Ist das Surface 3 das ultimative Gerät für das Studium oder ist es einfach nur eins der vielen nützlichen Windows 8 Geräte die man im Studium benutzen kann. Ich werden in diesem Bericht meine Erfahrungen als Student einfließen lassen und euch meinen Eindruck beschreiben welches das Surface 3 sowohl in der Uni wie auch außerhalb und bei der Arbeit bei mir hinterlassen hat.
[Update: Mittlerweile hat Microsoft das Surface Pro 4 auf den Markt gebracht. All das hier in dem Artikel steht ist aber immer noch absolut anwendbar [oder ihr lest einfach meinen neuen Artikel zu dem Thema Surface Pro 4 für das Studium in der Uni])
Wenn ihr das nächste mal in der Uni in einer Vorlesung seiht schaut euch mal um und ihr werdet feststellen das überall Leute mit BERGEN von Papier sitzen. Warum das nicht unbedingt sinnvoll ist, wissen regelmäßige Leser, anderen Empfehle ich mal ein wenig dieses Blog zu durchforsten (vor allem die Kategorie Papierlos Experiment) oder einfach mal mein 9-Minuten Video zu dem Thema OneNote und Surface Pro anzusehen.
Wenn ich in die Uni gehe habe ich nur noch mein Tablet dabei, früher waren das das ThinkPad x220t oder das Surface 1, heute ist es aber mein Surface Pro 3. Das tolle an einem Windows 8 basiertem Tablet ist, dass man zusammen mit OneNote kein Papier mehr in der Uni benutzen muss. Man nimmt den Stift des Surface 3 und macht sich damit die Notizen direkt auf dem Gerät und wie Papier auch kann man die Hand auf dem Display beim schreiben ablegen. Damit gehört das Gerät auch zu der Kategorie die ich gerne „Stift und Papier 2.0“ nenne.
Das klingt zwar recht banal macht aber gerade in der Uni einen riesen Unterschied. Falls ihr mir nicht glaubt schaut euch doch mal die Leute an die an die in er Vorlesung ihren Laptop (besonders gerne das MacBook man will ja zeigen wer man ist) oder ihr Tablet (iPad oder Android) benutzen meistens sieht es so aus wie auf folgendem Bild:
Das Gerät liegt auf dem Tisch vielleicht hat man sogar die PDF des Professors aufgemacht aber es liegt IMMER ein Block daneben man will sich ja Notizen machen.
Für das Notizen machen mit OneNote braucht man nicht unbedingt ein Surface 3, ein anderes Gerät täte es auch. Ich war Jahrelang mit meinem Surface Pro 1 sehr zufrieden. Aber jetzt kommt der Punkt.
Mircosoft bewirbt das Surface 3 als das Tablet, dass dein Laptop ersetzen kann. Ich bin bei solchem Marketing bla bla immer sehr skeptisch, gerade weil sie das schon seit dem Surface 1 quasi behaupten. Dieses mal haben sie aber nicht zu viel versprochen. Natürlich ist es fraglich ob die Kunden das glauben den: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht. Mann kann sicherlich Ewigkeiten darüber streiten ob es früher eine Lüge war oder nicht aber meine persönliche Meinung ist halt das Surface 3 ist das erste Gerät von Microsoft welches wirklich beide Welten zu 100% erfüllt.
Als Maschinenbau Student habe ich mir die i7 Variante geholt damit das Gerät auch 3D-Cad Programme laufen lassen kann. Aber für die meisten Studenten sollten auch die weniger schnellen Modelle ausreichend sein. Das wichtigste ist, dass man mit einem Akku zum ersten mal Problemlos über einen ganzen Uni Tag kommt! Diese Erfahrung habe nicht nur ich gemacht sonders es gibt einige Kommilitonen die dies bestätigen können. Das Gerät lässt sich mit der Tastatur zu einem vollwertigen Laptop umwandeln (man sollte die Tastatur also auf jeden Fall dazu kaufen). Die 12 Zoll Display Größe machen das Gerät Ideall Multitasking fähig und Windows 8 macht einfach zu 100% Sinn auf diesem Gerät.
Also mein Fazit: Das Surface 3 ist ideal für das Studium. Falls Ihr glaubt der Preis sei euch zu hoch, rechnet es einfach auf die Semester um und beachtet dabei das ihr ein Gerät habt, dass 2 Funktionen auf einmal erfüllt. Ich finde vom Preis / Leistungsverhältnis gibt es zur Zeit kein besseres Gerät und ich bin der festen Überzeugung das jeder Student der digitales Papier im Studium benutzt nachhaltig sein Studium verbessern wird.
Falls Ihr fragen habt beantworte ich die Gerne in den Kommentaren oder schreibt einfach mal was das Surface 3 für euch ist: Tablet oder Laptop?
TL;DR
Ihr könnt euch einfach den Webcast zu dem Thema anschauen den ich gemacht habe (ab 1:49 geht es richtig los)
Hey,
nach deinem Blog und deinen Videobeiträgen habe ich mich gerade endgültig für ein Surface Pro 3 entschieden. Hauptsächlich für mein berufsbegleitendes Studium, darf es aber auch in der Arbeit als Notizblock (ohne Cloudsync) einsetzen. Da werde ich wohl per SD Card arbeiten. Im Alltag kommts natürlich auch zum Einsatz, bin schonmal gespannt und am überlegen ob und wie ich meine Erfahrungen am besten veröffentliche…mal sehen.
