Die Frage die man am öftesten hört, wenn man ein Surface Pro besitzt ist: „Wie ist es den so?“. Damit ich ab jetzt einfach nur noch sagen kann, schau auf meinem Blog nach schreibe ich diesen Artikel.
Ich hab mein Surface Pro im Februar in Seattle gekauft und habe es also schon einige Zeit im Gebrauch (mit kleiner Einschränkung dazu später mehr).
Ich werde jetzt im folgenden einfach mal meine Eindrücke auflisten und wenn euch ein Aspekt fehlen sollte, dann lasst es mich bitte einfach in den Kommentaren wissen. Vorab noch eine kleine Antwort auf die Frage warum ich den Bericht einen „Echten Erfahrungsbericht“ nenne. Zum einem bin ich der Meinung das man Geräte nur wirklich bewerten kann, wenn man es über eine längere Zeit benutzt und zum anderen wenn man auch die alternativen kennt.
Design & Co.
Genial, wenn ihr mich fragt. Natürlich ist das Geschmacksache aber mich erinnert das Surface immer ein wenig an einen Stealth Fighter.
„Boah ist das schwer“ Wenn ich den Satz höre, möchte ich das Surface den Leuten gerne um die Ohren hauen. Das Gewicht ist eindeutig merkbar, aber verdammt dafür ist das auch kein ARM-Tablet sondern ein ziemliches flottes Ultrabook mit i5 Prozessor. Ich kann nur sagen, dass ich mit dem Gewicht keine Probleme habe. Das Display des Gerätes ist super und ich will mich an dieser Stelle einfach mal dem Lob des Internets anschließen.
Erfahrungen
Die Gefahr bei so einem Artikel ist das man immer in der Beschreibung des Gerätes abschweift, und das ist langweilig weil man es ja schon 100x gelesen hat. Also was sind meine Erfahrungen:
Das Gerät ist das beste Win8 Tablet wenn es um den Bereich des E-Inking geht was ich bis jetzt in benutzen durfte. Eigentlich wollte ich mir das Surface Pro gar nicht im Amerika kaufen, aber der Stift hat mich so begeistert in dem Windows Store in den USA, dass ich nicht wiederstehen konnte. Schreiben (und von mir aus auch zeichnen) auf dem Surface Pro kommt nicht nur nah an das analoge schreiben auf Papier an ich würde sogar sagen, es übertrifft das ganze um längen. Wenn ihr ein Device zum Handschriftlichen Notizen machen sucht, dann geht im Moment kein Weg am Surface Pro vorbei wenn ihr mich fragt.
„Ist die Batterie wirklich so schlecht?“ Das ist auch ein Satz den man oft hört. Meine Antwort lautet ganz klar: „Keine Ahnung.“ Ich habe ja schon früh damit angefangen mich komplett digital zu organisieren und würde mich eindeutig als Profi bezeichnen und als Profi habe ich auch schon früher immer ein Auge auf meinen Akku werfen müssen. Den wenn alle Mitschriften digital in OneNote lagern ist es der Super Gau mit einem entladenen Tablet da zu stehen. Das heißt in der Regel suche ich mir immer einen Platz mit einer Steckdose in der nähe, bzw. ich würde sagen das ganze ist schon so in mein Unterbewusstsein übergegangen das ich eigentlich nie mit leeren Akku dastehe. Der Akku des Surface Pro ist nicht super, keine frage, auch da hat das Internet recht, aber ich hab noch nicht einmal damit Probleme gehabt bisher. Er reicht bis zu 4 Stunden und das reicht bei mir auch einfach.
Das Surface Pro ist kein Lifestyle sondern ein Produktivitäts-Tablet.
Da wo ich Produktiv bin habe ich auch Strom, natürlich nicht immer aber ich bin selten für mehr als 4 Stunden ohne Strom.
Leider hab ich nicht nur gute Erfahrungen mit dem Surface Pro gemacht. Eines Tages wollte es nicht mehr booten und nach Recherche im Internet musste ich leider feststellen das sich wohl die SSD verabschiedet hat. Wenn ich dem Internet glaube, kommt das vor aber ist nicht wirklich verbreitet. Da ich es in Amerika gekauft hatte und es in Deutschland noch nicht auf dem Markt war gab es nur zwei Optionen es jmd in den USA schicken der den Austausch macht oder warten bis es in Deutschland entscheidet. Da ich glücklicherweise mehr als genug Tablet hatte hab ich mich für das Warten entschieden. (Ehrlich gesagt ich war eigentlich nur zu Faul mir den Stress mit dem Umtausch mit den USA zu geben)
Natürlich ist ein defektes Gerät nicht cool, was aber unglaublich gut war/ist der Support von Surface. Ich habe auf Twitter „geweint“ das mein Surface Pro kaputt ist und das Twitter Team hat sich an mich gewandt und mir versucht zu helfen wo es nur geht. Als das Surface Pro in Deutschland dann erhältlich war hat der Austausch nur 3 Tage gedauert und der Prozess war super einfach und super transparent. Ich würde fast so weit gehen das das Surface Support Team fast genau so gut ist wie ein Umtausch bei Amazon!
