Surface Pro 4 fürs Studium in der Uni

Ist das Surface Pro 4 ein gutes Gerät für das Studium? Normalerweise antworte ich bei solche einer Frage gerne mit: „Kommt drauf an“ Im Fall des Surface Pro 4 lässt sich die Frage nicht so einfach beantworten.

Der meistgelesene Blog Artikel im Jahr 2015 ist bis jetzt der Surface 3 fürs Studium in der Uni, außerdem ist er auch der Artikel mit den meisten Kommentaren 53 (Stand: 10/2015). Beides freut mich sehr weil es zum einen mir zeigt, dass das Thema eine hohe Relevanz für viele meiner Leser hat und zum anderen, dass ich vielen meiner Lesern bei der Entscheidung helfen konnte und ich auch öfters positives Feedback zurückbekommen habe. Deswegen zögert bitte nicht, hier eine Frage in den Kommentaren zu stellen, falls Ihr euch bei der Frage ob das Surface Pro 4 oder 3 das richtige Gerät für eure Ansprüche ist, oder ihr einfach nur eure Erfahrungen mit anderen teilen wollt. Ihr helft damit vielen anderen.

Welcher Laptop für Studenten?

Office Paket

Um die Eingangs Frage zu beantworten, finde ich wir sollten erst mal die Frage klären was macht ein guten Laptop für das Studium aus? Da es ja viele verschiedene Studiengänge gibt betrachte ich erst mal den kleinsten gemeinsamen Nenner. Egal was Ihr studiert, ihr werdet im Verlauf des Studiums auf jeden Fall Haus- und Abschlussarbeiten verfassen. Hier führt kein Weg an Word vorbei, genau so wenig wie an PowerPoint und Excel. Microsoft Office ist nicht nur Industriestandard sondern in meinen Augen auch Universitätsstandard. Diese Anforderung erfüllt eigentlich jeder x-beliebige Laptop (ja sogar ein MacBook). An dieser Stelle möchte ich kurz auf das MacBook eingehen. Mir wird gerne schon mal vorgeworfen, dass ich ein Apple Feind bin. An dieser Stelle möchte ich mal klar stellen: Genau das Gegenteil ist der Fall. Ich bin ein riesen Apple Fan und ich finde die MacBooks sind wunderschöne Laptops, aber ein MacBook bietet euch keinerlei Mehrwert in der Uni. Außer vielleicht ein klein wenig Prestige, wobei wenn ich meinem Freund Alex glaube, der an der Cologne Business School studiert da mittlerweile so viele von den Dingern rumlaufen, dass es auch schon nichts besonderes mehr ist.
Für Studenten besonders interessant ist, dass es das komplette Office Paket als 4 Jahres-Abo für einmalig 79 gibt mit einer ganzen Menge extras und allen Updates. (Link)

Mehrwert Surface Pro 4

Nachdem wir festgestellt haben, dass eigentlich jeder Laptop für einen Studenten geeignet ist bleibt die Frage: Wo liegt der Mehrwert des Surface Pro 4? Die Antwort:

Surface Pro 4 - Stift

Im Stift! Ja ich weiß, viele denken wegen dem Stift kaufe ich mir doch kein Surface Pro 4 oder es gibt auch andere Geräte die einen Stift haben. Die zweite Aussage stimmt, aber die erste müsst ihr überdenken. Es ist eigentlich egal was Ihr studiert, vom Ablauf her ist es immer ähnlich. Ihr sitzt in der Uni in der Vorlesung oder Übung und ihr macht euch Notizen. An dieser Tatsache wird sich in all den Semestern nichts ändern und sie ist universal für jedes Studium gültig. Die jetzt folgende Diskussion habe ich schon unzählige male geführt:

Warum solltet ihr die Notizen digital machen, und wieso gerade mit dem Surface Pro4?

Es gibt so viele verschiedene Gründe dafür, dass ich hier einfach mal ein paar der in meinen Augen wichtigsten Aufführen will (ihr könnt gerne in den Kommentaren eure ergänzen):

  1. Es macht vom Aufwand her keinen Unterschied!
    Es ist vollkommen egal ob ihr auf Papier oder auf dem Surface Pro 4 eure Notizen macht. Das liegt vor allem daran, dass das Surface Pro 4 sehr dünn ist, es fast die selben Maß wie ein Din A4 Blatt hat und ihr genau wie beim klassischen Stift und Papier ihr euren Handballen auf dem Display ablegen könnt.
  2. Ihr werdet schneller sein.
    Vielen fällt es schwer zu glauben, dass ich mit meinem Surface Pro 4 schneller bin als Kommilitonen die Papier benutzen.  Aber eigentlich ist es ganz einfach nachzuvollziehen. Ich habe unendlich viel Platz. Mein Stift wechselt per Click die Farbe und Dicke. Ich kann geschriebenes markieren und nachträglich Farbe, Größe und dank Drag&Drop die Position verändern.
  3. Ihr werdet kreativer werden.
    Was?!? Ja richtig gehört. Ich bin mir sehr sicher, dass ihr wenn ihr konsequent auf „Stift&Papier 2.0“ umsteigt kreativer werden werdet. Es wird der Punkt kommen, an dem ihr merkt, dass das digitale Papier euch quasi unbegrenzt Möglichkeiten bietet eure kreative Ader spontan auszuleben. Ihr könnt innerhalb von Sekunden Collagen per Screen Clipping (Screenshot) oder Fotokamera erstellen. Mindmaps erstellen die ihr nachträglich komplett neu sortieren könnt wenn ihr wollt. Es können mehrere Leute gleichzeitig auf der selben Seite schreiben wenn ihr das wollt. Es gibt so viele Möglichkeiten das ich hier gar nicht alle aufführen kann, aber diesen Effekt habe ich schon sehr oft in der Uni erlebt. Das Einführen von OneNote in Gruppenarbeit führt eigentlich fast schon automatisch zu besseren Ergebnissen.
  4. Ihr werdet organisierter.
    Ich würde mich selber als jemand bezeichnen der einen leichten Hang zum Chaos hat. Aber egal wie unordentlich ich auch bin. Alles was ihr in euer OneNote Notizbuch als Information reinschiebt wird sofort gespeichert und indexiert. Sogar eure Handschriftlichen Notizen werden im Hintergrund digitalisiert und sind durchsuchbar. Und ja das klappt auch bei meiner Sauklaue.
  5. Ihr verliert nie wieder was.
    Klar könnt ihr euren Rucksack mit dem Surface Pro 4 immer noch in der Bahn verlieren, aber zumindest werdet ihr nie wieder Daten verlieren. Ihr speichert eure Notizbücher einfach auf OneDrive und habt sofort von jedem Gerät zugriff auf eure Uni Mitschriften.
  6. Immer alles dabei.
    Sobald ihr euer Surface mitnehmt, habt ihr immer alle eure Unterlagen dabei. Wirklich ALLE. Ich habe in der Uni schon so oft erlebt, dass Professoren auf einmal eine andere Vorlesung oder Übung als angekündigt machen und alle die mit Papier arbeiten haben laut geflucht.
  7. One device to rule them all.
    Manchen ist der Bildschirm vielleicht zu klein oder die Tastatur auf Dauer nicht ausreichend. Falls ihr diese bedenken habt, gibt es eine ganz einfache Antwort: Dockingstation. Niemand braucht 27“ oder eine mechanische Tastatur in der Uni. Sobald ihr aber zuhause oder bei der Arbeit seit sieht das ganze dann schon wieder ein wenig aus. Aber dafür gibt es bei dem Surface eine Dockingstation die keine wünsche mehr offen lässt.

Surface Pro 3 - Dockingstation

Ich weiß das war jetzt eine Menge zu lesen aber ich hoffe es hilft denen von euch die sich im Moment mit der Frage plagen welches Gerät sie sich für das Studium anschaffen sollen. Das Surface Pro 4 ist einfach das Gerät was am nächsten an die Eierlegendewollmichsau herankommt. Warum ich das sagen kann ohne das Gerät jeh in der Hand gehalten zu haben? Ganz einfach weil all die Punkte auch schon für das Surface Pro 3 zutreffen. Klar bei der Auswahl eines Laptops/Tablets müssen viele Faktoren berücksichtigt werden, es gibt aber einfach kein besseres Gerät zur Zeit in meinen Augen und das werde ich gerne mit euch auch diskutieren falls Bedarf besteht.  Das einzige was je nach Studium unterschiedlich sein wird ist die Variante die für euch in Frage kommt. Die meisten werden mit der i5 Variante ganz zufrieden sein. Wenn ihr wisst, dass ihr eigentlich das Surface nur als Block und Schreibmaschine benutzen wollt, dann ist die Core M Variante für euch interessant. Wenn ihr etwas technisches Studiert, dann sollte es wohl die i7 Variante mit 16GB Ram sein.

Zum Abschluss noch ein Video zu dem Thema OneNote und Surface im Studium. Ich freue mich auf eure Kommentare

147 Antworten zu “Surface Pro 4 fürs Studium in der Uni

  1. Pingback: Surface 3 fürs Studium in der Uni | microle·

  2. Hallo Mark,
    ich verfolge deinen Blog schon länger und überlege mir gerade fürs Studium ein Surface Pro 4 zu kaufen. Die einzigen Bedenken habe ich noch mit dem Akku. Beim Surface Pro 4 ist dieser soweit ich weiß immer noch nicht wechselbar (selbst nicht durch einen Microsoft-Techniker) – und für das Geld wäre es mir einfach zu Schade wenn ich das Surface nach 4-5 Jahren schon wieder „in den Müll schmeißen kann“ weil die Akkulaufzeit sich halbiert hat.

    Wie lange hast du dein Surface Pro 3 schon und wie verhält sich das mit deinem Akku? Ist er über die Jahre merklich schwächer geworden?

    • Hey Markus, ich verstehe was du meinst. Ich hab das Surface Pro 3 seit dem es in Deutschland verfügbar ist. Das der Akku merklich schwächer geworden ist kann ich nicht merken. Aber ich habe auch immer ein Ladegerät dabei.
      Das Problem mit dem Akku haben viele moderne Geräte leider.

      Hoffe das hilft ein wenig.

  3. Hey Mark,

    glaubst du, dass das i5/8GB RAM/256GB SSD Modell für ein Wirtschaftsinformatik-Studium reicht? Weißt du zufällig genaueeres darüber, wann in Deutschland die Studentenrabatte starten oder würdest du eher direkt vorbestellen? Ich könnte mir nichts schlimmeres vorstellen, als jetzt die ganze Zeit gewartet zu haben, nur um im November dazustehen und alle SP4’s sind ausverkauft…

    • Hi Bastian, sorry für die etwas späte Antwort. Aber eigentlich hatte ich einen Freund, der auch mal Wirtschaftsinformatik studiert hat, gebeten dir zu antworten. Leider hat das wohl nicht geklappt, deswegen hier meine Antwort:

      1. Ja das Modell mit i5/8GB sollte ausreichen auch laut Aussage von o.g. Freund.
      2. Zu Studentenrabatten weiß ich leider noch gar nix. Außer das du das SP3 im Moment mit welchen kaufen kannst.
      3. Ich hatte gestern zum ersten mal das Surface Pro 4 in der Hand es ist schon super aber ob man es um jeden Preis haben muss ist fraglich. Wenn du also eher Geld sparen willst dann überleg mal ob das SP3 nicht auch ok wäre, dass könntest du sofort haben 😉

      • Danke für deine Antwort 🙂 Die Sache ist die, dass das SP4 mit Studentenrabatten wahrscheinlich genauso teuer wird wie das SP3 (voraussichtlich 10%) – dann wäre man auch wieder bei den selben 1300€, die man auch für die i5/8GB/256GB-Konfiguration vom SP4 zahlt… Aber selbst wenn ich noch warte und das SP4 dann ausverkauft wäre (hoffentlich nicht), wird das SP3 bestimmt so schnell erst mal nicht ausverkauft sein, oder?