Viele Grüße
Andy
Hi Andy,
ich freu mich sehr das dir das Blog gefällt. Ich glaube du hast genau die richtige Entscheidung getroffen.
Für die Arbeit frag doch mal nach ob euer Unternehmen nicht einen SharePoint im Einsatz hat, dann kannst du den Cloud Sync darüber machen.
Ich würde mich auf jeden Fall freuen etwas über deine Erfahrungen zu hören!
Viel Spaß mit deinem S3
MArk
So mal kurzer Zwischenbericht:
Wir nutzen zwar Sharepoint in der Firma – hier Zugang zum Firmennetz zu bekommen gestaltet sich aber schwierig bzw. wäre mit Einschränkungen verbunden, die ich nicht akzeptieren will (immerhin hab ich das Ding selber bezahlt). Am synchron halten in der Arbeit muss ich noch arbeiten.
Ich habe ja auch Maschbau studiert (auch wenn du in die IT ja eher eine unübliche Richtung eingeschlagen hast 😉 – bin mal gespannt was bei Evernote rauskommt, das war mir bisher zu sperrig) und inzwischen habe ich diverse Fächer absolviert.
Leider haben sich die Fächer nicht unmittelbar angeboten (Marketing, Recht, Unternehmensführung) aber langsam werde ich besser. Bei Recht hat mir gefallen schnell mal eine Erklärung oder einen §§ aus dem Netz neben dem Skript einfügen zu können. Ausdrucken ist dann zwar unmöglich aber brauche ich idR eh nicht mehr, lege mir das Surface auf den Arm und lerne daraus.
Mal sehen wie es zukünftig wird, habe jetzt OneNote auch auf allen Handys installiert und will das ganze ins Private ausweiten. Sämtliche Post die ich bekomme wird schon digitalisiert auf meinem privaten NAS abegelegt, da bietet sich OneNote noch nicht an. Für ein haushaltsbuch ist Excel auch passender. Aber wenn du in OneNote oder Evernote noch Anregungen hast wie man das sinnvoll einrichten kann – ich werde hier weiterlesen und selber ausprobieren…vielleicht erwecke ich meinen eigenen kleinen Blog zum Leben, IT-Themen interessieren mich einfach 😉
Viele Grüße!
Moin,
sach mal Mark hast Du das S3 mit der Docking? Mich würde nämlich interessieren wie das S3 dann läuft. Hast Du 256 oder 512 GB? Wenn Du ne Docking hast, laufen da auch zwei Monitore dran? Ich erwäge meinen W540 durch ein S3 zu ersetzen. Wie Du weist bin ich schon länger an dem Thema dran…
Danke und Gruß, Daniel
Hallo, danke für deine Beiträge. Ich habe nämlich genau aufgrund diesem Blog ein Surface 3 pro für meine Weiterbildung gekauft. Ich benutze es jetzt seit sechs Wochen und bin einfach nur happy 🙂 In der Kombination mit OneNote ist es einfach perfekt! Jedenfalls bin ich jetzt papierlos unterwegs und es ist richtig befreiend. Der Stift ist einfach der Hammer! Bei den Referaten mache ich nur noch Notizen direkt aufs Tablet. Einmal habe ich den Stift vergessen und ich musste mit der Tastatur meine Notizen machen. War das mühsam! Und meine Konzentration war viel mehr bei der Eingabe als beim Referat.
Tablet oder Laptop? Ich habe genau das gleiche Problem. „Gerät“ finde ich daher gar nicht so schlecht gewählt 🙂
Hi Brigitte,
freue mich echt solches Feedback zu lesen und noch mehr das du mit deinem Gerät genau so Happy bist wie ich.
Wofür nutzt du es den am meisten?
Hallo,
habe mir nun auch das Surface 3 geholt. Ich würde gern pdfs in Onenote einfügen, dann bearbeiten und danach bei Bedarf ausdrucken. Allerdings bekomme ich das nicht ohne Probleme hin, die Qualität leidet enorm wenn ich dann die OneNote Datei als pdf ausgebe und ausdrucken will. Kennt jemand eine andere Möglichkeit? Eigentlich geht es mir ja bloß darum, dass OneNote einfach am besten mit dem Stift kann und die besten Einstellmöglichkeiten bietet. Beim Standard Win 8 PDF Reader kann man bloß mit Schwarz schreiben/zeichnen soweit ich weiß. Das ist sehr schade.
Hi Ralf,
was für PDFs sind das den? Und hast du das bei allen? Ich nutze OneNote ja schon sehr lange und hab noch nie einen Qualitätsverlust beim Drucken nach OneNote festgestellt.
Welche OneNote Version benutzt du?
Ganz normale PDFs sag ich mal, habe schon sämtliche Skripte probiert. Nutze OneNote 2013, gerade noch wegen Update geschaut, ist aktuell. Wie exportierst du denn? Datei -> Exportieren -> PDF ? Vielen Dank schon mal für eine Antwort.
