digitales Papier hat einfach zu viele Vorteile und auf dem Blog werde ich weiter davon berichten.

Der nächste Schritt ist es nun eine Papierlos Bewegung zu starten und möglichst viele Mitstreiter zu finden! [/Update]

[Update 2] Über die ganze Aktion wurde neben Zeitung (ja leider auch die aus Papier) und Radio auch recht ausführlich im Fernsehen berichtet. Vielleicht interessiert euch ja der Link [/Update2]

Hier werdet ihr den chronlogischen Verlauf meines Papier Experiments finden, inwelchem ich Versuche mehrere Monate ohne Papier (Druckbares Papier) auszukommen. Auch den aktuellen Füllstand der Strafkasse werde ich hier öffentlich machen.

 

Blog Postings

1: Der Startschuss
2. Einkaufen im Supermarkt Papierlos
3. Erste Strafzahlungen
4. OneNote Basics (Video OneNote auf dem PC Erste Schritte) 
5. OneNote auf dem Handy (Video OneNote auf dem iPad)
6. a^2+b^2=c^2 (Formeln mit OneNote)
7. Geburtstagskarte ohne Papier (einer der belibtesten Blog Artikel bisher) 
8. Alles verknüpft (Verknüpfte Notizen)
9. OneNote für unterwegs (Video Vergleich)
10. Vortrag immer dabei (How-To OneNote mobile App)
11. Baum fällt (Artikel zum Thema Papierverbrauch)
12. Der Papst und das Papier (ein E-Reader wäre hilfreich)
13. 120 Millionen Gründe gegen Papier (Verkaufszahlen von Tablets)
14. Vortrag immer dabei (wie ich immer jeden Vortrag kommentieren kann)
15. Bahn fahren ohne Ticket
16. Papierkauf mit Ankündigung (wenn man schon mal in der Zeitung steht[Süd Deutsche Zeitung])
17. Visitenkarten der Zukunft (Visitenkarten ohne Papier und mit mehr Funktionen)
18. Hallo Welt (Kompakt)! (noch ein Zeitungsartikel zu dem Experiment [Welt Kompakt])
19. Was ist ein Tablet-PC (so sieht das Papier der Zukunft aus !)
20. Digitales Papier für Unterwegs (VIDEO Test der OneNote App auf iPad/SkyDrive/WP7)
21. Telekom-erleben was papierlos macht (Wer hätte gedacht, dass die Telekom so modern ist)
22. Negatives Feedback (Warum muss das auf Papier sein?)
23. Hotel (Auch hier wird einem Grundlos Papier aufgezwungen)
22. Papierwahl (Warum die Landtagswahl auf Papier sinnvoll ist (ausnahmsweise))
23. Notizzettel mit OneNote (Tipp zum schnelleren Notizen machen[PostIts auf dem PC])
24. Im Namen des Papierlosen (in der Kirche ein Beamer!? JA!)
25. Disketten sind wie Papier. Alt!
26. Special: Rock am Ring (es ginge auch ohne Papier)
27. Kinoplakat (das nicht aus Papier ist. WIN!)
28. Passbook für iOS5,WP7, Android schon jetzt (Tipp zu OneNote)
29. ADAC Papier Panne (Auto-Panne = Papierverbrauch)
30. Papierlose Pizza (ein Restaurant nach meinem Geschmack)  
31. Papierelos Experiment zu Ende
32. 404: Papier not found (geht es euch auch so in der Uni?)
33. Wofür spenden?
34. Papierlos Bewegung (MACHT ALLE MIT!)

Kasse mit den kassierten Strafen
Produziertes Papier:

  • Bankantrag
  • Zettel für die Autofensterscheibe
  • Valentinestag Karte
  • Hotel
  • etc.

Angenommenes Papier:

  • Parktickets III
  • Kinokarte
  • Kassenbon Tanken
  • Valentienstag Karte
  • Schreiben vom Vermieter
  • Hotel
  • etc.