      • Hi Bastian, mit deiner Rechnung hast du Recht und ich würde in deinem Fall auch auf das SP4 warten. Ich gehe davon aus, dass das SP3 noch eine ganze Zeit verfügbar sein wird, da Microsoft dies für Business Kunden gewährleisten muss für einen gewissen Zeitrahmen.

    • Hallo Bastian,
      ich habe tatsächlich Wirt-Inf. studiert und kann aus meiner Erfahrung sagen, dass da nie etwas rechenintensives verlangt wurde.
      Java Code compilieren oder mit HTML arbeiten: da wirst du mit den normalen Übungsaufgaben nicht an die Grenzen eines i5 kommen.
      Und für alles größere nimmst du eh einen entsprechenden Desktop Rechner oder skalierst das Ganze in der Cloud 😛
      Aber es kommt hier auch auf deine persönlichen Vorlieben an. Wenn du Kurse in der Medieninformatik belegen solltest, kannst du natürlich auch leicht einen i7 Prozessor auslasten!

      Ich hoffe das konnte dir ein wenig helfen 🙂

      • Danke für die Antwort 🙂

        Von was reden wir denn da, wenn du meinst, dass man mit manchen Aufgaben auch einen i7 auslassen? Dass ein Surface nicht gerade 3 VMs gleichzeitig laufen lassen kann, ist ja klar, aber was gibt es noch an rechenaufwändigen Tasks?

      • 3D Objekte / Rendering, aber ich glaube a.) nicht, dass du solche Kurse wählen kannst und b.) ist es normal, dass die CPU dabei voll ausgelastet ist.
        Also das sollte dich nicht abschrecken.
        Ansonsten wüsste ich spontan nichts besonderes.

        Und nie vergessen: Es ist ein Laptop.
        Laptops sind keine Server oder Desktop Power Maschinen! 😉

  4. Hallo Mark,
    Vielen lieben dank für die ausführliche Beschreibung.
    Ich war dabei ein geeignetes Laptop fürs Studium zu suchen und habe dein Blog gefunden.
    So wie ich im Video gesehen habe, passt das Surface mit OneNote perfekt zu mir.
    Aber weil ich null Ahnung über Computern und Co. habe, brauche ich weiter deine Hilfe.
    Ich bin Fernstudentin. Psychologie, muss viiiiieeeeel im Internet auch unterwegs sein aber hauptsächlich lernt man zuhause. Programme zum Test Bewertung muss ich auch laufen lassen können.
    Ich arbeitete bis jetzt mit einem Ipad mini und war sehr zufrieden damit, deswegen wollte ich eine Mac (größer) kaufen, nun bin ich vom Surface begeistert.
    Die Frage, 😁 Was bietet die SP4’s am extras die die SP3’s nicht hat?was kann ich mit dem 4 besser als mit dem 3?

    Danke

    • Hallo Adriana,

      freue mich wenn der Bericht dir etwas helfen konnte. Tatsächlich kannst das SP3 all das was das SP4 auch kann. Es wurden beim SP4 eher kleinere Details verbessert.

      Der Bildschirm ist leicht größer und das Display noch etwas besser (Das ist zwar nett aber kein zwingender Kaufgrund.)

      Der Stift ist besser geworden. (Das finde ich ist schon sehr viel Wert weil den Stift benutzt man sehr viel)

      Die Kühlung wurde verbessert (Das heißt der Lüfter springt nicht so oft an. Ich kenne Leute die beschweren sich über den Lüfter beim SP3 mir selber ist es egal)

      Ich würde schauen wo du den besseren Deal bekommst. Ich persönlich würde eher zum SP4 tendieren weil es das aktuellere Gerät ist.

      Falls du noch mehr Fragen hast immer her damit!

      • Hallo Mark,
        Falls jemand interessiert, es besteht schon die Möglichkeit beim Microsoft das SP4 mit Studentenrabatt vorzubestellen.
        10% sind drind.
        Lg Adriana

  5. Hi,
    mal eine Frage zum Surface Pro 3:
    Ich habe das gefühl, dass sich der Stift während der Vorlesung ungenauer verhält, als zu Hause. Hast du mal die Erfahrung gemacht, dass es dort eventuell (auf Grund der vielen Bluetooth-Geräte?) zu Störungen kommen kann oder hast du eine andere Erklärung?

    Ansonsten empfinde ich die digitale Mitschrift auch als Bereicherung, denke aber dass das SP4 keinen ausreichenden Mehrwert gegenüber meinem SP3 hat. Falls das jemand anders sieht, freue ich mich über Argumente. 😉

    Viele Grüße
    Guido

    • Hi Guido,

      von so einem Effekt habe ich bis jetzt noch nicht gehört. Vielleicht kommt es dir so vor weil die Geräteposition unterschiedlich ist? Wie äußert sich das ganze in der Praxis.

      So wie du das beschrieben hast würde ich das auch sehen. Der Mehrwert für beim SP4 liegt ggf. in mehr Leistung (wenn man das braucht) und eine bessere Kühlung (also ggf. weniger krach)

      Aber zwingende Gründe zum wechseln gibt es imho nicht 🙂

      • Schreibe ich z.B. ein „m“ in OneNote, so ist es in dem Moment immer „unsauber“, egal wie ordentlich (und wie oft) ich es schreibe. Ich kann mir noch nicht so ganz erklären, woher das kommen kann.
        Werde dieses Semester aber auch mal Drawboard testen (hast du damit Erfahrungen?). Vielleicht liegts ja auch irgendwie an OneNote.

      • Was genau heißt denn unsauber? Verschwommen? Wellig? Kantig?

        Versuch mal verschiedene Zoomstufen. Ich habe festgestellt, dass Wörter sauberer aussehen, wenn du erst ganz rangezoomed hast (also mit dem Zweifingerzoom.
        Umgekehrt, wenn du ganz rausgezoomed hast, sieht die Schrift gerne mal abgehakt aus. Die Interpolation scheint da nicht ganz zu passen.

      • PS: Ich meinte jeweils nach dem Raus- oder Reinzoomen dann auch schreiben und nicht nur in die Schrift rein- bzw. rauszuzoomen.

  6. „Kantig“ trifft es wohl ganz gut, wie ein Erstklässler bei den ersten Schreibversuchen. 😉 Ich teste mal das Zoomen, danke!

  7. Hallo zusammen,
    ich bin durch Zufall auf diesen Blog gestoßen als ich auf der Suche nach dem “papierlosen” Studium war. Für mich kam von Anfang an nur ein Surface in Frage, da ich ein riesen MS-Fan bin 😀
    Jetzt hab ich aber noch ein paar Fragen zum Surface Pro 4 bzw. 3:
    Hat jemand Erfahrung damit, wie es ist, chemische Strukturformeln in OneNote zu schreiben? Ich studier Pharmazie und muss das also ziemlich oft machen 🙂
    Und meine zweite Frage: Hält der Akku des Surface Pro 3 bei euch einen ganzen Uni-Tag durch? Also bei mir gehts vormittags um 8 los und dann bis ca. 1. Danach steh ich dann im Labor, wobei ich das Surface da wahrscheinlich nicht mitnehmen werde, da mir das einfach zu gefährlich ist 😉 Einen Vormittag durchhalten dürfte ja kein Problem sein 😀
    So, danke schon mal für eure Antworten
    LG Max

    • Hi Max,

      mit chemischen Strukturformeln habe ich selber jetzt keine Erfahrung, aber alles was du auf Papier malen könntest kannst du auch definitiv auf dem Surface mit OneNote machen (wahrscheinlich sogar besser Stichwort: Resize und Drag&Drop)

      Ein Vormittag durchhalten ist definitiv kein Problem und im Labor hättest du ja auch wieder eine Steckdose 🙂

      • Danke für die schnelle Antwort 🙂
        Bleibt nur noch die Frage, ob ich mir das Surface Pro 3 mit i5, 4GB Ram und 128GB SSD oder das Surface Pro 4 mit den gleichen Specs hole. Hab jetzt schon ein paar mal gelesen, dass der Akku des Pro 4 nicht so lange durchhält wie beim Pro 3. Aber da ich im Labor ja eh eine Steckdose habe (auf das bin ich selber gar nicht gekommen, danke für den Hinweis :D), dürfte das kein großes Problem sein.
        Gibts eigentlich die Möglichkeit, das Surface Pro 3 über so eine Powerbank aufzuladen? Wenns mit dem Pro 3 funktioniert sollte das ja auch beim Nachfolger der Fall sein und das Akku-„Problem“ wäre auch nicht mehr so tragisch 😉
        LG Max

      • Grad ist mir noch eingefallen, dass das Pro 3 ja noch über diesen komischen (Magnet?)-Ladeanschluss verfügt. Das hat sich ja (gottseidank) mit dem Surface 3 geändert. Ist das beim Pro 4 jetzt auch so? Wenn ja, hat vielleicht jemand mit einem Surface 3 Erfahrung mit einer Powerbank? LG Max

      • Ja der Anschluss beim SP3 und beim SP4 ist gleich. Aber was den komisch an diesem Magnet? Ich persönlich habe keinerlei Probleme damit.

        Was das S3 angeht, ja das kannst du über eine Powerbank laden, aber sowie ich das verstanden habe dauert es aufgrund von Beschränkungen innerhalb des USB Standards recht lange

  8. Hey Mark,

    hast du schon einmal Erfahrungen mit cotec.de gemacht? Die bieten gerade ein SP4-Edu-Bundle zum Vorbestellen an und ich bin mir unsicher, ob ich da bestellen soll oder lieber auf die Studentenagebote im Microsoft Store warten soll

    • Nein habe persönlich noch keine Erfahrung mit cotec.de aber die Seite sieht seriös aus und die Angebot auch sehr gut. Kann mir kaum vorstellen, dass im Microsoft Store ein besseres Angebot kommen wird.

      Wenn du skeptisch bist kann ich aber mal bei meinen Microsoft Kontakten nachfragen.

  9. Hey Mark! (sorry für den mittlerweile dritten Post :D)

    In letzter Zeit lese ich immer wieder auf reddit, wie viele Leute Probleme mit ihrem SP4 haben (Abstürze, Anzeigefehler, das übliche blabla…). Ich habe mein Modell heute vorbestellt – nun bin ich mir aber nicht sicher, ob das so eine gute Idee war, denn bis spätestens Januar brauche ich ein funktionierendes Gerät. Denkst du, MS bekommt die Probleme schnell behoben? Ich habe gehört, dass es beim 3er damals wohl auch einige Issues gab…

    • Hi Bastian, gar kein Problem wegen des Postings. Ich denke andere werden sich vielleicht ähnliche Fragen stellen. Ich habe das Rumoren auch mitbekommen, ich schätze das es sich dabei vor allem um kleinere Treiber Probleme handeln wird. Ich würde mir an deiner Stelle keine Sorge machen.