Wenn du PDFs nicht als Datenquelle verlassen willst, schau dir unbedingt mal den PDF Annotator an.
Hast du es mal statt exportieren mit einem PDF-Drucker probiert? Also der Weg. Datei Drucken -> PDF
Ich würde mir zusätzlich die Frage stellen, wo der sinn ist ein digitales Dokument noch mal digital zu überführen (sicher gibt es Momente wo das Sinn macht aber für Vorlesungen eher nicht würde ich sagen)
Habe jetzt „MetaMoji Note Lite“ gefunden, eine App die meinen Erwartungen entspricht. Bloß schade, dass die App nicht erkennt wie stark man aufdrückt, aber OneNote kann meiner Meinung nach leider nicht gut genug mit PDFs umgehen. Bin dennoch für jeden Tipp dankbar.
Danke für den Tipp, macht erstmal keinen schlechten Eindruck.
PDF-Drucker hab ich schon zig Varianten probiert, da habe ich das Problem, dass er mir die Seiten durcheinander haut, also immer eineinhalb Skript Seiten auf eine Seite etc.
Ja, du hast natürlich recht. Mir geht es einfach um die Möglichkeit bestimmte Seiten bei Bedarf ausdrucken zu können. Bei mir ist es öfters so, dass ich am Anfang vom Semester noch nicht weiß bei welchen Skripten es Sinn macht diese auszudrucken. Wenn ich meine PDFs einfach bearbeiten kann und dann später beliebige Auszüge ohne qualitätsverlust ausdrucken kann, wäre das optimal.
Ah ok verstehe. In der Tat nicht ganz leicht das zu klären, weil die Druckfunktion in OneNote suboptimal ist.
So wie das klingt solltest du echt den PDF Annotater benutzen.
Auch wenn ich persönliche glaube das OneNote mehr Sinn machen würde 😉 Wenn du das viel nutzt wirst du irgendwann eh kein Papier mehr benutzen 😀
Ja, genau. Oder die Export Funktion in OneNote sollte besser sein.
Vielleicht probiere ich OneNote mal im Alltagseinsatz, auf jeden Fall danke für den Tipp die Option „Lange Ausdrucke auf mehrere Seiten einfügen“ zu deaktivieren, das war sehr hilfreich. (Dadurch bin ich auf deine Seite gekommen)
Kleines Problem: Word Skript in OneNote eingefügt, ab und zu verschwindet bei bestimmten zoomstufen der text und es bleiben nur meine Anmerkungen und Markierungen übrig. Etwas raus (manchmal auch rein) zoomen und er erscheint wieder. Ist aber zum schreiben doof, kennt das jemand?
Hey Andy,
Danke für Deinen Blog. Ich würde gerne ein Tablet haben für das Verfassen meiner Dissertation. Eigentlich geht es nur darum, alle elektronischen Dokumente am Tablet zu lesen und vor allem anzustreichen und allenfalls Kommentare zu machen. Zur Literaturverwaltung benutze ich Citavi. Ich habe Deinen Blog gesehen, und tendiere nun aufgrund Deines Beitrages bzw. des Videos zu Surface pro 3. Ich hätte aber ein paar Fragen: Es gibt ja ganz verschiedene Versionen des Surface pro 3 die unterschiedlich viel kosten.Welche ist Deiner Meinung vom Preis/Leistungsverhältnis am geeignetsten? Weisst Du zufällig ob die Synchronisation des Tablets/OneNotes mit Citavi bzw. dem normalen Laptop, auf dem ich bereits sehr viele PDFs gespeichert habe, problemlos funktioniert? Alternativ hätte ich mir ansonsten einen Ipad Air oder Ativ Tab 3 zugetan, die je nach Modell Einiges billiger sind. Ich sehe schon, dass Du ein Surface 3-Fan bist, aber das Ding ist ja schon einiges teurer. Ist der Surface 3 gerade für die Zwecke der Diss da einfach einsame Spitze oder sind diese oder andere allenfalls billigere Tabs auch lohnenswert? Wenn ja welche? Nochmals Danke für den super Blog!
Hey Joel,
sorry für die späte Antwort, aber deine Frage würde ich gerne in einem Blog Post verarbeiten.
In kurz meine Meinung dazu ist, dass das Surface Pro 3 deinen Laptop ersetzen kann und weil es halt ein echter Computer ist und so dein Laptop samt Citavi ersetzen kann und dann auch noch als Tablet zum markieren funktioniert.
Aber wie gesagt Blog Post folgt.
So hab einen ganzen Blog Eintrag zu dem Thema geschrieben. Ich hoffe der hilft dir, falls noch Fragen offen sind einfach als Kommentar posten.
Moin Joel,
Ich überlege mir auch fürs Studium ein Surface Pro zu holen. Ich bin am überlegen ob SP2 oder SP3. Für mich ist der Preis entscheidend: 550€ vs 850€ in der 128gb Variante. Welche Abstriche muss man machen wenn man sich das SP2 im Vergleich zum SP3 holt.