Stand der Kasse: 225€

47 Antworten zu “Papierlos Experiment

  1. Pingback: Papierlos in der Bib « microle·

  2. Papierlos – toll! Aber nicht so smart wie du uns weismachen willst. Liest du keine Bücher außer jenen, die du dir kostenlos runterladen kannst? Du Armer! Und den Kassenzettel fotografierst du mit deinem Smartphone! Wie smart; die Hauptsache, DU hast das Papier nicht, aber gedruckt wird es sowieso. Und es wäre auch noch viel smarter, wenn du den Kassenzettel kontrollieren würdest, denn dann könntest du so manche „Papierstrafgebühr“ wieder reinholen, weil was falsch berechnet ist.

    MMM

  3. Hey Mary, danke für dein Feedback.

    Aber ich hab das Gefühl du machst dir ein paar falsche Vorstellungen. Ich lese sehr viele Bücher aber alle nur digital auf dem Kindle/WP7/iPad ich habe auch zwei Tageszeitungen im Abo (Welt HD und das Handelsblatt) beide lese ich aber ausschließlich digital! Und nur weil ich die Kassenzettel abfotografiere heißt das ja nicht das ich die weniger genau kontrolliere. Aber eins heißt es auf jeden Fall, bei mir sind die sehr ordentlich abgelegt und sortiert.

    Mark

  4. Warum kaufst Du die Süddeutsche, in der das Interview erscheint, auf Papier und lädst sie nicht digital???

    Monika

    • Hey Monika,

      sehr gute Frage. Jetzt wo ich sie mir gekauft habe frage ich mich das ehrlich gesagt auch! Die Zeitung aus Papier auf dem Küchentisch kommt mir wie ein Fremdkörper vor. Aber: Irgendwie ist es doch was besonderes in der Zeitung zu stehen. Ich hab mir überlegt das ich den Artikel einscanne (auch die Titelseite den da steht ein Verweis zu dem Artikel) und dann werde ich die Zeitung an meine Großeltern verschenken 🙂 Meinem Vater schicke ich den Scan 😀

  5. Pingback: Hallo Welt (Kompakt)! « microle·

  6. Pingback: Ein Experiment – Papierlos | "Geheimblog": Tinas Blog im Master·

  7. Durch den Artikel in der Welt Kompakt bin ich auf deinen Blog gestoßen und habe mal in meinem Blog auf dein Experiment hingewiesen.
    Lese jetzt immer mal wieder hier rein und finde die Idee wirklich gut! Grüße

  8. Ich betreibe mit meiner Frau zusammen eine Hausverwaltungsfirma in der üblicherweise sehr viel Papier anfällt (Abrechnungen, Mietverträge, Korrespondenz usw.). Schon seit langem stört mich die enorme Papierflut, die durch jede Menge Ablageordner auch noch Platz wegnimmt (man denke nur an die 10jährige Aufbewahrungspflicht und die stabelweisen Kartons im Keller).

    Der Ansatz zum papierlosen Büro ist daher gar nich verkehrt, zumal inzwischen fast jeder Geschäftspartner ein Email-Postfach besitzt und somit auch schneller auf Anschreiben reagieren kann.

    Leider dürfte die Gesetzeslage in vielen Fällen einen Strich durch die Rechnung machen, denn gerade in vertraglichen Dingen sind Originalunterlagen in Papierform noch zwingend vorgeschrieben (Mietverträge, Kündigungsschreiben etc.). Hier sollte sich dringend etwas ändern, insbesondere auch in der Rechtsprechung, da Gerichte bekanntlich Aktenberge und Schriftsätze bevorzugen.

    Die Kombination von PC-Software (z.B. OneNote) und der „Cloud“ stellt sicherlich eine Lösung dar, trotzdem habe ich damit so meine Probleme (unabhängig davon, dass ich zunächst auf Office 2010 wechseln muss, denn OneNote 2007 lässt keine Web-Anbindung zu).