      Wenn ich nicht auf das Surface Book warten würde, dann hätte ich mir auch das SP4 vorbestellt.

      • Du solltest mal einen Reddit-Post oder was ähnliches für Fragen aufmachen, sonst werden die Kommentare hier ganz überfüllt ^^ Wie transportierst du dein SP? Ich hab schon mit dem Gedanken gespielt, mir das Urban Armor Gear-Case zuzulegen, aber das ist vielleicht etwas overkill… Mein Rucksack hat zwar ein Laptopfach mit Mikrofaserinnenseite, aber ich bin mir nicht sicher, ob das ausreicht…

  10. Hallo Mark,
    ich wollte mal Fragen, da du glaube ich auch was technisches studiert hast (kann sein dass ich da auch falsch liege), ob das Surface Pro 4 mit dem i5, 256 GB SSD und 8 GB Ram für das Studium eines Wirtschaftsingenieurs Maschinenbau ausreicht oder ob man auf eine besser ausgestattete Variante zurückgreifen sollte. Finde das hier erwähnte Modell vom Preis-Leistungs-Verhältnis ganz gut, nur bin ich mir nicht sicher ob man später nicht doch mit einem i7 zufriedener wäre, wenn man mal CAD-Programme oder MatLab verwendet.
    Bastian hatte in einem vorherigen Kommentar nachgefragt wegen cotec.de. Hast du über deine Microsoft Kontakte etwas erfahren, ob die seriös sind oder ob man eher bei Microsoft direkt bestellen sollte. Weil die Angebote von cotec sind derzet besser als von Microsoft selbst.
    Ich würde mich über eine Antwort freuen und bedanke mich schon jetzt bei dir.
    Gruß
    Felix

    • Hallo Felix,
      ich kann dir nur meine Meinung geben, aber ich glaube das du mit der von dir gewählten Variante zufrieden sein solltest. Ich bin zur Zeit ja auch als Student für Maschinenbau eingeschrieben (E-Technik hab ich schon hinter mir 😉 ), so viel CAD macht man nicht und je nachdem stehen die Chancen gut, dass du einen Bogen um Matlab machen kannst.

      Cotec hatte ich leider noch nicht die Möglichkeit zu checken, aber ich werde da nachhaken. Seite sieht aber auf den ersten Blick seriös aus.

      VG
      Mark

      • Danke für die schnelle Antwort. Werde es mir noch einmal überlegen, aber ich denke es wird eher das i5, wie du auch vorschlägst.
        Und finde den Blog echt super. Der vorläufige Vergleich vom Surface Book und Surface Pro 4 hat mir auch sehr gut gefallen.
        Gruß
        Felix

      • Danke freut mich. Ich bin aktuell seit einer Woche in den USA und hatte einiges an Gelegenheit mich mit dem Surface Book und dem Surface Pro 4 zu befassen. Es ist ein tolles Gerät, aber wenn man ehrlich ist, dann ist das Surface Pro 4 wahrscheinlich das tollere Gerät! Denke ich werde in der kommenden Woche dazu noch mal einen Test Bericht schreiben 🙂

  11. Hey,
    sollte ich mir das Surface pro 4 oder das pro 3 holen, was jetzt ja günstiger zu haben ist. Hat das 4er einen Vorteil?

    • Hi Raphael, der Unterschied zwischen dem Pro 3 und Pro 4 ist auf den ersten Blick nicht so groß aber das Pro 4 hat schon ein paar Vorteile, dadurch das es neuer ist.

      Es kommt ganz stark drauf an was du mit dem Gerät machen willst.
      Deswegen wäre ein wenig mehr Information hilfreich.

  12. Hi Mark,
    ich habe noch ein Frage bezüglich des Surface, die mir bisher keiner richtig beantworten konnte und die Geräte in den Elektronik-Märkten sind gesperrt, also man kann es nicht testen. Unzwar habe ich gehört, dass seit Windows 10 aus OneNote die Funktion „Freihand in Text konvergieren“ weggefallen ist. Kannst du das bestätigen oder weißt du woran das liegt und wann die Funktion wieder kommt? Weil für mich wäre das vermutlich ein wichtiges Tool.
    Ich bedanke mich schon im Vorraus für deine Antwort.
    Gruß
    Felix

    • Hi Felix,
      kann dich direkt schon beruhigen. Die Funktion fehlt nicht! Sie ist nicht in der Version die man aus dem App Store runterladen kann mit drinnen. Aber weiterhin in der Desktop Version von OneNote. Da kannst du übrigens auch nach Handschriftlichen Notizen suchen die du nicht konvertiert hast. Ich nutze das konvertieren also eher selten. Wenn man getippten Text haben will ist tippen schneller als schreiben 🙂

  13. Moin moin alle miteinander,

    da es hier diverse Fragen zu cotec gab mal mein Senf dazu: Habe bei denen bestellt, bisher noch nix erhalten. Ist ja auch kein Wunder wenn heute Release fürs SP4 in Deutschland ist;-) Habe mir die i5/256GB/8GB-Variante bestellt. Preislich gabs kein besseres Angebot.

    Zu den Fragen was die Prozessorleistung und alles angeht: Erfahrungsgemäß reicht für 99,9% der Normalos der i5. Das Teil ist teilweise sogar schneller als ein i7, da der i7 primär auf Multithread-Handling ausgelegt ist, der i5 aber insgesamt meistens eine bessere Performance im Single-Thread-Bereich aufweist. Also wenn ihr nicht grade regelmäßig 4K-Videos rendert und davon am besten gleich 3 gleichzeitig, langt der i5 dicke. Bin sowieso der Meinung, dass oben genannte Konfiguration im Preis-/Leistungsverhältnis den „Sweet Spot“ darstellt.

    Meiner Meinung nach sollte man, wenn man ernsthaft CAD benutzen muss, also nicht in der Uni, sich eher einen Laptop zulegen, da der einfach die gleiche/mehr Leistung für deutlich weniger Geld auf einem meistens größeren Bildschirm bietet. Der i7 im Surface wird, auch wenns Skylake und ULV mit ner max. TDP von 15W ist, den Akku zu schnell leer lutschen, auch wenn optimiert wurde.

    Wenn Ihr Fragen habt kommentiert drunter. Bin gespannt=)

    • Hi Felix,
      hab da auch vorbestellt und mit denen gerade eben geredet, da ich dachte, die würden es auch heute oder morgen ausliefern. Aber dem ist nicht so. Die bekommen die ab heute auch erst geliefert und müssen die dann erst umpaken und weiter schicken.
      Wörtliche Antwort aus dem cotec-Chat am 12.11.15: „Wir erhalten die erst Lieferung voraussichtlich Anfang nächster Woche, die Geräte werden dann schnellstmöglich an unsere Kunden weitergeleitet. Da wir schon sehr viele Vorbestellungen haben, ist es gut möglich, dass Bestellungen von gestern oder heute dann erst im zweiten Schwung dabei sind.“ Die Lieferzeit beträgt mittlerweile auch 1-2 Wochen laut der Produktseite.
      Dann hoffe ich mal, dass ich im ersten Schwung dabei bin. Habe es schon seit einigen Tagen bei denen vorbestellt.
      Gruß
      Felix

      • Mahlzeit,

        ja gut denn ist das so:P Hätte es zwar auch lieber morgen gehabt, aber habe erst vorgestern bestellt, insofern wirds noch dauern. Auf der Seite stand aber auch schon im Vorfeld was von Lieferdatum 23.11.. Aber was solls…hauptsache es kommt an…bin so geil auf dieses Gerät:D

      • Hallo Felix und Felix vielen Dank für die ausführlichen Informationen hoffe das dient auch anderen bei der Frage welches das Gerät das passende ist 🙂

        Haltet uns mal was Cotec gibt auf dem laufenden 🙂

      • Hallo zusammen,
        ich habe erneut den Cotec Support kontaktiert. Leider bekommen die von Microsoft keinen Liefertermin genannt. Bestenfalls bekommen die welche Anfang Dezember geliefert. Das soll wohl ein generelles Problem bei Microsoft sein.
        Haben andere bei anderen Händlern auch Probleme mit der Lieferung bzw. ist das Surface ausverkauft?

      • Gute Frage, dass ist halt ab und an das Problem mit Resellern. So wie ich das sehe ist auf der Microsoft Store Seite alle Geräte verfügbar.

        Hoffe das dein Gerät bald kommt.

  14. Hallo,

    Ich studiere Jura und habe deswegen viel Text und keine anspruchsvollen Programme. Jedoch dauert mein Studium relativ lange. Deswegen sollte das Surface möglichst lange schnell und aktuell genug bleiben. Deswegen meine Frage: Wieviel länger überlebt das Pro 4 im Vergleich zum Pro 3 (jeweils i 5&128GB)?
    Außerdem habe ich vor, viel mit dem Stift zu arbeiten (Für Mitschriften und Anmerkungen im Skript). Habe ich da durch den 4er Stift Vorteile oder zeigen sich diese nur beim Zeichen o.ä. ?
    Ich bekäme das Pro 3 mit 3er Tastatur für 900€ in einem Laden in meiner Nähe. Ist das Pro 4 unter den oben genannten Anforderungen 180 € „besser“ als das Pro 3?

    Gruß

    • Hi David, ich denke bei den von dir geschilderten Eckdaten bist du eindeutig besser mit dem Pro4 bedient.

      Erstens wird es länger Werthaltig sein und der Stift ist auch beim schreiben um einiges besser als beim Pro3

      Hoffe das hilft schon.

      • Hi,
        danke für die Infos, es hat mir sehr geholfen. Ich habe mir jetzt das SP4 gekauft und bin bis jetzt damit zufrieden (ich konnte es aber noch nicht in der Uni testen).
        Das einzige Problem, das ich habe, ist folgendes: Ich habe kein Zugriff auf Windows Hello. Die normalen Anmeldeoptionen stehen mir zur Verfügung, aber die Gesichtserkennung kann ich nicht auswählen. Da, wo in den Einstellungen Windows Hello sein sollte, ist einfach nichts; es fehlt.

        Gruß

  15. Hey,
    ich überlege jetzt schon länger einen surface pro 4 zu kaufen, nur habe ich zwei fragen die mich bisschen verunsichern.
    ist das one note schon dabei und wenn ja für wie lange oder muss man microsoft office dazu kaufen.
    Desweiteren bin ich nicht sicher ob 4 gb ram ausreichen, ich möchte grötenteils es für die scripte in der uni verwenden, videos anschauen, streamen, also nicht wirklich zocken oder andere hohe technische anforderungen. vielleicht mal was kleines mit photoshop bearbeiten.
    wichtig ist mir dass die performance gut ist und nicht so viel ruckelt. aber ob ich gleich 300 euro mehr bezahle dafür.
    hoffe du kannst mir weiterhelfen.
    p.s. dein blog hat mir echt weiter geholfen, danke !