Würde mich über eine Antwort freuen
MFG Marcel
Das Surface 2 ist nicht schlecht. Bei deinen Preisen ist aber bei keinem der Geräte das Type Cover dabei?
Für mich gibt es einen Hauptunterschied und der wird wahrscheinlich auch bei dir so sein. Beim Kauf eines Surface Pro 2 ist es wahrscheinlicher das du noch parallel einen 2ten Laptop nutzen wirst. (So war es bei mir zumindest wobei der 2tew Laptop fest zuhause verkabelt war)
Bei dem Surface Pro 3 ist die Chance deutlich höher das es dein 1 Gerät für alles werden kann.
Außerdem finde ich das größere Display deutlich besser in der Uni weil man damit wirklich GUT Multitasking machen kann.
Mein Fazit: Wenn es für dein Studium ist solltest du lieber die lange Nutungszdauer sehen und zum SP3 greifen.
Super, ich danke dir für die schnelle präzise Antwort. Laptop habe ich zusätzlich noch aber deine Argumente machen definitiv Sinn. Mal sehen ob der Preis eventuell bis zum Studienbeginn April noch ein bisschen fällt. Grüße
Streich das „Joel“
Beim Lesen deines Blogs fällt auf, dass du arge Probleme mit „das“ und „dass“ zu haben scheinst. Das erschwert das Lesen deiner Texte ungemein.
Hi.
Ich schaue mich schon seit längerem im Internet um und versuche Bewertungen zu finden, die hilfreich sind, da ich auch auf der Suche nach einem Gerät bin. Oft habe ich schon über Tests mit dem Surface pro 3 gelesen, da ich auch überlege, ob ich mir dieses Gerät holen sollte. Ich bin gerade ins 4. Semester gekommen und hätte da noch einige Fragen ( finde ich übrigens super, dass du das aus sicht eines Students beschreibst und die Möglichkeit für Rückfragen bietest).
Ich arbeite überwiegend mit einem Laptop. Dieser ist allerdings ziemlich groß, schwer und gehört zu dem auch noch meiner Mutter. Sie benötigt den Laptop selbst öfters, doch die Uni geht vor und sie muss dann immer zurückstecken. Dies ist auch einer der Gründe warum ich mir endlich was zulegen muss, denn dieses Laptop mit zur Uni zu schleppen ist echt horror, da ich mit bus und bahn fahre und extra noch eine laptoptasche mit mir rumtragen muss.
Also bin ich auf der Suche nach etwas leichtem, was nicht zu groß ist, aber trotzdem genug Leistung mitbringt. Du hast bereits gesagt es würde ausreichen. Ich müsste also keine papiere und keine Stifte mitnehmen (endlich). Ich würde das surface pro 3 überwiegend in der uni nutzen, also im internet surfen, office nutzen und es natürlich auch privat nutzen, dies allerdings begrenzt, da ich nicht wirklich viel mache, außer zu surfen. Meine frage ist nun, ob du mir sagen könntest, dass man mit office gut an dem surface pro 3 arbeiten kann, da es etwas kleiner ist und ich muss wirklich oft seminararbeiten,hausarbeiten oder projektarbeiten schreiben. was dies betrifft,sollte es also komplett funktionstüchtig sein fürs hausarbeiten schreiben 😀
ich hatte überlegt mir das surface pro 3 mit 256 GB zuholen, 8 GB Ram und i5. Datein würde ich allerdings überwiegend extern speichern. würdest du es also auch empfehlen, wenn man viel schreiben muss (hier soll es ja die funktion als laptop erfüllen).
Ich bin nämlich total begeistert von dem surface pro 3 und würde mich über die Meinung eines Studenten freuen. Und sorry für den langen Text
Bin zwar nicht der Blogersteller habe auf diesem Wege aber auch meins gekauft 😉
Ich habe den i5 mit 4GB und 128GB Speicher – reicht dicke! (Mein blöder Dell Laptop in der Arbeit ist genauso spezifiziert…)
Für deine Zwecke reicht das in meinen Augen vollkommen aus! Denk aber dran, im Microsoft Store kannst du eine Menge Geld sparen als Studentin auch wenn der Versand per UPS (Verbot der Nachbarschafts/Paketshopabgabe) eine Qual ist.
Für längere Hausarbeiten o.ä. würde ich den Laptop an deiner Stelle aber an einen 24″ externen Monitor hängen, mir wäre es dafür auf Dauer zu klein. Das muss aber jeder selbst ausprobieren und lässt sich ja nachträglich noch ändern.
Auch bei der Typecover Tastatur – die ist gut, ich habe aber trotzdem mehr Tippfehler als auf einem anderen Laptop/Tastatur, da würde ich mir für längere Texte auch was dranklemmen (wie bei jedem Laptop)
Die Frage ist natürlich was du studierst…ich hab z.B. noch nicht probiert CAD drauf zum Laufen zu bekommen.
Danke für deine Antwort Andy. Freut mich das du zufrieden mit deinem Surface bist und den Tipp mit dem externen Monitor kann ich nur unterstreichen.
Hallo Kate,
brauchst dich nicht für den langen Text zu entschuldigen, ich freue mich immer wenn sich jemand für das Thema hier interessiert.