    Firmendaten sollten grundsätzlich verschlüsselt hinterlegt werden, insbesondere dann, wenn man einen Server in den USA nutzt (z.B. SkyDrive). Der von Ihnen beschriebene Vorteil von OneNote in Verbindung mit SkyDrive liegt zweifellos im Abgleich und der schnellen Verfügbarket der Daten. Verschlüsselt man seine Daten aber vorher (geht das überhaupt mit OneNote?), geht die schnelle Verfügbarkeit verloren bzw. macht es auf dem Smartphone zur lästigen Prozedur.

    In der Hoffnung, dass das eine oder andere Problem hier noch angegangen wird, werde ich Ihren Blog weiterhin im Auge behalten.

    Gero M.

  9. Pingback: Student im Selbstversuch: Ein Leben ohne Papier | Lecturio eLearning Blog | E-Learning·

  10. Zählt da auch das Toilettenpapier mit rein, oder machst Du da eine Ausnahme? 😉
    Nein im Ernst, ich finde es wirklich interessant, dass Du Dich an dieses Experiment herangewagt hast. Ich selber arbeite an manchen Tagen auch im Büro und da muss so viel Mist auf Papier aufgehoben werden, das ist so eine Verschwendung. Und nicht zu vergessen, die Kinder, denen man dann ja doch mal Papier zum malen zur Verfügung stellt (ich arbeite als Erzieherin im Kindergarten) und was machen sie: einen Strich drauf und dann kommt es in den Müll. Darüber ärgere ich mich manchmal ganz schön und das sag ich den Kindern auch!

    • Vielen Dank für dein Feedback 😉 Toilettenpapier habe ich natürlich benutzt auch weil es nur ein verschwindend kleiner Bestandteil unseres Papierkonsums ist.

      Gerade was du da bzgl. des Kindergaten gesagt hast finde ich ist ein tolles Beispiel. Auch da denke ich werden Tablet-PCs ganz neue Möglichkeiten bieten.

      • Nagut, Tablet-PCs sind vielleicht ein bisschen teuer (und im Moment wohl noch zu wertvoll), als sie einfach an die Kinder zu verteilen. 🙂 Aber es gibt da ja schon diese Dinger, wo sie drauf malen können und man das gemalte dann wegschieben kann. Keine Ahnung wie die heißen. Oder ne Tafel haben wir auch. Aber alles das können sich die Eltern wohl nicht als Kunstwerke an den Kühlschrank hängen. 😀

  11. Pingback: Asus VivoTab Note 8 « Jan-Philipp Borth·

  12. PDF bearbeiten mit OneNote
    Herzlichen Dank für den Webcast zum Thema PDF mit OneNote bearbeiten. Ich arbeite noch mit OneNote 2010 und kann die Seiten nur als ganze Seiten einfügen (keine „lange“ Seite). Was mich v.a. stört, ist dass ich bei den importierten PDF-Seiten nicht mal einen Satz kopieren und anderswo einfügen kann. Das funktioniert bei mir nur, wenn ich den Text im Original-PDF markiere und via Zwischenablage in eine OneNote-Seite kopiere. Dann ist aber die Formatierung des PDF’s weg. Geht das mit dem von dir beschriebenen Verfahren wirklich nicht oder kann da OneNote 2013 mehr?

    • Hi Allraum,

      das mit der langen Seite ist ganz einfach, du musst unter Optionen->Erweitert einfach bei „Lange Ausdrucke auf mehrerer Seiten einfügen“ das Häckchen rausnehmen.

      Das mit dem Text ist natürlich ein kleines Problem das ist in 2013 auch nicht anders. OneNote importiert die PDF quasi als Bild, indiziert aber den Text, das heißt er ist durchsuchbar.

      Wenn du nur einzelne Elemente übernehmen willst, dann könntest du zB den Text kopieren oder über „Win+S“ (Win8.0) oder über „Win+Shift+S“ das Screenclipping aktivieren und nur den Teil als Bild importieren den du auch haben willst.

      Hoffe das konnte ein wenig helfen.