Ach ja bevor ich es vergesse das Touch Cover ist super, 3mm dick und man kann es nach ein wenig Übung auch sehr gut benutzen, falls ihr unterwegs viel tippt würde ich euch aber dann doch das Type Cover empfehlen. Am Arbeitsplatz, bzw. Zuhause, könnt ihr natürlich auch einfach Tastatur und Maus über USB anschließen und das Surface über den Mini Display Port mit eurem Monitor verbinden und ihr hab eine echte Arbeitsmaschine.
Zu guter Letzt die Frage die sich wahrscheinlich jeder stellt: Soll ich mir ein Surface Pro kaufen?
Die Antwort ist natürlich: Kommt drauf an! Fragt euch was ist euch wichtig? Wenn es darum geht das ihr den Stift viel benutzen wollt um und unterwegs auch mal „arbeiten“ möchtet dann auf jeden Fall ja! Ist euch der Stift eigentlich egal dann sollten wir uns mal unterhalten weil der sollte eigentlich niemandem egal sein und ihr auch nie an einer Steckdose vorbeikommt dann ist das Gerät vielleicht nicht das richtige für euch. Ich persönlich bin super begeistert. Früher habe ich noch meinen X220 Tablet mit mir rumgeschleppt aber wenn ich merke das ich egal wo ich gerade hingehe hauptsächlich eigentlich nur den Stift brauchen werde, dann lass ich mein ThinkPad zuhause stehen und bin nur noch mit meinem Surface Pro unterwegs.
So ich hoffe das ganze war aufschlussreich für euch und ich bin wirklich auf eure Fragen gespannt oder Kommentare gespannt.
Hi,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Schöner Bericht.
Was ich noch als Frage hätte:
Das Surface lässt ja nur einen Winkel neben in der Hand halten oder Liegen zu. Ist dies unterwegs nicht störrend?
Und wie warm wird das Gerät während der Benutzung?
Schade, dass das Surface erst so spät in D offiziell erhältlich ist. Jetzt gibt es ja scheinbar ja eine neue Prozessorgeneration die das Problem mit der Laufzeit deutlich besser machen soll.
(das neue MacBook Air soll 12h laufen).
Ich denke das es auch beim Surface bald eine neue Revision dann geben wird:
Nochmals danke
Grüsse Peter
Also der feste Winkel hat mich bisher eigentlich nur Abends im Bett gestört 😉 Aber selbst da lässt sich mit arrangieren.
Das Gerät wird bei starker Nutzung warm, aber nie unangenehm. Was ich super finde, ist das der Lüfter selbst unter Volllast kaum zu hören ist.
Wenn die Batterielaufzeit länger ist mit den neuen Prozessoren, dann glaube ich ist es das perfekte Gerät. Aber wie beschrieben komme ich super damit klar.
Wir haben ja jetzt fas August, das Surface kam im Februar raus. Es wurde mittlerweile bestätigt, dass „ein neues Surface“ in der Mache ist. Was das sein wird, weiß man noch nicht, aber eine neue Generation von Pro und RT sind wahrscheinlich. Im Grunde muss MS nur Ivy Bridge durch Haswell ersetzen und das Pro hat 8h+ Akkulaufzeit, womit sein einziger Nachteil dahin wäre. Die neue Generation soll eventuell schon im Herbst erscheinen, spätestens im Frühjahr 2014. Ich hoffe auch dass es diesmal nicht so lange dauert mit dem Deutschlandrelease. Jetzt weiß ich nicht ob ich jetzt zugreifen soll oder noch warten und ob mich die 4-6h Akkulaufzeit nicht nerven würde, da ich es beabsichtige 5-8h am Stück zu nutzen (Maximal 30min zwischendurch aufladen sind drin). Du schreibst zwar, dass du keine Ahnung hast, ob „der Akku wirklich so schlecht ist“, aber könntest du mir eine kleine Einschätzung geben ob das möglich ist mit der jetzigen Generation?!
Naja eine schwere Situation. Also ich bin bis jetzt immer mit dem Akku ausgekommen. Aber ich hab zur Not auch immer eine Steckdose in der nähe.