  16. Hallo Mark,
    ich plane, das Surface 4 für das Studium anzuschaffen. Ich nutze überwiegend Office (Word, PP und OneNote). Zusätzlich arbeite ich mich PDFs, die mal etwas größer sein können (2000 Seiten Umfang, 100-300 MB Größe). Überwiegend Text, aber auch nicht gerade wenig Bilder.
    Meine Frage: Für die Office-Anwendung alleine reicht sicherlich die Minimalvariante, aber wie sieht es bei dem Lesen (und Bearbeiten) von großen PDFs aus? Brauche ich dafür RAM? Einen stärkeren Prozessor? Oder mach der m3 das problemlos mit?
    Liebe Grüße

    • Hi Alexx, eine sehr gute Frage, ich habe mich selber mal mit ein paar sehr versierten Freunden unterhalten. Grundsätzlich sollte der m3 das alles mitmachen (gerade die neu verbaute Generation im SP4 hat ordentlich Dampf)

      Bei diesen riesigen PDFs sind wir uns alle nicht so sicher gerade in Punkto bearbeiten. Womit bearbeitest du den die PDFs ?

      Grundsätzlich wird RAM da im Zweifelsfall wichtiger als der Prozessor sein.

      LG

      • Danke für deine Antwort! Ich bearbeite PDFs gerne mit Adobe Acrobat. Hier und dort wird Text hinzugefügt, abgeändert oder gelöscht. Ich denke allerdings, dass ich auf dem Surface auf OneNote umsteigen würde, und mir handschriftlich Notizen machen würde, die ich eventuell später via Acrobat umwandeln würde.
        Ich wollte mir schon vor einem halben Jahr das Surface holen, habe aber bis zur 4er Version gewartet. Ich bin soweit, es zu bestellen, aber ich weiß noch immer nicht, ob m3 oder i5.
        Kannst du mir eventuell etwas zur Hitzeentwicklung sagen? Das i5 nutzt glaube ich einen Ventilator, das m3 kommt ohne aus. Wenn ich in der Vorlesung mit dem i5 Sitze und der Lüfter geht an, könnte es mir passieren, dass sich Nachbarn wegen der Lautstärke beachweren?
        Das einzige, saß mich (neben dem Preis) am m3 reizt, ist die Tatsache, dass es ohne Lüfter auskommt. Kann das Gerät dadurch eigentlich Überhitzer?
        Liebe Grüße

  17. Ich nutze ebenfalls ein Surface Pro 3 für mein Studium(Wirtschaftsinformatik) und kann es nur jedem Studenten empfehlen. Die Blicke der Kommilitonen die auf ihrem MacBook mitschreiben und der Professor/ Dozent plötzlich anfängt ein Schaubild zu zeichnen sind jedes mal wieder sehr lustig. Während die MacBook Leute dann ein Problem haben nehme ich den Surface Pen und zeichne das Schaubild kurz in One Note- fertig.
    Noch ein Highlight vieler Vorlesungen sind die, die auf dem IPad Notizen machen. Der Versuch beim schreiben mit einem dieser IPad (nicht IPad Pro) Stifte nicht mit der Handkante auf das Display zu kommen ist meistens ein akrobatischer Akt. Dass die Stifte keine Drucksensitivität haben ist natürlich der nächste Punkt. Von der Schlechteren Software auf dem IPad und auch dem MacBook brauchen wir gar nicht reden. Selbst One Note ist auf dem MacBook aufgrund der fehlenden? Zeichenfunktion nicht so nützlich als auf Windows Laptops.
    Für PDF’s nutze ich jedoch meist nicht One Note sondern die Windows APP „Drawboard PDF“ sie ist im Gegensatz zu One Note ein reines PDF-Bearbeitungsprogramm. Ich finde dies zum Notizen im Skript machen nützlicher.
    One Note nutze ich dann um mir die Vorlesungen zusammenzufassen oder für größere Mitschriften bzw. Übungen. So hab ich persöhnlich mehr Übersicht und kann zwischen eigenem und den Skripten des Profs besser trennen. Die PDF’s synchronisiere ich dann mit One Drive und kann von überall drauf zugreifen. Selbst wenn ich mal mein Surface nicht mit habe kann ich so jederzeit mit der One Note und One Drive App auf alle meine Mitschriften und Skripte zugreifen. Das können die traditionellen auf Papier Mitschreiber nicht und wenn der Dozent plötzlich eine Folie von der vorletzten Vorlesung auflegt geht jedesmal wieder ein Durchsichen der Blätter los. Auf dem Surface reichen zwei klicks aus.

  18. Hey,
    auch ich überlege mir ein Surface Pro 4 für mein BWL Studium zu holen. Ich wollte mir die i5/128 GB Variante zulegen. Meine Frage wäre, reichen die 128 GB aus oder ist das etwas knapp bemessen? Habe derzeit viel mit PDF-Dateien zu tun und mir deswegen schon PDF-Annotator besorgt und wollte fragen ob das Programm sich gut mit dem Surface ergänzen würde? Momentan drucke ich noch viel aus und schreibe meine Blöcke und Skripte voll, am Heim PC übertrage ich das meiste, aber dieser aufwand ist echt zeitraubend. Alternativ nutze ich mein Acer Aspire Switch, wenn ich es denn mal mitnehme, aber der Intel Atom ist mir persönlich viel zu lahm und die 2GB Ram machen die sache nicht unbedingt besser.

    Momentan schaue ich mich halt überall um, um eine neue Lösung zu finden, die Asus Zenbooks sehen noch interessant aus, aber sobald die einen Touch-Display haben ist der Preis für die Studenten wieder zu hoch, zumal es keine Rabatte von Asus Seite gibt.

    So zusammengefasst: lohnt sich die i5/128 GB Variante oder sollte ich i5/256 nehmen? Oder wäre für das BWL Studium die kleinere Variante ratsamer? Wie verträgt sich PDF-Annotator mit dem Surface? Und wo würde es sich mehr lohnen das Surface zu bestellen, bei Microsoft selber oder bei dem Laden wo viele hier schon berichtet haben, cotec.de? (Glaube dort ist das Angebot bereits mit der Tastatur)

    MFG
    Danny

    • Hallo Danny,

      ich studiere auch BWL und nutze mein Surface Pro 3 (also den Vorgänger) jeden Tag in der Vorlesung/Bahn/zu Hause.
      Ich habe PDFs/Bilder/Notizen von inzwischen 3 Semestern auf dem Gerät sowie diverse Programme. Habe die Variante mit 256GB und davon sind aktuell 141 GB noch frei –> 128GB würden mir auch reichen.

      Ich würde also sagen vom Platz her kannst du auch die 128GB Variante nehmen – da tut sich das nicht viel, wenn auch du nur Dokumente auf dein Gerät lädst.
      Solltest du doch mal Platz brauchen, kannst du dir sehr günstig MicroSD Karten kaufen (64GB ~25€, 128GB ~60€). Da sparst du also viel Geld und wenn es bei dir nicht um die Geschwindigkeit geht (Bilder oder Videos bearbeiten; eine MicroSD Karte ist schon etwas langsamer als die intern verbaute SSD Festplatte), dann ist das die günstigere Alternative zu einer größeren (256GB) Festplatte für ~350€ mehr.

      Zum PDF Annotator kann ich nichts sagen – ich nutze OneNote und kann dir das Programm nur wärmstens empfehlen. Mark sicher auch.
      OneNote kann zB. zusätzlich beim Organisieren deines Studiums sehr hilfreich sein 😉

      Liebe Grüße,
      Alex

      • Hi Alex,
        danke erstmals für die schnelle Antwort 🙂 Also würde die 128 GB Variante vollkommen ausreichend sein + MicroSD und ggf. meine WD My Pocket 🙂

        Zu OneNote kann ich derzeit nicht so viel sagen, hatte damals einen MS Kurs auf der Arbeit und dort wurde es auch vorgestellt und fand es mega praktisch, aber seit der neuen Version (nutze das Microsoft Office 365 Pack) bin ich moment ein bisschen enttäuscht davon 😦 alleine der Aufwand die z.B.500+ PDF-Dateien von Statistische Methoden in OneNote zu bekommen (durch den virtuellen Drucker rüber senden) dauert ellen lang + das ich die Datei selbst nur mit Textfeldern versehen kann stört mich ein wenig. Evtl. habe ich auch grad nur irgendwas übersehen um besser mit der neuen Version von OneNote zu arbeiten, in meiner letzten Version die ich kennengelernt hab konnte man noch per rechtskick senden an OneNote drücken um alles rüber zu schicken 🙂

        Bleibt nur noch die Frage ob ich es bei Microsoft mit Studentenrabatt kaufe für 989,10€ und ggf. diese Garantieerweiterung oder bei cotec.de für 1.079,00€ mit dem passenden Type-Cover in schwarz.

    • 128 GB i5 reichen völlig aus für ein BWL Studium. Ich würde dir sowieso raten alle Skripte usw. In die Cloud zu laden um bei eventuellem Verlust des Surface nicht alle Dokumente zu verlieren. Grundsätzlich funktioniert der PDF Annotator natürlich, ich persöhnlich finde jedoch die Windows App Drawboard PDF besser, da sie mit Fingern und Stiften besser zu bedienen ist. Sie kostet etwa 10€ ist aber auf den neuen Surface Modellen bereits kostenlos installiert.

      • Danke für die Info mit der PDF-Software, kannte die bisher nicht, PDF Annotator kenne ich auch nur durch nachfrage welches Programm denn der Prof. nutzt.

        Cloud und Datenspiegeln sollte ja normal standard sein, falls das Gerät kaputt geht oder das man es verliert (besser nicht bei dem Geld 😉 )

        Werde es wohl dann die Tage bestellen, wenn ich mal eine ruhige Minute habe, denke ich nehme das Angebot von cotec.de, weil das Type-Cover auch nochmal 120-150€ kosten wird.

      • Ich gebe den Vorrednern recht, was die i5 Variante angeht. 128 GB sollten dir da reichen.

        Was du bei Cotec.de bedenken solltest, dass es hier bereits Kommentare wegen langer Lieferzeit gab.

        Als letztes kurz zu dem Bearbeitungsprogramm. Ich halte nicht viel davon die PDF zu bearbeiten. Wobei ich recht gebe, das es wenig Sinn macht ein 500 Seiten Dokument in einem Rutsch nach OneNote zu exportieren. Ich würde ggf. einfach nur die wirklich wichtigen Seiten exportieren.

  19. Hey,
    ja die lange Lieferzeit könnte nervig sein, aber da es ja jetzt kurz vor den Ferien ist und ich erst im neuen Jahr mit dem Surface anfangen wollte, wäre es nicht so das Problem. Vorteil ist das die Tastatur bereits im Pack enthalten ist und nicht seperat bestellt werden muss.

    Hatte auch überlegt die wichtigen Sachen zu nehmen, aber dann würden nur maximal die Kapitel-Überschriften und Unterpunkte wegfallen :/ in Statistische Methoden bauen die meisten Folien auf der vorherigen auf, wegen Formel und Formelkürzungen + wie man diese in die Software R einträgt. Deswegen wollte ich direkt die PDF Dateien vollschreiben um mir diesen Schritt zu sparen und die beschriebene PDF Datei einfach speichern, erneut öffnen und weiter voll schreiben. Glücklicherweise lädt der Prof. von jeder Vorlesung den Screencast hoch um den zu Hause nochmals anzusehen.