  13. Pingback: Student im Selbstversuch: Ein Leben ohne Papier | Blogturio·

  14. das semester fängt gerade wieder an und ich will jetzt auch papierlos bleiben, also mal ordentlich arbeiten;)
    nach einigen vorlesungen suche ich nach einer funktion, die mir an einer stelle eine art erinnerung macht.
    ich hab hier zb eine aufgabe die ich mit „hinschauen“ gelöst habe, jetzt fehlt mir die zeit zu schauen ob es einen mathematischen weg gibt.

    hier will ich eine aufgabe etc plazieren, dass mich onenote abends, am wochenende etc daran erinnert, bis ich diese abgehackt habe.

    hat onenote für sowas eine funktion?

    • hey Daniel

      das ein guter Vorsatz für das neue Semester. Es gibt zwei verschiedene Wege.

      Weg 1: Wichtige Materialien/Notizen mit Tags versehen und dir dann am Ende des Semesters als Übersicht drucken oder auf einer Seite zusammen suchen lassen.

      Weg2: Es gibt eine direkte Verknüpfung zwischen OneNote und Outlook. Das heißt wenn du OneNote an einem Win8 Tablet benutzt kannst du alle mögliche Informationen mit einem rechtsklick zu einer Outlook Aufgabe machen und dann auch direkt eine Erinnerung dazu erstellen.

      Hoffe das hilft ?

  15. Pingback: Papierloses arbeiten – bis zu welchem Grad ist das möglich? | Stefan´s Corner·

  16. Hallo Mark,

    ich finde das Experiment wirklich super. Wie aber verfährst du mit dem alltäglichen Papier, welches in Form von Briefpost Einzug hält? Papier einsparen ist das Eine! Unumgängliche Papiere verwalten ist das Andere! Was ist mit all den Leitz Ordnern, die man für Versicherungsunterlagen usw. hat. Viele der Dokumente werden nie wieder benötigt und wenn, ist die Suche nach dem benötigten Schreiben ohne großen Aufwand nicht möglich.
    Mich nervt es, dass jeden Tag Post im Briefkasten liegt, mit Unterlagen, die ich irgendwann vielleicht einmal benötige. Was machst du mit Kaufbelegen, welche das Finanzamt vielleicht irgendwann einmal anfordert? Nutzt du hierfür einen Dokument Management System?

    Im Netz habe ich hier einen Ansatz gefunden. Allerdings habe ich hier Bedenken hinsichtlich der Sicherheit meiner Daten.

    https://www.fileee.com/

    Beste Grüße
    Marco

  17. Hallo Mark,

    eine sehr interessante Seite. Ich benutze im Studium ebenfalls OneNote und bin sehr begeistert. Die Skripte habe ich in OneNote eingefügt. Was ich hier allerdings als Nachteil empfinde, ist die Tatsache das ich OneNoteSeiten nicht wie Papierseiten nebeneinander legen kann.
    Beispiel: Eine Formel steht auf Seite 10. Die Aufgabe auf Seite 20. Zu Lösen der Aufgabe hätte ich gerne beide Seiten nebeneinander liegen. Zuhause helfe ich mir mit dem Ipad als Second Screen aus. In die Hochschule möchte ich aber ungern ein zweites Gerät mitnehmen. Hast Du zufällig eine Lösung für dieses Problem parat?

    Viele Grüße
    Ronny

    • Hi Ronny. Mach OneNote einfach 2 mal auf 😉 (Strg+M)

      Dann einfach die beiden Fenster in der Größe anpassen so wie es für dich am besten ist.

      Hilft das vielleicht?

      • Hi,

        super!!! Die einfachen Lösungen sind manchmal so weit entfernt :-). So sollte es in den meisten Fällen gehen.

        Vielen Dank
        Ronny

  18. Hey,
    wirklich ein sehr interessanter und inspirierender Blog.
    Als Anregung für die Kassenzettel mal hier eine Alternative: Der Ebon.

    http://www.dm.de/de_homepage/services/dm-e-bon/

    Habe mich heute dort angemeldet und musste dabei an den Blog denken, vlt. ist das auch was für dich. Wäre natürlich interessant wenn dies auch andere Läden anbieten würden.