Ich habe gesehen der Andy hat auch schon ein paar Anmerkungen zu deiner Frage geschrieben, deswegen fass ich mich kurz:
Das Surface Po 3 in der Konfiguration die du genannt hast ist absolut ausreichend. Wenn du wirklich nichts anders als Office damit machen wolltest kämst du wahrscheinlich sogar mit der i3 Variante aus. Aber die i5 mit 8GB Ram ist auf jeden Fall die sichere Wahl für die Zukunft.
Falls du mal wirklich deine Abschlussarbeit schreiben willst und dir der Bildschirm zu klein wird, dann kannst du ja einen externen Monitor und Tastatur anschließen.
Hoffe das hat deine Frage schon mal beantwortet. Falls du noch mehr fragen hast immer her damit 🙂
Vielen Dank für die Rückmeldungen!
Ich studiere Psychologie Andy. Also werde ich CAD wohl nicht gebrauchen und muss mir da keine Gedanken zu machen, denn ich muss ja überwiegend schreiben.
Auf jeden fall vielen Dank für die hilfreichen Informationen und generell die Infos aus dem Blog.
Nach dieser letzten Rückmeldung, bin ich nun auch zu 100 Prozent überzeugt mir das Surface pro 3 zuzulegen.
Hey,
danke für dein tolles Video! Ich besitze ein surface pro 3 und möchte bei one note eine pdf öffnen um sie zu bearbeiten. Alles klappt, ausser das sich bei mir nicht das Fenster öffnet, bei dem ich anklicke, ob sich eine single oder multi page öffnet. Dadurch läd sich die Datei automatisch als singel page hoch… Muss ich vorher bestimmte Einstellungen öffnen oder woran liegt das ?
Danke im Vorraus und liebe Grüße
Hi Helena.
Ja die Lange Ausdrucke auf mehreren Seiten Automatik muss erst ausgestellt werden.
Geh dafür einfach auf – Datei -> Optionen -> Erweitert und dann den Haken bei Lange ausdrucke auf mehreren Seiten einfügen raus nehmen.
Dann klappt das auch.
Wie gefällt dir den dein Surface Pro 3 ?
Danke!
Mir gefällt es sehr gut, ich habe es mir aus genau den Gründen gekauft, die du hier auch nochmal beschreibst. Die Schrifterkennung ist meiner Meinung nach derzeit die beste im Vergleich zum anderen Tablets. Hatte mich sehr intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt, da es einer der teuersten Modelle ist. Jedoch lohnt es sich meiner Meinung nach zu 100%
Hi,
gibt es schon Erfahrungsberichte, wie gut CAD Programme auf dem Surface laufen? Ich selbst studiere Maschinenbau im 2. Semster und werde wahrscheinlich nächstes Semester mit CATIA arbeiten.
Brauche ich dafür unbedingt die I7 Version, oder würde auch ein I5 mit 4 / 8Gb reichen? Oder macht es gar keinen Sinn, dass in der Wahl des Surface zu berücksichtigen, weil die Performance dafür ohnehin nicht ausreichend ist?
Insgesamt finde ich das Konzept mit OneNote und dem „Stift und Papier 2.0“ sehr interessant, da so auch Zeichnungen und Formeln schnell und intuitiv mitgeschrieben werden können. Bei einem Laptop ist das so nicht möglich, für mich ist da aber sehr wichtig, um den Vorlesungen Problemlos zu folgen zu können.
Übrigens finde ich den Blog hier super, man findet sonst nur recht wenig Informationen darüber, ob sich das Surface für den einfachen Studienalltag eignet.
MfG Hanno
Hallo,
habe das i5 Modell, CATIA läuft erstaunlich gut und bringt sogar eine Touch Unterstützung mit. Wenn man richtig konstruieren will sollte man schon Maus und Tastatur anschließen, im besten Fall noch einen Monitor und man hat einen vollwertigen PC. Aber um sich Bauteile anschauen zu können (drehen, rein- raus zoomen, verschieben) ist es auch als Tablet ganz nützlich. Dafür sind extra Touch Felder bei CATIA integriert. Vor allem war ich erstaunt, dass nicht mal der Lüfter startet wenn man konstruiert (was bei sehr CPU und/oder GPU lastigen Anwendungen passiert). Ich könnte mir sogar vorstellen, dass das i3 Modell schon dafür reicht.
Ansonsten nutze ich noch AutoCAD, das läuft auch gut, bringt aber keine sinnvolle Touch Unterstützung mit.
Danke Ralf, für die schnelle Antwort.
Das hört sich schonmal gut an. Ich bin davon ausgegangen, das ich sowieso mit Tastatur und Maus arbeiten muss, dass das Programm sogar den Touchscreen unterstüzt, überrascht mich auch.
Welche i5 Version hast du denn, 4 oder 8Gb?
i5/8GB reichen m.E. aus für Studiumszwecke. Mein Notebook in der Arbeit ist ein Dell mit dem selben i5 und 4GB RAM und da läuft Creo/ProE auch drauf, dass man auch konstruieren kann. Zwar wohl nix ultrakomplexes aber das hat man im Studium idR eh nicht.
