Wenn man der Gartner Analyse glaubt dann werden im Jahr 2012 insgesamt 120 Millionen Tablets weltweit über den Ladentisch gehen. Bis zum Jahr 2016 sollen es dann insgesamt 665 Millionen verkaufte Tablets sein und davon sind dann 45% iPads. Windows 8 soll zu dem Zeitpunkt nur einen Anteil von ~12% haben. Das sind bestimmt keine Neuigkeiten, denn diese Zahlen rauschen gerade durch das Internet. Ich habe das Gefühl, dass keiner den Gartner Report richtig gelesen hat, sondern alle nur bei TechCrunch abschreiben. In dem Artikel wurde ein kleines aber feines Wörtchen vergessen. Es geht nicht um Tablets sondern um Media Tablets. Ich vermisse in dem eigentlichen Gartner Report zwar die Definition von was ein Media Tablet von einem Tablet unterscheidet, aber der Name impliziert es letztlich schon.
Win8 hat neben den produktiven Qualitäten auch viele Qualitäten in der Freizeitnutzung. Ich gehe davon aus das dieser Trend noch weiter verstärkt wird, wenn die App-Entwicklung für Win8 erst mal richtig los geht. Der Gartner Report bescheinigt dem Android OS aufgrund der fehlenden Apps keine so große Wachstumschancen. Ich denke das Windows 8 eine attraktivere Plattform als Android für Entwickler sein wird aufgrund des zu erwartenden höheren Marktanteils. Aber das wird letztlich erst die Zeit zeigen.
Zum Schluss will ich noch einen Begriff einführen den ich so bisher noch nicht in der freien Wildbahn gesehen habe: Companisation of IT Ich könnte mir vorstellen das Windows 8 einen Trend der gegen den bisherigen Trend der Consumerization of IT einläutet.
Zumindest ist es bei mir so ich nutze mein Business Gerät heute mehr als mein Privates Gerät sowohl bei der Arbeit wie auch Privat. Ich besitze beides ein Media Tablet (iPad2) und ein Tablet-PC (ThinkPad X61t). Seit ich Win8 auf dem Tablet-PC habe nutze ich diesen mehr als mein iPad. Vor Win8 war es genau anders und ich habe mein iPad sehr viel mehr genutzt.
Der Grund: Während das iPad sehr gute Qualitäten im Bereich Privat Nutzung hat, war es im Geschäftsalltag allenfalls ok. Klar kann man damit gut eMail schreiben und die Exchange Verknüpfung ist super. Aber die Geschäftswelt spricht nun mal Microsoft Office. Mein Tablet-PC war schon immer exzellent im Geschäfts Alltag aber mit Win7 gerade mal OK im Privat Bereich. Das hat Win8 geändert und zwar in meinen Augen eindrucksvoll.
Bleibt abzuwarten ob das andere auch so empfinden wie ich. Und vor allem wie sich die Zahlen der Non-Media-Tablets entwickeln!