So wollen wir uns heute mal einer Erfindung zuwenden, die -wie ich denke- zumindest seit dem ich das Papierlos Experiment mache, überholt ist:
die Visitenkarte
Wieder einmal etwas, was wir einfach gewohnt sind, auf Papier entgegenzunehmen. Aber warum? Bei mir war es so, dass eine Visitenkarte oft das selbe Schicksal wie einen Kassenzettel ereilt, abgelegt ins Portemonnaie und dann oft nie wieder angesehen. Meine Lösung in letzter Zeit war, dass ich die Visitenkarte abfotografiert habe, damit ich sie nicht als Papier annehmen musste.
Dabei gibt es dafür schon eine Technologie, die in jedem Windows Phone von Haus aus eingebaut ist, und die es für alle anderen SmartPhones zum herunterladen gibt: Der QR-Code
Wer den Code da oben scannt merkt, dass es sich dabei nicht wirklich um einen Standard QR- Code handelt. Ich habe mich mit dem Thema QR-Code befasst und benutze ab jetzt die Microsoft Tags.
Warum gefallen sie mir besser?
-
ich kann die Informationen des QR-Codes nachträglich verwalten
- ich kann den QR-Codes Lebenszeiten zuordnen
- ich kann die QR-Codes gestalten und in mein Design einpassen
- sie funktionieren auch bei schwierigen Lichtverhältnissen
-
sie müssen nicht so groß sein wie ein Standard QR-Code
Für diejenigen von euch, die sich nicht wirklich vom Papier verabschieden können, folgender Tip: Macht euch auf eure Visitenkarte einen QR-Code und macht den Test. Manche Leute wollen danach eure Visitenkarte gar nicht mehr, und ihr werdet dauerhaft im Gedächtnis bleiben, denn noch ist es etwas Besonderes 🙂
Was mir noch persönlich sehr gut an den QR-Codes gefällt: ich habe die Informationen sofort im Adressbuch des Handys (und Cloud sei Dank auch direkt in Outlook auf meinem PC) und muss es nicht mühsam abtippen, wo ggf. Fehler entstehen.
Cooler Artikel.
Aber meine Theorie:
Microsoft Tags sind innerhalb der nächsten 2 Jahre von der Bildfläche verschwunden.
Die Gründe hierfür sind meiner Meinung nach:
– Daten werden bei einem Service im Internet gespeichert
– Bereits jetzt hat der QR-Code eine größere Verbreitung
Mal schaun ob die Theorie hinkommt.
Pingback: Für eine Musikband machen Visitenkarten Sinn « microle·
Pingback: about.me Mark Kreuzer | microle·
Ich habe eben den QR-Code gescannt und bin auf die Kontaktseite gekommen. Leider funktioniert dort der Button „Zu Kontakten hinzu“ nicht mehr. Gibt nen 404
Was für ein Handy benutzt du den? Ich meine das ist natürlich ein Problem, dass mit einer Papiervisitenkarte nicht hat. Plus es geht ja auch sich direkt eine VCF QR-Code zu erstellen, das würde auf jeden Fall klappen hätte aber dann keine Auswertung wir der Microsoft Tag.
Falls du mich erreichen wolltest, kannst du aber auch über http://about.me/mark_kreuzer
Pingback: Erfahrung Visitenkarte von Moo.com | microle·