    So nun genug muss mal zur Uni, lese später neue Nachrichten, falls denn welche dazu gekommen sind.

    • Hallo zusammen,

      ich hatte mein Surface ja bei cotec.de bestellt. An der Verzögerung der Lieferezit war Microsoft schuld. Ich habe meins jetzt auch erhalten und ich denke, dass da bald die Lieferzeit kürzer wird. Der Kundenservice und auch der Support sind bei cotec bisher echt super (leider klappt mein Stift nicht richtig, deswegen musste ich schon mit dem Support Kontakt aufnehmen). Deswegen kann ich den Kauf dort nur empfehlen, weil sonst niemand diesen Preis derzeit mitgehen kann.

      Leider war allerdings auch bei mir die Tastatur falsch bedruckt. Der Microsoft Store sagt, dass die alle ausgetauscht werden. In manchen Artikeln zu dem Thema liest man, dass wohl alle deutschen Tastaturen davon betroffen sind. Die Vertauschung des >/<-Zeichens ist zwar kein großer Mangel aber bei einem UVP von 150€ kann man das schon reklamieren, wobei ich auch mit einem Rabatt zufrieden wäre. Aber ob das möglich ist, konnte mir bisher niemand sagen.

      Gruß
      Felix

      • Hey Felix, danke das du für den Erfahrungsbericht zurückgekehrt bist. Freut mich zu hören, dass du soweit bei Cotec zufrieden bist, sicher auch interessant für den einen oder anderen Leser.

  20. Hallo Mark,

    ich bin durch Google auf dein Blog aufmerksam geworden. Zunächst mal vielen Dank für deine tollen Erfahrungen!

    Ich bin seit einigen Wochen auf der Suche nach einem geeignetem Ultrabook. Momentan mache ich meinen Logistikmeister, bei dem ich kein Laptop während der Vorlesung brauche. Im September 2016 allerdings werde ich ein Studium – Business Administration Fachrichtung Logistik – berufsbegleitend beginnen.

    Da meine Mutter meinen alten Laptop haben möchte bietet es sich momentan an sich nach etwas neuem umzuschauen 😉 Vorausschauend wie ich bin, denke ich natürlich schon an nächstes Jahr und damit an mein Studium. Es soll mindestens ein Ultrabook (13,3″) werden. Ich bin ein Fan von Modernisierung und somit auch von dem Gedanke mir das Surface Pro 4 zu kaufen. Ich sehe einfach einen Mehrwert in Bezug auf Notizen, Markern usw.

    Die Frage die sich mir stellt, brauch ich das wirklich?!
    Und die nächste Frage, reicht der m3 Prozessor oder sind die 100€ mehr und somit der i5 schon eher zu empfehlen?
    Mit Studentenrabatt bin ich mit allem bei 1212€ (i5), das ist schon ordentlich…
    Mich reizt einfach dieser Touch, ob ich das verwenden werde…keine Ahnung!

    Ich hoffe, du oder auch andere können mir eine kleine Entscheidungshilfe sein. Vielleicht kennst du jemanden der in diese Richtung studiert hat, der seine Erfahrungen erzählt ob so was in einem BWL Studium notwendig ist.

    Viele Grüße
    Marvin

    • Hi Marvin,

      ich freu mich das du auf mein Blog aufmerksam geworden bist. Ich selber habe einen MBA gemacht und auch da schon mein Tablet extrem viel genutzt. Wenn du das Gerät wirklich nur in der Uni benutzen wirst, dann wird der m3 absolut ausreichend für dich sein. Er hätte sogar die Vorteile, dass du keinen Lüfter hast und der Akku etwas länger hält als beim i5. Wenn du mal natürlich Spiele spielen wolltest, dann wird es bei dem m3 eher etwas eng.

      Also mein Ratschlag für dich wäre aus dem Bauch heraus der m3 und dass du dir mal meinen YouTube Kanal anschaust, dann gibt es auch keinen Zweifel mehr ob du das Surface viel in der Uni benutzen wirst 😉

      • Hallo Mark,

        danke für die Rückmeldung!
        Ja ich brauche es nur für die Uni, also Office, und privat ein bisschen Surfen + Office. Ich spiele überhaupt nicht, gucke aber vielleicht 1-2 mal im Jahr eine Film über’s Internet (HDMI zum Fehrnseher).

        Schafft das der m3 Prozessor?
        Macht es Sinn sich das 4er jetzt zuholen oder lieber bis Studienbeginn warten?

        Viele Grüße
        Marvin

      • Hey Marvin,

        ich studiere BWL und nutze ein Surface Pro 3 mit einem i5 – ich hab keine Leistungsengpässe erlebt, und keinen Lüfter zu haben finde ich persönlich auch sehr reizvoll.

        Aber nun zu deiner aktuellen Frage:
        Ich würde auf jeden Fall bis nach dem Weihnachtsgeschäft, sprich Januar/Februar warten. Die Preise für Technik fallen da erfahrungsgemäß und da kommen auch gerne mal neue sogenannte Bundles (Surface + Tastatur + Office o.ä.) – da kann man dann auch nochmal sparen. Außerdem liest man immer wieder von kleineren Softwarefehlern im Surface Pro 4 – die werden in den kommenden 1-2 Monaten sicher noch behoben.

        Wenn du also noch solange warten kannst, spare Zeit und Nerven und kaufe es vor Studienbeginn 🙂

        Alex

      • Servus Alex,

        bis Neujahr warte ich aufjedenfall.

        Ist ohne Lüfter denn besser?!
        Ich bin mit total unschlüssig ob i5 oder m3 …..

        Viele Grüße
        Marvin

      • „Besser“ ist schon fast philosophisch. 😉

        Was ich aber sagen kann, um mal auf der technischen Ebene zu bleiben:
        Der Lüfter nervt mich gerade dann, wenn ich in einem stillen Raum arbeite. Also beim Lernen alleine, aber auch schon einmal in einer ruhigen Vorlesung (ja, das soll es geben :P). Gerade wenn Sitznachbarn sich dadurch gestört fühlen, finde ich das noch nerviger.
        Das passiert nicht jede Vorlesung, aber eben jede 3./4.
        Wenn ich einen Film schaue oder Skype kann der Lüfter auch schon mal nerven.

        Wie laut oder leise der neue Lüfter (ich nutze ja kein Surface Pro 4) ist, sagt dir am besten Mark, der hat das Gerät nun getestet.

        Vermutlich wird das Gerät mit dem M3 Prozessor etwas wärmer, da es logischerweise passiv über die Hülle mitkühlen muss. Das kann etwas unangenehm sein, wenn man längere Zeit darauf schreibt UND die Hand über der Prozessor-Ecke liegen hat (es gibt bei den Surface Geräten wärme und kältere Stellen). Oder wenn es auf deinem Schoß liegen sollte.

        Natürlich kommt es auch darauf an, welche Software man nutzt. Wenn ich die 35/40% CPU-Auslatung knacke, springt bei mir der aktive Lüfter hörbar an. Wenn man dann noch parallel das Gerät auflädt, wodurch der Akku und dadurch das Gerät heiß(er) wird, geht er schnell auf den Turbomodus.

        Wir sprechen hier wirklich von Kleinigkeiten, aber wie man hier in Köln sagt: „Jeder Jeck ist anders“. Jeder Mensch hat z.B. einen anderen Fokus oder „Empfindlichkeit“ was solche „Störfaktoren“ angeht.

        Viele Grüße,
        Alex

    • Abend,

      ja das glaub ich! Ich bin da auch relativ kleinlich. Ich habe nur Angst das mir das Teil bei paar Stunden Office-Arbeit abschmiert…?! Oder beim Film schauen?

      Habe schon einige Test’s gelesen. Da ist immer die Rede von Volllast usw. Ich weiß nur überhaupt nicht was man unter Volllast versteht bzw.wann so ein Prozessor an seine Grenzen kommt. Vor allem, wird er das bei meinen Ansprüchen überhaupt.

      Viele Grüße
      Marvin

  21. Hallo zusammen,
    ich hab noch einmal eine kurze Frage an alle die ein Surface insbesondere das neue besitzen:
    Wenn ihr am Surface den Ständer hinten ausklappt, wippt euer Surface, wenn keine Tastatur angeschlossen ist, dann auch so rum bzw. steht nicht eben auf der Oberfläche?
    Das Problem tritt bei mir besonders dann auf, wenn ich den Ständer mit einer Hand (rechts oder links) bis etwa 50-60° ausklappe, was natürlich logisch ist, das es besonders dann stark auftritt. Aber ist das wirklich normal oder wurde bei meinem Surface der Ständer vielleicht etwas schräg montiert, weil das kippelt dann schon relativ stark.
    Über ein paar Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.
    Gruß
    Felix

    • Hey Felix, also wenn du es nur an einer Seite mit der Hand aufmachst, dann konnte ich das mal nachvollziehen was du meinst.

      Ich selber habe das nie. Du kannst das Gerät auf jeden Fall dadurch wieder Stabil machen, dass du es über ein wenig Druck am Gerät ausrichtest.

  22. Hey ich bins wieder 😀 da ich ja momentan noch auf CoTec warte bezüglich des Surface Pro 4 Bundles, habe ich weiter gelesen was es derzeit für alternativen zum Surface Pro 4 gibt. Ich bin bei meiner Suche auf die Geräte von HP gestoßen, das HP Spectre x2 und HP Elite x2, sind es lohnenswerte Alternativen oder sind die eher nicht zu empfehlen?
    Praktisch finde ich das bereits die Tastatur dabei ist und der Stift müsste auch im Lieferumfang enthalten sein, sofern ich dies richtig verstanden hab, zumindest bei dem HP Spectre x2.
    Ebenfalls finde ich die Option gut das man die SSD Festplatte selber tauschen kann und vllt kann man auch Ram oder so erweitern. Da könnte man auch Geld sparen wenn man diese Komponenten zu einem späteren Zeitpunkt nachrüstet.

    Jetzt schwanke ich halt zwischen Surface Pro 4 (i5 256 GB SSD und 8GB Ram von CoTec als Bundle mit Type-Cover für 1359 €) oder halt einem der HP Geräte, die auch etwa bei 13xx € liegen, Prozessoren sind aber nicht die i-Versonen verbaut sondern die m-Versionen, dennoch die 6. Generation.
    Weiß auch nicht genau ob es hier in den Blog passt 😦 oder ob dir hätte privat diese Frage stellen sollen.

    Dennoch wünsche ich euch allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr 🙂

  23. Hallo Mark,
    ich bin gerade auch auf der Suche nach einem Tablet mit Stift. So viel Wahlmöglichkeiten gibt es ja nicht 😉 Seit heute ist nun das Surface ganz plötzlich zum Favoriten geworden (Es hatte Startschwierigkeiten, da mein erstes Tablet, ein Asus TransformerBook, mich mit Windows 8.1 und sich selbst zumüllendem kleinen Speicherplatz damals schwer enttäuscht hat).
    Meine Frage ist, ob du glaubst, dass man, wenn man Studentenbudgets beachtet, trotzdem mit einem SP4 und zunächst nur der Tastatur als Zukauf den Sprung zwischen einem Unitablet und einer Art Heimlaptopersatz schafft? Studentenbudget heißt, dass ich nach den gut 1000 Euro + X nicht noch zusätzlich sofort Dockingstation und Bildschirme usw kaufen möchte.
    Bisher habe ich einen gut 10 Jahre alten, sehr lauten, Laptop zuhause, der aber mit Bildschirmdiagonale besticht und mein nicht-nutzbares Tablet, was eigentlich für die Uni gedacht war, aber hauptsächlich durch einen fehlenden Stift bedingt zuhause bleibt und durch analoges Collegeblockschreiben ausgebootet wurde.