Ich denke auch das bald ein neues Surface rauskommt und auch andere Hardware Hersteller arbeiten ja an Tablets mit Stift (man hat ja vor allem Nokia hier in verdacht).
Ich antworte dir mal mit einer Gegenfrage: Wofür willst du es den genau nutzen?
Notizen machen in der Schule. Also hauptsächlich OneNote + Stift, Word und Powerpoint. Bin natürlich bereit alle akkusparenden Maßnahmen die es gibt durchzuführen, Displayhelligkeit, WLAN aus, etc. Wie gesagt sollte es das mindestens 5h durchhalten weil ich es vermeiden möchte außerhalb einer Freistunde an die Steckdose zu müssen weil sich das in den kleinen Pausen auch gar nicht lohnt. In der Mittagspause würde es dann maximal 30min Aufladezeit spendiert bekommen, um danach je nach Wochentag nochmal bis zu 2,5h durchhalten zu müssen 🙂 Ich hoffe die Beschreibung war jetzt genau genug. 1100 Euro (128GB + Type Cover) sind ja ganz schön happig bzw. das soll für ein paar Jahre reichen. Ich frage mich natürlich ob es sich lohnen würde noch ein wenig zu warten bevor mir diese Akkulaufzeit auf lange Sicht den Spaß am Gerät verdirbt.
Zu den Alternativen: Ich glaube nicht, dass die an das Surface Pro rankommen. Der Stift ist sehr beeindruckend (Radiergummi, Handballenerkennung, Druckerkennung, magnetisch) und lässt sich sogar für Grafikanwendungen verwenden, das Display ist das beste, das ich je gesehen habe und das Type Cover sehe ich als notwendig an, da das Surface meinen Laptop ersetzen soll.
Habe auch eins ist mir ca. 40 cm runter gefallen und schon Display im Eimer, bin echt enttäuscht.
Hmmm das tut mir leid. Aber meins ist recht robust. Letztlich ist das eine Glückssache.
Dass der Lüfter nicht laut ist und das Display nicht sehr heiß wird, kann ich nicht bestätigen.
Außerdem hat bei mir nach nur drei Monaten der Stift seinen Geist aufgegeben, ohne erkennbaren Grund! 😦 Der Preis für einen Ersatzstift liegt bei fast 30 Euro; das ist sehr happig.
Ich bin trotzdem mit meinem Surface Pro zufrieden. Allerdings sollten jetzt keine weiteren Schwächen mehr auftreten.
Mit der Akkulaufzeit komme ich auch zurecht, weil ich das Gerät kaum unterwegs (sprich ohne eine Steckdose in der Nähe) benutze.
Also der Stift kann eigentlich gar nicht kaputt sein!? Oder ist der zerbrochen?
Der Lüfter wird natürlich bei Last „laut“ aber das hab ich eigentlich eher selten.
Hi, danke erstmal für deinen Bericht!
Werde mir wahrscheinlich das Surface Pro 2 holen.
Habe aber noch ein paar Fragen. Ich brauche das Surface hauptsächlich für das Studium.
Ich will alles digitalisieren. Kannst du mir sagen, ob das Surface Pro Block und Stift ersetzen kann?
LG
Stefan
Hi Stefan,
Gerade für das Studium ist das eine super Sache. Schau mal hier im Blog nach (Papierlos Experiment) OneNote zusammen mit einem Tablet-PC mit Stift ersetzt Block und Stift absolut.
Wenn du Fragen hast, gerne hier stellen oder bei Facebook.
VG
Mark
Pingback: Vergleich Surface Pro 2 VS Surface Pro | microle·
Super Bericht !
Dazu eine kleine Frage, da du es in den USA gekauft hast und dort ein anderes Stromnetz verbaut ist, wie hast du es umgestellt auf ein deutsches Stromnetz sprich wegen der Voltzahl? einfach deutsches Netzteil gekauft ? habe auch gelesen von dem Ms -support der es kostenlos austauschen würde, stimmt dies?
VG Jan-Niclas
Hey. Bei dem Surface Pro war das gar kein Problem war ein einfacher Gerätestecker und habe dann den Deutschen dran gemacht.
Ob das mit dem kostenlosen Austausch stimmt kann ich nicht sagen, würde ich aber eher bezweifeln.
Also ist das Netzteil mit einem Travo ausgestattet und kann somit die Unterschiede ausgleichen ? Stecker getauscht bedeutet dann wahrscheinlich einen euro8 Stecker benutzt ? Dankeschön für die schnelle Antwort 😉
Pingback: Mein Surface Pro – Mein Erfahrungsbericht – Teil 2 | Dieters IT Blog·
Pingback: 5 Jahre Surface – eine ausführliche Zeitreise | microle·