    Viele Grüße
    Rüdiger

  19. Papierlos werde ich wohl vorerst nicht, aber ich nehme von hier doch einige schöne Ratschläge mit um meine Papierberge drastisch zu reduzieren:
    Ich brauchte schon lange einen neuen Laptop für das Studium und habe mich für das surface 3 pro entschrieden. Seit Samstag richte ich ein, erkunde die Möglichkeiten und übe mich im Papier sparen. Bisher bin ich absolut begeistert, auch wenn die Umgewöhnung noch etwas dauern wird. Vieles ist leichter, aber an manches muss ich mich auch erst gewöhnen.

    Warum nicht ganz papierlos?
    – meine Professoren wollen meine Arbeiten ausgedruckt haben
    – Zettel und Stift in der Hosentasche können überall verwendet werden, selbst im Theater und an anderen Orten wo ein Tablet oder Telefon zu zücken mir unschön erscheint
    – Papier/Karton hat einen eigenen Kunstaspekt, ich mag zwar auch digitale Kunst, sehe aber keinen Grund mich nur auf sie zu beschränken

    Trotzdem wird es eine deutliche Reduktion meines Papierverbrauches geben, das meiste Papier „verschwende“ ich immernoch für Mitschriften und ausgedruckte PDF´s und das fällt nun vollkommen weg.

    Danke für die Tipps

    • Freue mich das du so gut damit klar kommst 🙂 Wenn Fragen aufkommen, oder du gerne mal ein Thema in einem Blog Post sehen würdest dann immer gerne hier im Blog melden und ich schaue was ich machen kann.

  20. Pingback: Gothaer2Know | Papier als Rohstoff-Vernichter – geht es nicht auch ohne?·

  21. Vielen Dank für die tollen Infos zu OneNote und dem Surface. Kann man mit OneNote auch direkt ins PDF schreiben, aber mit der Tastatur?

    Danke für die Antwort und liebe Grüsse, Irene.

  22. Zuerst einmal… sehr coole geschichte. Ich versuche auch grade auf soviel papier wie möglich zu verzichten. Daher habe ich mir ein Tablet zugelgt und möchte dieses grade für die Schule vorbereiten. Da ich sehr viele Unterlagen als PDF habe möchte ich diese nun auch in OneNote einfügen. Grundsätzlich klappt das. Allerdings habe ich Probleme wenn ich eine Datei mit verschiedenen Ausrichtungen habe. Hast du eine Idee wie ich dann auch die quer-formatierten richtig angezigt bekomme?

  23. Hi, ich habe eine Frage und hoffe du kannst helfen. Ich habe mir ein Surface fürs Studium gekauft – voller Elan hab ich die Skripts.pdf in onenote (app nicht 2016) „gedruckt“ und während der Vorlesung meine Notizen gemacht. Schnell habe ich das Problem gehabt, dass onenote fast meinen ganzen Arbeitsspeicher benutzt und keine Reaktion mehr kam. Kennst du das Problem? Liegt es an den 400 Seiten Skripts? Kann ich etwas tun?
    Thanks in advance

    • Hey Dennis, sorry für die späte Antwort. Ist ganz an mir vorbeigelaufen. Ich würde das Skript von 400 Seiten auf jeden Fall Aufteilen, zum Beispiel nach Themen/Kapitel/Vorlesungen so bist du nicht nur schneller wenn du etwas suchst sondern OneNote wird auch weniger zu tun haben 😉

      • Danke für den Tipp, Mark. Hier ist nun das Problem, dass ich beispielsweise nun die ersten 150 Seiten bereits mit dem Pen beschrieben habe. Wenn ich nun die Seiten aufteilen möchte, kann ich zwar die gedruckten Seiten verschieben, aber das geschriebene ist nicht „auf der Skriptseite“ sondern auf der onenote Seite, sodass nur das leere Skript verschoben wird.

      • Hey Dennis, der Workaround der mir spontan einfällt ist ein wenig mühsam sollte aber funktionieren: Einfach mit der Auswahl (Maus) einen Kasten um die Seiten die in ein Kapitel sollen ziehen und dann „Strg+C“ zum Kopieren und dann auf einer neuen leeren Seite einfügen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..