    Liebe Grüße
    Julia

    • Hallo Julia,

      ganz klare Antwort: JA!

      Wenn du eine Surface mit Tastatur hast brauchst du keinen Laptop mehr. Das Gerät erfüllt zu 100% beide Aufgaben. Und falls du Zuhause noch einen Monitor hast kannst du den auch anschließen.

  24. Pingback: Surface Book fürs Studium und Studenten geeignet? | microle·

  25. Hallo,
    habe das Surface Pro 4 seit 3 Tagen. Heute war die Generalprobe an der Uni..
    Mir ist dabei aufgefallen, das beim Notizen schreiben mit OneNote2016 meine Skizzen/Notizen teilweise einfach verschwinden nach einiger Zeit. Habt ihr ähnliche Probleme?
    Grüsse

  26. Hallo Felix, erstmal danke für die temporäre Lösung. Kannst du mir noch mitteilen, wo ich genau die Option „handwriting regoniction“ finde?

    • Hi Bovey,
      ich habe unter „Datei“ -> „Optionen“ -> „Erweitert“ unter der Überschrift „Stift“ bei „Automatische Handschrifterkennung aktivieren“ den Haken entfernt.
      Gruß Felix

  27. Hallo,
    ich möchte demnächst ein Wirtschaftsingenieurwesen Elektro- und Informationstechnik Studium an einer Fachhochschule beginnen und frage mich ob das surface pro 4 für mich das richtige Gerät ist. Ich habe nur einen alten Laptop und möchte es als mein einziges Gerät verwenden. Welche Version würdest du mir empfehlen? Die i5 mit 8gb oder lieber die i7 mit 8 oder 16gb?

    Mit freundlichen Grüßen

    Jonas

    • Hi Jonas, ich denke der i5 mit 8GB wird für deine Belange reichen. Ich habe auch kein anderes Gerät als mein Surface Pro 3, also, dass Gerät ist ein vollwertiger Laptop Ersatz.

      • Danke für deine schnelle Antwort.
        Ich denke ich werde mir das Surface zulegen, allerdings machen mir die vielen Bugs und Probleme jedoch sorgen. Meinst du die werden in der nächsten Zeit behoben? Am meisten sorgen macht mir das Akkuproblem ich meine wenn das stimmt was man so liest sind 3-4 Stunden ja doch sehr wenig wenn man den ganzen Tag unterwegs ist.

  28. Hallo,
    ich bin Lehrerin und habe seit Kurzem das Surface Pro 4 mit Office 365.
    Da wir keine Whiteboards in der Schule, sondern nur PC, Tischkamera und Beamer haben, und um Papier zu sparen, möchte ich zum Ausfüllen von Arbeitsblättern etc. gerne pdf-Dateien in OneNote öffnen. Wenn ich aber die pdf-Datei öffne und auf drucken gehe, zeigt es mir OneNote nicht an. Was kann ich tun, dass ich das so wie in dem obigen Video machen kann?
    Vielen Dank für die Hilfe schon einmal im Voraus!

    Mit freundlichen Grüßen
    Veronika Stadler

    • Hallo Veronika, denke mal das Problem ist das du bis jetzt nur die OneNote App auf deinem Gerät hast (die mit Windows 10 vorinstalliert war). Wenn du da eine PDF einfügen willst musst du über Einfügen -> Dateien gehen.

      Der Drucker kommt mit OneNote als Teil der Microsoft Office Suite oder unter der Version die mal kostenlos (mit leichten Einschränkungen unter http://www.onenote.com ) downloaden kann.

      Auf YouTube kommt heute noch ein Video wo ich ein wenig zu den Unterschieden der Versionen sage.

    • naja kommt drauf an was du spielen willst. ich persönliche zocke gar nicht auf meinem PC. für civilization und CS Go wird es wohl reichen, aber bei modernen spielen wird es was eng ^^

  29. Hallo, habe auch das SP4. Zu erst Frage ich mich, soll ich die One Note App nutzen, die drauf war, oder One Note 2016 aus meiner Office – wo liegt der Unterschied? Was macht mehr Sinn, wenn ich auch auf dem Desktop damit arbeiten will, und dort nur das One Note aus der Office habe?

    Kann ich Notizbücher auch auf die Dropbox legen?

    • Bitte leg keine Notizbücher auf DropBox an, dass geht zwar aber kann schnell zu Chaos wegen Synchronisierungsprobleme führen. OneDrive ist da die deutlich bessere Variante.

      Zu deiner frage mit OneNote und OneNote 2016 empfehle ich dir folgendes Video von mir

  30. Hallo, ich bin durch Zufall auf diesen Blog gestoßen als ich ein geeignetes Tablet gesucht habe für mein Elektrotechnik Studium.

    Das Tablet soll meinen alten Laptop ersetzen und ausreichend Leistung für das studium und gelegentliches zocken reichen.

    Da du ja auch etechnik studiert hast wie ich gelesen habe welche Version würdest du empfehlen? Die i5 mit 8gb oder eher die i7 mit 16gb?

    Und ich hätte da noch ne frage zu onenote.
    Kann ich in Onenote das so einstellen das der mir die Ränder der DIN a4 Seite anzeigt wie bei Word oder exel? Die Seiten sind ja unendlich groß und beim drucken würde er ja sonst wenn man Pech hat die Hälfte abschneiden.

    Mit freundlichen grüßen
    Johannes

    • Die Antwort auf deine Frage ist wie immer kommt drauf an.

      wahrscheinlich würde der i5 8GB ausreichen.

      wegen der Setien braucsht du dir keine sorge machen onen0ote versucht automatisch das auf eine dina4 seite anzupassen

  31. Hallo, wie verwendest du den das Tablet im Uni Alltag?
    Da du viele Notizen machst kann ich mir vorstellen, dass du die Tastatur nicht anschließt, sondern einfach das Tablet auf den Tisch liegend als Block verwendest. Trifft das zu?
    Ist die Tastatur in der Vorlesung überhaupt von Nöten? Kann mir vorstellen, dass das An – und Abschließen von Tastatur nervig und langsam ist.

    • Ich klapp die Tastatur immer nach hinten weg, da gibt es dann gar keine Pronleme. wenn ich sie dann brauche klappe ich sie einfach wieder zurück.

  32. Guten Abend,

    ich hab da mal eine Frage:

    Ich hab ein Surface Pro 4 und hätte für die Uni gerne eine gescheite Transportmethode. Bisher transportiere ich es in meinem viel zu großen Rucksack. Gibt es irgendwelche kleinen Rucksäcke oder Umhängetaschen, die du empfehlen kannst, weil das Surface da besonders gut reinpasst?

  33. Hallo,

    Ich überlege seit längerem mir ein surface für die Uni zuzulegen ich weiß nur nicht so ganz ob ich das surface pro 3 oder pro 4 nehmen soll. Ich studiere IngenieurWesen werde im 3.Semester in den Bereich es Maschinenbaus gehen daher weiß ich nicht so ganz welche Konfiguration gut ist. Hatte wegen dem surface pro 4 128GB i5 4gb gedacht da ich viel mitschreiben möchte und eventuell programmieren etc für größere Sachen hätte ich noch einen Desktop PC zu hause,oder macht es Sinn nach dem surface pro 3 bei ebay zu gucken in einer höheren Konfiguration.

    Freu mich über eine Antwort

    Viele grüße natascha

  34. Hallo an alle Surface Pro & Onenote-Nutzer!

    Ich habe an Euch eine Frage zur Performance mit Onenote, wenn viele PDF-Dateien (in einem Semester Uni häuft sich schon einiges an) in Onenote integriert sind.
    Wirkt sich das bei euch auf die Bedienbarkeit von Onenote aus?
    Ich überlege gerade, welches für mich die beste Alternative ist.
    Einfach nur die PDF-Dateien in Onenote verlinken und die eigentliche Bearbeitung über Drawboard machen? Oder ist es mit einem Surface Pro 4 (i5) gut zu händeln, wenn wöchentlich mind. 4 PDFs á 40+/- Seiten dazukommen?

    Würde mich freuen, wenn jemand Erfahrungswerte weitergibt.

    viele Grüße
    Anna

    • Hallo Anna,

      ich habe sowohl auf einem Surface Pro 3 mit einem i7 als auch jetzt mit meinem Surface Book i5 keine Probleme bei der Performance gehabt, die an der Menge der Notizbücher bzw Seiten insgesamt liegen könnten.
      Ich hab dennoch beobachtet:
      Wenn du eine PDF auf einer Seite mit großen Bildern (hohe Auflösung/viele Pixel) hast, kann das auf der Seite selbst durchaus schon mal zu leichten Rucklern beim Scrollen kommen.

      Viele Grüße
      Alex

      • Hallo Alex,

        vielen Dank für deine schnelle und präzise Antwort! Ich denke, das hilft mir schon weiter. Also werde ich es dieses Semester erstmal probieren, alle Skripte ins Onenote zu laden. Mal sehen, wie gut das funktioniert (leider muss man jetzt ja auch mehr auf die Kapazität von Onedrive achten – das Limit wurde ja von 15 auf 5 GB abgesenkt 😦 )

        Viele Grüße

        Anna

  35. Hi,
    ich habe mir vor etwa einem Monat ein Surface 4 Pro gekauft und benutze es jetzt täglich in der Uni. Habe momentan drei Probleme zu denen ich im Internet noch nicht die richtigen Antworten finden konnte und hoffe, dass ich hier vielleicht Hilfe bekomme:

    An langen Uni-Tagen nervt es schon etwas, andauernd auf den Akku achten zu müssen und immer auf der Suche nach Steckdosen zu sein. Ich würde mir gerne eine Powerbank kaufen, damit ich mich darum nicht mehr sorgen muss. Eigentlich will ich aber nicht viel mehr als 30€ ausgeben. Gibt es hier trotzdem Möglichkeiten – vielleicht kleine Powerbank plus Adapterkabel?

    Außerdem hab ich es geschafft einen Kratzer (ca. 2cm groß aber zum Glück nicht allzu tief) auf den Bildschirm zu zaubern. Gibt es hier Touchscreen Polituren, die beim Surface anwendbar sind und da helfen könnten?

    Jetzt möchte ich mir natürlich noch eine Schutzfolie oder Schutzglas kaufen, damit mir das nicht nochmal passiert. Habe einige Male gelesen, dass die Funktionalität des Touchscreens und das Schreiben mit dem Stift dadurch erheblich eingeschränkt werden. Ist das wirklich so oder gibt es auch hier vielleicht einen super Tipp für mich?

    Würde mich sehr über Antworten und Ratschläge freuen. 😀

    Viele Grüße
    Daniel

    • Hi Daniel,

      hab leider durch die Bank keine guten Nachrichten.