Hi Hanno,
der Ralf hat mir ja schon einiges an Arbeit abgenommen (danke dafür)
Grundsätzlich sollte der i5 mit 8GB Ram ausreichend sein. Ich hab sogar mit dem Surface Pro 1 schon in der Uni gesessen und in CAD damit gearbeitet.
Hoffe das hilft dir 🙂
Ich weiß ja wie interessant solche Informationen vor dem Kauf sind 😉
Habe 4 GB und das reicht mir auch aus, mehr braucht man bloß wenn man eine VM benötigt, meiner Meinung nach.
So mein Entschluss ist gefallen, ich werde mir das Surface wohl nach der Prüfungsphase holen, ob mit 4 oder 8 GB muss ich dann mal schauen, vielleicht gibt es dann ja noch ein attraktives Angebot.
Ich danke allen die mir bei der Entscheidung geholfen haben.
Freut mich zu hören. Ich hoffe du bist zufrieden damit. Falls du Fragen hast weißt du ja wo du sie stellen kannst 🙂
Hallo, ich habe mir Anfang des letzten Jahres ein Lenovo L440 gekauft und bin jetzt auch am überlegen auf ein SP3 umzusteigen, weil mir das SP2 zu klein ist. Meinst du ich sollte lieber noch auf die Vorstellung des SP4 warten? Ich würde wohl eh gebraucht kaufen.
Außerdem bin ich mir bei der Tastatur unsicher, weil die Thinkpad Tastatur schon echt super ist. Drei Geräte sind mir eigentlich auch zu viel (zu Hause steht noch ein Desktop), weshalb ich das L440 dann auch verkaufen würde.
Danke schonmal!
Hi Lennart,
sorry für die was späte Antwort. Das mit dem aufs SP4 warten ist schwer zu beantworten. Ich bin mit dem SP3 extrem zufrieden und da man von dem SP4 noch nix hört denke ich, dass du unter umständen lange warten müsstest.
Was die Tastaur frage angeht, dass kann ich gut nachvollziehen. Ich bin auch ein riesen ThinkPad Tastaur Fan, aber wenn man sich erst einmal an das Type Cover gewöhnt hat, dann kommt man damit auch super zurecht 🙂
hab nun seit gestern das sp3 und mache mich grad damit vertraut. hab mir das video angeschaut, und mich gefreut das es eine einfache möglichkeit gibt pdf’s in onenote einzufügen. allerdings frag ich mich nun:
Geht das auch mit der one Note App ?
finde die navigation in der app über das kreismenue schöner als im desktop programm. beim „drucken“ bietet er mir aber nur letzteres an.
Hi Jens, ja du kannst bei der OneNote App über den Punkt Einfügen auch PDFs direkt reinholen.
An das Kreismenü würde ich ich aber nicht zu sehr gewöhnen, wenn man sich die OneNote Preview in Windows 10 anschaut, dann wird das wohl nicht fortgeführt werden.
Moin,
ich bin auf der Suche nach einer Einschubtasche o.ä. in die das Surface mit Typecover reingeht. Denn die Magnesiumoberfläche ist nicht halb so beständig wie ich dachte, vor allem verfärbt sie sich leicht.
Gibts da was gutes, empfehlenswertes?
Hi Andy,
ich hab mir mal einen Bag von KNOMO geholt der eigentlich für das MacBock Air 13“ war und bin damit zufrieden.
Mittlerweile haben die auch eigene Sachen für das Surface.
http://www.knomobags.com/eu/
Oder schau mal im Microsoftstore Online unter Zubehör.
Grias di Mark,
eine Frage zu one Note.
Wie kann ich in one note Notitzfelder zwischen den PDF einfügen. Mir geht es um den anschließenden Export, das dieser sauber aussieht,
Wenn ich das mit der Schreibbereich einfügen mache, verhagelt es mir den anschließenden Export.
VG
Jakob
Hallo 🙂
Bin zurzeit auch auf der Suche nach einem Laptop, Tablet oder was auch immer fürs Studium…
Also wegen dem Schreiben mit dem Stift, geht das wirklich gut? Hat es nicht irgendwie Verzögerungen oder so?
Also du meinst ich kann statt immer alles Ausdrucken oder Notizen im Block zu machen direkt alles da machen in die PPT (halt auf OneNote) und die Schrift nicht viel hässlicher als sonst?
Danke für deine Antwort und lg
Patricia
Hi Patricia,
bei deiner Formulierung denke ich das du mit dem Surface Pro 3 eigentlich ein passendes Gerät hättest.
Das mit dem Schreiben geht auf jeden Fall PERFEKT ! schau dir gerne mal meine Videos auf YoutTube dazu an.
Die Schrift wird sogar ein wenig schöner als auf Papier weil der PC die minimal interpoliert und vektorisiert 🙂
LG
Mark
Hey Microle, echt toller Blog ich werde demnächst ein Maschinenbau Studium anfangen und habe ein SP3 geschenkt bekommen (i7 256gb). Allerdings befürchte ich dass ich Akkuprobleme bekommen werde, habe zurzeit win10 drauf und ich habe das Problem dass der Lüfter hin und wieder aufdreht und das Gerät sich erwärmt, wie kann ich das handhaben?