      Powrebank für 30€ gibt es nicht und auch sonst nicht 😉 Ich hab in die Uni immer eine kleine 5m Kabeltrommel mitgenommen.

      Kratzer ist ärgerlich kenne da leider keine Politur

      Von Folien halte ich nix 😉

      VG
      Mark

  36. Hi,
    Ich bin von deinem Blog ganz begeistert und nun, kurz vor dem Studium, auch davon überzeugt, mir ein Surface Pro 4 zu holen. Nur stellt sich mir eine Frage, da es bei mir wahrscheinlich auf ein Physikstudium hinausläuft, ob das Surface Pro 4 und One Note auch komplexe Formeln mit verschiedensten Symbolen und Buchstaben digitalisieren und auch rechnen kann ? Gibt es dafür auch Zusatzprogramme oder ist diese Spate eher noch eine Produktionslücke ?

    Vielen Dank !:)

  37. Hi,
    ich versuche mal möglichst übersichtlich meine aktuelle Situation und die daraus resultierenden Fragen darzustellen.
    Ich komme gerade aus der Schule und hatte da zum Spielen einen Desktop PC (i5, 8GB RAM, Radeon R9 290, 128GB SSD für Windows und 2TB HDD), mit 22 Zoll Monitor und einen 42 Zoll Fernseher der allerdings nur mit viel Liebe zu irgendetwas taugt.
    Studieren will ich Wirtschaftsingenieurswesen. Dafür hätte ich gerne das Surface 4 pro mit i5, 8GB RAM und 256GB SSD einen neuen großen Fernseher der 4k Spieletauglich ist und dazu die neuen Konsolen die 4k können…
    Was kann ich deiner Meinung nach von meinem alten System noch sinnvoll als Ergänzung nutzen? Zum spielen ist ja dann eigentlich die Konsole da und die Rechenleistung des Desktops als Mehrwert zum Surface, ist doch auch nicht riesig. Abgesehen davon ist der Tower unmenschlich groß und wahrhaftig kein Ladykiller.
    Allerdings bringt der Verkauf, auch keine Unsummen mehr ein…

    Vielleicht hast du ja ein paar Tipps,
    würde mich freuen!

    • Falsch gedacht von mir, auch die neuen Konsolen werden nicht 4k Spiele-Output haben. Auslagern auf eine Konsole würde ich Es trotzdem gerne.

    • Hi Sam, ich kann das gut nachvollziehen. Ich selber hab es so gemacht das ich mein Sufrace Pro 4 mit dem Surface Dock an einen großen Monitor anschließe. Zum zocken bin ich auch auf eine Konsole umgestigen. Ich selber nutze die Xbox One weil mir die Integration mit Windows 10 gut gefällt. Ich hoffe das hilft ein wenig.

      • Also bietet mir der Desktop Rechner, wenn ich das Spielen auslagern, keinen wirklichen Mehrwert mehr?

        Danke soweit schon Mal!

  38. Hallo Zusammen,

    ich bin mittlerweile in der Zwickmühle welches meiner Wunschgeräte ich nehmen soll.

    Ich fange im September ein berufsbegleitendes Studium (Business Administration) an. Dazu will ich mir ein passendes Ultrabook oder halt das SF Pro 4 kaufen. Zur Auswahl stehen das Dell XPS 13 mit dem i5 und 256gb oder halt das SF Pro 4 mit i5 und 128gb.

    Meine Frage was sich für das Studium eher lohnt;
    welches langwieriger ist, dass ich es nicht in einem Jahr wieder verkaufen muss;
    und ob es ein Leistungsunterschied macht zwischen der 256gb Platte vom XPS und der 128gb vom SF.

    Hoffe mir kann jemand helfen ^^

    Gruß
    Marvin

    • Ich nochmal,

      ich meinte das SF Pro 4 mit dem i5 und der 256gb Festplatte.

      Preislich sind das SF und das XPS ca. Gleich

    • Hallo Marvin,

      die Frage ist ganz einfach beantwortet. Hol dir das Surface Pro 4 !
      Du kannst zusätzlichen Speicherplatz durch eine Micro-SD Karte einfach und relativ günstig hinzufügen (falls du den wirklich brauchen solltest). Es gibt eine super Dockingstation von MS (schau dich mal hier um auf dem Blog)

      Und das wichtigste Argument: Das Surface Pro 4 hat einen Stift und du wirst diesen definitiv lieben lernen während deines Studiums. Mein Tipp: Fang von Anfang an direkt alles in OneNote zu notieren.

      VG
      Mark

      • Guten Morgen.

        Danke für die schnelle Antwort.
        Meinst du es reicht der i5 mit den 4gb Arbeitsspeicher? Ich glaube nämlich das 8gb schon sein müssen…

        Wenn ich Eingaben mit Note tätige, wandelt er die Eingaben in Schrift um also z.B. Arial, damit es ordentlich aussieht?

        Viele Grüße

  39. Hi Marvin, also OneNote hat die Funktion Handschrift umzuwandeln´, aber ganz ehrlich die benutze ich fast nie. Im Hintergrund wird deine Handschrift indexiert und ist damit durchsuchbar.

    Maschinengeschriebenen Text würde man tatsächlich schneller tippen als schreiben und umwandeln.

    Bei einem BA Studium sollte eigentlich die Variante mit 4GB ausreichend sein, ich würde aber trotzdem eher zu den 8GB tendieren dann läuft definitiv alles was runder 🙂

    • Hallo Mark,

      kann ich denn die erstellten OneNote pdf’s für jede Vorlesung (oder wie man die dann nennt :)) ggf. inkl. Notizen drucken?

      Wenn du längere Texte, Notizen schreibst, machst du das alles in OneNote? Eventuell auf einer separaten Seite?

      Ich bin mir einfach nicht sicher ob ich den Mehrwert des Touchscreens und des Stiftes überwiegend nutzen werde …

      Gruß und eine schönen Sonntag noch
      Marvin

      • Hey Marvin,

        schau dir mal das Video (und vielleicht auch noch ein paar andere auf meinen Kanal an) das sollte die meisten fragen beantworten.

      • Danke, werde ich mal machen.

        Empfiehlst du das SF4 bei Amazon zu kaufen? Ich habe jetzt mehrmals gelesen das man in Zweifel oftmals irgend ein Austauschgerät oder Rückläufer mit Problemen von Amazon bekommt…?

        Gruß
        Marvin

      • Hallo Mark,

        dann werde ich wohl dort kaufen. Ist zwar 10-20€ teurer aktuell wie z.B. Cotec aber das sollte in der Preisklasse nicht ins Gewicht fallen 🙂
        Ich hätte da noch eine Frage zu Office University. Mein Arbeitskollege hat eine 2010er Pro Version (gecrackt) die er mir kostenlos geben kann. Macht es Funktionsmäßig einen Unterschied, bezogen vor allem auf OneNote?

        Gruß
        Marvin

      • Ja macht es! Nicht nur was OneNote angehst sondern auch Word, Excel und PowerPoint und die wirst du im Studium auch öfters brauchen.Mal ganz davon abgesehen das es illegal ist 😛

        Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch das du Office in der aktuellsten Version von deiner Uni umsonst bekommst. Unbedingt mal nachfragen. Falls nicht besorgst du dir bitte auch aus dem Microsoftstore Office University füt 80€ für 4 Jahre mit allen Updates, mit 1TB OneDrive Speicher, und 60 Skype Freiminuten pro Monat!

        Es gibt heute echt keine Ausrede mehr für geckrackte Versionen !

      • Hallo Mark,

        ja ich bekomme die Office Online Version umsonst, das passt mir aber eigentlich nicht. Zu mal ich die auch nur mit der Uni Email Adresse nutzen kann. Ich möchte gerne eine Vollversion direkt auf meinem SF. Das wäre ja dann das Office University oder?

        Danke für deine Hilfe!!

        Gruß
        Marvin

      • Hallo Marvin,

        Alex hier, ebenfalls Surface (Book) und Office Nutzer.

        Wenn du dich mit deiner Unimail unter portal.office.com anmelden kannst und von einem bunten Bildschirm mit den Office Programmen begrüßt wirst, dann hast du Office (die Vollversion) kostenlos von deiner Uni. Einfach herunterladen. Fertig.

        Deine Unimailadresse dient hauptsächlich zur Authentifizierung, was stört dich an dieser?

        Grüße,
        Alex

      • Hallo Alex,

        dann muss ich mir das nochmal genauer anschauen, ich meinte ich habe gelesen das es die online Version von Office ist, diese 365 Version. Ich Blick da nicht mehr durch…

        In der Beschreibung der Uni ist das so dargestellt, dass ich dann nur mit der Uni Adresse Emails senden und empfangen kann, das will ich nicht, ich will meine private Email Adresse in Outlook nutzen.

        Werde mir das heute Abend nochmal anschauen.

        Vielen Dank für die infos !!

        Gruß
        Marvin

      • Hier ein Ausschnitt, das ist keine Vollversion oder?

        „Liebe Studierende,

        wir freuen uns Ihnen als Studierende/r einen kostenfreien Zugang zu den Produkten von Microsoft Office 365 University anbieten zu können. Darunter fällt die Nutzung folgender Dienste:

        – Exchange Online
        – Lync Online
        – SharePoint Online
        – Office Online
        – OneDrive

        Der Dienst Exchange Online beinhaltet eine E-Mail-Adresse, die wir für Sie bereits eingerichtet haben. Diese können Sie in vollem Umfang zum Austausch mit Ihren Kommilitonen und Dozenten verwenden (auch private Nutzung erlaubt). Die E-Mail-Adresse ist nach dem folgenden Muster aufgebaut: vorname.nachname@institutsdomain.de

        Gruß
        Marvin

  40. Sooo Surface ist bestellt 😉

    Wegen dem Office habe ich mit der Uni telefoniert. Es ist tatsächlich so, dass man innerhalb der Onlineversion die Programme einzeln downloaden kann.

    Danke für eure Hilfe. Jetzt bin ich mal gespannt wie mir das Ganze gefällt 🙂

  41. Hallo, erste einmal vielen Dank für diesen Blog und die Diskussion darunter. Das ist definitiv das sinnvollste was ich bisher zum Surface finden konnte und hat mir schon sehr geholfen.
    Hätte auch eine Frage zu der Erkennung der Handschrift. Ich bin schon im Beruf und überlege mir das Surface als neuen Laptop zuzulegen. Im Beruf wäre die Erkennung der Handschrift extrem hilfreich, da ich damit mein Notizbuch ablösen könnte und meine Notizen durchsuchbar werden.

    1. Funktioniert es tatsächlich so gut dass die Handschrift durchsuchbar wird?

    2. Meine Notizen mache ich manchmal in Deutsch, manchmal in Englisch. Werden beide Sprachen dabei erkannt / durchsuchbar?

    3. Kann man die Notizen in digitalen Text umwandeln? Habe auf meinem Firmenlaptop OneNote 365 und da funktioniert die Umwandlung von gescannter deutscher Handschrift nicht. Oder kommt das auf die Spracheneinstellung im Betriebssystem an?

    Wollte es bei Saturn probieren aber das Testgerät stürzt ständig ab….

    Grüße
    Uli

  42. Hallo Zusammen,

    hab das Surface heute bekommen und alles eingerichtet. Jetzt habe ich aktuell leider ein Problem.

    1. Wenn ich den oberen Knopf am Surface Pen drücke öffnet sich die OneNote App anstatt mein installiertes OneNote 365. Ich finde keine Möglichkeit das zu ändern…

    2. Meine externe Festplatte wird nicht erkannt. USB Port ist aktiv. Mein alter Laptop erkennt sie Problemlos. (USB 3.0)

    Hoffe es kann jemand helfen.

    Viele Grüße
    Marvin

  43. Leider bin ich vom Schreiben mit dem Stylus etwas enttäuscht, da mein Display immer wenn ich an den Rand komme, auf meinen Handballen reagiert und sich entweder die Seitleiste oder der Kalender oder die Tastatur öffnet. Was mache ich falsch?

  44. Hallo Mark,
    deine Lobesworte für das SF pro 4 waren mit ausschlaggebend, mir ein solches für die berufliche Nutzung zuzulegen. Architektur-pdf und Gutachten aufs SF, keine Papierfahnen und dicke Klemmmappen auf der Baustelle und Notizen direkt in die pdf! Herrliche Vorstellung!
    Aber jetzt braucht mein SFpro4 mit win10 ewig (ca. 1 Minute pro A4-Seite!) die pdf mittels Send to OneNote an ON2016 einzulesen. Bei 60 Seiten 1 Stunde! Das ist unmöglich! Hast du davon schon gehört, oder besser: gibt es Abhilfe?
    Über deine Hilfe würde ich mich freuen.

    Peter

    • Hallo Peter,
      kann es sein, dass du die Seiten einzeln einfügen lässt (also eine A4 auf eine Seite in OneNote)?
      Dann wäre mein Tipp: in den Einstellungen unter Allgemein nach unten Scrollen und bei „lange Auszüge auf mehrere Seiten drucken“ den Haken entfernen.
      Meiner Erfahrung nach ist das um ein vielfaches performanter.

      Sollte es daran nicht liegen, klingt das eher nach Office neu installieren, Windows 10 auffrischen (Windows 10 Option ähnlich wie neu installieren aber man kann Dateien auf dem PC erhalten) oder eben alles neu installieren.

      Du sagtest mit Windows 10, ging es vorher schneller mit genau dem gleichen Workflow?

      Viele Grüße,
      Alex

  45. Hallo Alex,
    danke für die Antwort und bitte um Nachsicht, dass ich jetzt erst antworte. Tatsächlich war wieder „mehrere Seiten“ eingestellt, obwohl ich das schon mal geändert hatte. Zwischenzeitlich habe ich das wieder auf „fortlaufend“ umgestellt und es geht deutlich schneller (gefühlt 1/4 der Zeit), aber immer noch sehr langsam. Außerdem dauert die Synchronisierung auch sehr lange, obwohl ich ein schnelles WLAN habe und das auch nur, wenn Onenote läuft. Beenden von ON führt auch zur Beendigung der Synchronisation, die ja durchaus noch 10 Minuten bräuchte. Insgesamt nicht optimal und ohne den sicheren Speichereffekt.
    Auffrischen werde ich mal versuchen, wenn sonst arbeitstechnisch nichts anbrennt, d. h. am (bzw. an einem) WE (die derzeitige Alternative Drawboard PDF macht diesbezüglich ja keine Faxen).

    Grüße
    Peter

    • Hallo Peter,

      wie ist es mit deiner Geschichte weitergelaufen? Konntest du das Problem lösen?
      Das die Snychronisation manchmal länger dauert und nicht die volle Bandbreite zu nutzen scheint, ist mir auch schon aufgefallen. Da ist etwas schade und sicherlich auch ärgerlich, wenn es um wichtige Daten geht.

      Grüße,
      Alex

      • Hallo Alex,
        entschuldige bitte meine jetzt späte Reaktion auf deinen Post, aber … jetzt würden Ausreden folgen.
        Das Importieren von pdf’s geht als unendlich lange Seite deutlich schneller als als Einzelseiten, aber dauert immer noch (gefühlt) länger als ein Paierausdruck, vor allem wenn es sich um Farbpläne im DIN A3-Format handelt. Das ist schon lästig, zeitlich nicht vergleichbar mit einem Lade- oder Speichervorgang.
        Die Synchronisierung geht auch nur, wenn OneNote gestartet ist, d. h. beim Beenden endet offenbar auch die Sync. Hier sollte m. E. auch nachgebessert werden.

        Peter

  46. Hallo Surface pro Nutzer,
    ich bin mit meinem Surface pro 4 auch öfter bei Bestandfsaufnahmen am Bau oder bei Kontrollen, also im Stehen/Gehen unterwegs und mache mit dem Surface mit Stift Notizen. Dabei ist mit die Unterseite des Geräts eigentlich zu glatt, um es sicher in der Hand halten zu können. Ich helfe mir zur Zeit mit der ganz umgeklappten Tastatur, die durch die Tasten griffiger, aber auch schwerer ist. Zudem glaube ich, ist der Tastatur auch nicht zuträglich.
    Hat jemand von Euch hierfür schon die ultimative Lösung gefunden?

    Peter

    • Hallo Peter,

      ich nutze es selber nicht, habe aber folgendes gefunden – angelehnt an die Cover, welche auch in der amerik. NFL verwendet werden:
      https://www.kensington.com/us/us/4463/k97442ww/blackbelt-2nd-degree-rugged-case-for-surface-pro-4#.WB5sy_qDxBA
      oder
      https://www.incipio.com/ces2016/ces-microsoft-surface-cases/capture-case-microsoft-surface-pro-4.html
      (hier auch das Video schauen, zeigt alle Extras sehr gut)

      Haben beide einen Handhalter.

      Viele Grüße,
      Alex

      • Hallo Alex,
        vielen Dank für die Links. Beide Hüllen sind bei Amazon Deutschland erhältlich für ca. 40 € bzw. 80 €. Ich hab mir das günstigere bestellt und werde berichten.

        Schönen Sonntag!
        Peter

      • So, ich konnte nun schon ein paar Tage mit dem Kensington BlackBelt (siehe oben video-link von Alex, vielen Dank dafür! Unbedingt anschauen!) üben und will meine ersten Erfahrungen gern weitergeben.
        Mein erster Eindruck war gut und blieb es auch bis jetzt. Das SF4 passt perfekt rein, wird fest gehalten und der Rahmen lässt die Lüftungsschlitze, Steckeröffnungen einschl. Ladestecker, Kameralinse, und die Aufstellklappe frei, so dass diese problemlos zugänglich und auch nutzbar bleiben. Auch das type cover kann super angedockt werden. Das SF4 lässt sich ebenso problemlos und ohne übermäßige Kraftaufwendung wieder aus dem Rahmen heraus nehmen. Die Ecken des Kunststoffrahmens sind verstärkt, so dass diese auch etwas höhere mechanische Belastung (hoffentlich recht lange) aushalten. An einer Ecke ist auch eine „Gummischlaufe“, mit der das angedockte type cover im „geschlossenen“ Zustand (Tasten auf dem Schirm) sehr gut festgehalten wird. Links seitlich ist am Rahmen ein Stifthalter angeformt, in den der Stift eingedrückt werden kann und dort sehr gut hält.
        An der Hand gehalten wird das SF4 mittels eines knapp 6 cm breiten und ca. 12 cm langen Gummibands, das unter der geschlossenen oberen Hälfte des blackbelt (bei der Kamera) durch verschraubte Metallstifte in einer Ebene mit der Rückseite gehalten wird. Darunter wird die Hand geschoben; dieses Band dehnt sich zwar, ist allerdings recht straff und kann nicht verstellt werden (dann würde es wohl „schlappern“), wodurch es doch sehr stark auf den Handrücken drückt. Das SF4 lässt sich aber überraschend gut sowohl im Quer- als auch im Hochformat halten und dabei schreiben. Meine ursprüngliche Befürchtung, dass es nicht ausreichend weit über die Finger gedreht werden kann, hat sich nicht bestätigt. Längere Zeit, d.h. mehrere Stunden „am Stück“ habe ich es noch nicht getestet, was meine Haltehand dazu dann sagt, bleibt abzuwarten. Nun sind meine Finger nicht allzu dick, bei kräftiger gebauten Menschen könnte das durchaus zum Schmerz führen.
        Das type cover lässt sich übrigens auch mit dem blackbelt ganz nach hinten umklappen, dann kann man aber das Halteband natürlich nicht mehr nutzen. Notfalls kann man sogar während des Tragens die angedockte Tastatur bedienen, wenn man diese in die Armbeuge klappt, aber wie gesagt: notfalls, ich werds nicht brauchen.
        Insgesamt gesehen bin ich zufrieden und werde ich das Ding behalten, weil es mir für Baubestandsaufnahmen, bei denen ich ja nicht unbedingt stundenlang die Hand reinquetschen muss, für 40 EUR gute Dienste leisten wird.
        Ich hoffe, das Wesentliche beschrieben zu haben. Wenn noch Fragen bestehen, nur her damit.

        Peter

  47. Hi,

    erst mal danke für die Ausführungen. Hat mir nur umso mehr Lust auf das Surface gemacht.

    Aufgrund meines begrenzten Budgets tendiere ich aber eher zum Surface 3. Meine Frage: Funktioniert bei diesem die Handballenerkennung auch so gut wie bei dem SP4?

    Vielen Dank im Voraus für die Antwort

    • Wenn du von dem SP3 Pro ausgehst ja. Auch beim dem Surface 3 ist die noch ok, ich würde aber wirklich eher die Pro Variante empfehlen. Und dann den Stift von dem SP4 noch mal separat dazu kaufen!

  48. Hallo,

    ich Tippe sehr gerne Vorlesungen mit, würde aber gerne in den getippten Text Zeichnungen einzeichnen.

    Eine meiner Fragen zum SF Pro 4 ist mir daher nach der Lektüre hier immer noch nicht ganz klar: Kann ich bspw. in Word oder One Note mit der Tastatur schreiben, dann zwischendurch eine Zeichnung mit dem Stift in den Laufenden Text einfügen und danach weitertippen oder auch in die Zeichnung selbst etwas mit der Tastatur reinschreiben?

    Ist das möglich?

    Grüße
    Albert

  49. Hallo,
    ich suche eigentlich einen Laptop für die Schule und am besten auch für später die Uni (bin noch 2 Jahre in der Schule dann Uni). Ich suche einen Laptop (oder eben ein Surface) zum mitnehmen. Ich benötige ihn um Präsentationen zu verfassen, Abschlussarbeiten zu schreiben, im Internet zu surfen und gelegentlich ein Film zu schauen. Nun dachte ich zuerst ein Macbook sei einfach überteuert. Dann habe ich verglichen und gesehen, dass ich ein Ultrabook toll finde. Leider überschreiten die mein Budget (ca. 600€) um längen. Mein Favorit ist das Surfacebook, leider ist es viel zu teuer. Nun wollte ich fragen wie ist es mit einem Surface ? Kennt ihr Ultrabooks für 600€ ? Kennt ihr generell designmäßig schöne Notebooks/Utrabooks ?

    Danke im voraus.

  50. Pingback: 5 Jahre Surface – eine ausführliche Zeitreise | microle·

Schreibe eine Antwort zu Jannik Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..