Hey, danke für das Lob. Das mit den Akkuproblemen ist so eine Sache. Aus meiner Erfahrung (und ich studiere zur Zeit selber auch Maschinenbau) kommt man eigentlich problemlos über den Tag, bzw. es gibt eigentlich immer eine Vorlesung/Übung wo man auch Strom tanken kann.
Der Lüfter springt dann an wenn du viele Sachen auf einmal machst und dementsprechend Leistung abrufst. Mein Tipp: In der Vorlesung zuhören und wirklich nur OneNote (am besten die App aus dem Store) aufhaben und nix anderes machen 😉
Hoffe das konnte schon mal was helfen.
Hallo, ich wollte mal meine Erfahrungen dazu posten. Generell kann man, sobald man merkt das Gerät wird sehr heiß, den Taskmanager öffnen und nachschauen welcher Prozess die CPU belastet. Dazu kann man alle laufenden Prozesse nach CPU Auslastung sortieren, eine hohe Auslastung sorgt nämlich für die Wärme. Generell bei Windows sorgt schon die Installation der Updates für eine hohe CPU Auslastung. Speziell bei Win 10 kann man ja leider nicht mehr beeinflussen wann diese installiert werden. Ebenfalls bei Win 10 wird ab und zu ein Malware Suchdienst durchgeführt, dieser Prozess sorgt bei mir auch zwischendurch für eine hohe CPU Auslastung und der Lüfter springt an, aber man kann diesen auch nicht beeinflussen soweit ich weiß. Finde es schade, dass man bei Win 10 weniger Einfluss hat. Oder hat jemand einen Tipp?
Also meiner Meinung nach ist es nicht so wichtig wie viele Anwendungen gestartet sind und RAM belegen, sondern welche Anwendungen viel von der CPU abverlangen. Gerade bei dir mit dem i7 Modell, welches ja noch schneller heiß wird, noch relevanter. Finde aber man kommt normalerweise gut über den Tag.
Danke für die schnelle Antwort, kennt Ihr eine Option womit man das SP3 unterwegs aufladen könnte beispielsweise mit einer Powerbank? Finde dass es beim Surface 3 gut gelöst ist, ein zusätzlicher Adapter vom SP3 kostet um die 15€ aber es handelt sich allerdings um ein China Produkt, aber so in die Richtung könnte man es regeln…
@Microle: Kann es sein dass die App einen Tick schneller ist als die Desktop Version?
Hey intressanter Aspekt mit der Powerbank laden. Für das Pro gibt es meines Wissens nach so etwas nicht.
Ja die App ist ein wenig schneller und verbraucht auch weniger Akku kann dafür aber auch nicht ganz so viel.
Pingback: Surface Pro 4 fürs Studium in der Uni | microle·
Hallo Mark,
Ich habe ein Surface3, 2gb, 64Gb für 599€ +49€ für den Stift bei MediaMarkt Köln im Bundle gekauft und möchte nun auch etwas dazu hier schreiben.
Neben dem Handy benutze ich zum Surfen meist ein (leichtes) IPad mini.
An meinem Pc erledige ich die Steuererklärung (Scannen und drucken von Belegen und Anschreiben), schreibe Kündigungen die per Post verschickt werden müssen und sortiere Bilder von der Sd-Karte der Digitalkamera. Dies sind einfache Aufgaben, die Windows, Office und einen USB Port erfordern. Grundsätzlich ginge auch alles auf einem IPad – ist aber ein Krampf.
Den Pc habe ich kürzlich durch das S3 ersetzt. Die 64gb Variante sollte ausreichen, da ich die Onedrive Cloud mit 1000gb nutzen will. (Ist beim S3 Kauf im Rahmen von Office365 ein Jahr kostenlos dabei.)
Ich habe mich zudem für die leistungsärmste Variante entscheiden, da ich ein Sparfuchs bin.
Mein Fazit ist: Es funktioniert normal!
Mir ist es wichtig, dass hier diese Message verbreitet wird. 650€ sind schon für die meisten Studenten viel Geld. Daher werden sich viele aus fianziellen Gründen gegen ein Surface und vielleicht damit auch gegen ein Tablett entscheiden. (Für 300€ bekommt man sicherlich schon leistungsstärkere Laptops.)
Ich finde aber es ist auch wichtig, dass eine Umstellung der Arbeitsweise passiert. Die Kombination von Tastatur und Touchdisplay+Stift ist einfach toll. Die Arbeitsweise wird viel dynamischer. Wo kann man dies besser lernen als in der Uni oder in der Schule?! Daher sollte es hier noch stärker zugänglich gemacht werden.
Was finde ich gut am S3?:
-Preis ist akzeptabel
-Stift funktioniert gut
-Gewicht als Laptopersatz 1+
-nimmt nirgends Platz weg
-Micro usb zum Laden
-Micro sd Slot (+Max 128gb)
-vollwertiges Windows 10 (im Lieferumfang enthalten/ Upgrade von Win8)
-Usb3 Port
-Video Port zum Monitoranschluss
-Tastatur hat ein perfektes Schreibgefühl und ist beleuchtet
-Office 365 und Onedrive mit 1TB für 1jahr kostenlos inklusive
-geräuschlos (habe noch nix gehört)
-sehr wertstabil! (Angebote inkl. Tastatur sind meistens sehr gut!)
-meine Freundin ist davon begeistert
Was finde ich schlecht am S3?:
-…..ich muss nun echt überlegen…..
-es bootet zwar superschnell, aber ein iPad ist schneller einsatzbereit!
(Mark, ich habe mich kaum getraut das zu schreiben und Du wirst nun bestimmt 27 Tricks beschreiben, wie es noch schneller angeht….aber: ein IPad ist standardmäßig schneller einsatzbereit als ein Surface!)
-es wird nirgends klar erklärt welches Modell man nehmen soll!
Bei Apple ist diese Entscheidung einfacher!
Es war für mich ein Riesen Experiment das kleinste Modell (2gb Ram) zu kaufen. Sogar der Verkäufer riet mir davon ab: „Das größere mit 4gb läuft besser!“
Kann ja sein, aber ich kaufe mir ja auch keinen 5er BMW um meine 10km zur Arbeit zu fahren. Ein 1er reicht da völlig. -der Rest ist Konsumlust! Oder Mark?
Diesen Eintrag schrieb ich auf meinem IPad Mini, und ich wünschte mir die ganze Zeit das Surface herbei. Ich war aber gerade zu faul um es zu holen.
Hei, Habe mir ein surface 3 für’s Studium geholt. Allerdings laden die Ausdrucke in Onenote nur sehr langsam, was sehr mühsam ist. Kann man das irgendwie beschleunigen? Habe schon versucht weniger Seiten in ein Dokument zu machen (also nur 30 statt 100), hat sich aber leider trotzdem nicht beschleunigt..
Liebe Grüße, Marie
Hi Marie,
was helfen könnte wäre zum Beispiel wenn du das Notizbuch über einen anderen leistungsstärkeren Computer nach OneNote exportierst.
Hallo,
inhaltlich ist der Beitrag ja ganz nett und die Argumente klar, aber all diese Rechtschreib- und Grammatikfehler…das tut mir weh beim lesen. Man hat dennoch alles verstanden, aber bitte schau dir mal wieder bei Zeiten ein Deutschbuch an! (zB seit ist nicht gleich seid, die unzähligen Beistrichfehler und das-dass)
Hi Andre,
danke für dein Feedback und die klaren Worte. Das Rechtschreibung nicht eine meiner stärken ist räume ich gerne ein.
Ob es tatsächlich noch was bringt in ein Deutschbuch zu schauen ist fraglich.
Da es aber anscheinend nur sehr wenig meiner doch zahlreichen Leser weh tut, hatte ich da nicht so drauf geachtet. Habe tatsächlich schon über einen Lektor nachgedacht, da ich das Blog aber komplett als Hobby und kostenlos mache, lohnt sich das nicht wirklich.
Wenn du einen konkreten Vorschlag hättest, wie ich das verbessern könnte, wäre ich dir dankbar. (Gerne auch per Mail dann ist es nicht ganz so peinlich für mich)
Hallo Mark,
auch wenn der letzte hier gepostete Beitrag schon eine Weile zurück liegt, hoffe ich kannst du mir bei meinen Fragen helfen.
Mein Macbook ist leider in seinen letzten Zügen. Das heißt zum Beginn meines Fernstudiums im Oktober muss ein neuer Laptop her. Ich bin nicht an Apple gebunden, schätze Dinge an Mac OS aber auch gewisse Dinge an Windows. Nun finde ich das Surface 3 total interessant, bin aber doch skeptisch, ob es WIRKLICH WIRKLICH einen Laptop Ersatz darstellt.
-Kann ich alle Windows kompatiblen Datein wie auf einem Laptop öffnen (und dann ggfs. über einen Wlan Drucker drucken?)
-Kann ich meine Paper Abgaben wie auf einem „normalen“ Laptop schreiben und als .doc/.pdf/etc. Formaten abspeichern?
-Wie lange hält der Akku tatsächlich bei Surfen, Filme schauen, Text-Arbeiten?
-Was kann es nicht, was ein herkömmlicher Laptop könnte?
-Würdest du zu der Pro Variante für oben genannte Aktivitäten greifen oder reicht auch das „normale“ S3?
-Kann das Pro 4 deutlich mehr als das Pro 3?
Ich weiß ich stelle das Surface sehr negativ momentan dar (finde es aber tatsächlich seeeehr interessant), aber es ist nicht ganz günstig und ich möchte natürlich nicht unüberlegt solch eine Investition als Nochazubi mit sowieso wenig Geld tätigen. 😉
Ich danke dir für deine Mühe und Geduld.
Liebe Grüße
Sophie
Pingback: 5 Jahre Surface – eine ausführliche Zeitreise | microle·
Hi habe im vorigen Kommentar meine mail adresse veröff. kann man die entfernen : ) Danke
Hab ihn gelöscht, musst ihn noch mal schreiben.