Surface 3 Stift Tipps

Der Stylus vom Surface 3 ist eine der auffälligsten Änderungen gegenüber der alten Generationen. Die Frage die die meisten interessiert ist: Wie schreibt es sich damit?

Surface 3 Stift

Gut.

Damit wäre der Blog Post ja eigentlich fertig, aber ich denke einige von euch würden das ganze gerne ein wenig ausführlicher beschrieben bekommen. Wenn ich das Schreibe Gefühl von dem Surface 3 mit dem von meinen anderen Geräten (alles Tablets mit Wacom Technologie) vergleiche, dann ist mein Fazit es schreibt sich anders aber doch gleich.

Beim dem Surface 3 kann ich perfekt die Hand auflegen zum schreiben und das Schreibgefühl kommt dem vom Papier, wie immer, sehr nah. Aber dennoch meine ich zu spüren, dass es irgendwie anders ist. Der Stift ist vielleicht noch genauer und es wird weniger interpoliert, so dass die Schrift oftmals doch was kantiger als sonst wirkt. Dabei ist der Unterschied wirklich nur minimal und Freunde und Familie sagen mir meine Handschrift (sie benutzen das Wort: Sauklaue) sähe genau so aus wie immer.

Größte Änderung des Stifts im vergleich zu dem vom Surface 2 ist, dass er im Prinzip drei anstelle von zwei Tasten hat. Das liegt daran, dass der Stift jetzt nicht mehr einen Bleistift mit Radierer nachmacht sondern einen Kugelschreiber. Früher war es so, dass man um den Stift als Radierer zu benutzen ihn einfach nur drehen musste und dann die Radierer Funktion hatte (wie der besagte Bleistift) die Taste am Stift selber hat die Funktion der rechten Maustaste (bei OneNote kann man diese zB als Lasso Funkition zum auswählen benutzen).

Der Stift des Surface 3 hat diese beide Tasten nun an der Seite des Stiftes und ich persönlich finde es noch ein wenig fummelig jeweils die richtige Taste blind zu finden beim schreiben. Aber ich weiß von früher, mein erster Tablet ein ThinkPad x41 tablet) hatte die Tastenbelegung gleich, dass diese Anordnung sinnvoll ist und das das dadurch das schreiben schneller wird. Dieses Nachahmen eines Analogen Bleistiftest (Fachbegriff Skeuomorphismus ) war mir schon immer ein Dorn im Auge. Die Taste die jetzt oben am Stift ist springt beim einmaligen Drücken sofort zu OneNote, dass sogar auch wenn das Gerät aus ist (dann lediglich in einen gesperrten Modus ähnlich wie bei der Kamera). Bei zweimaligen drücken wird ein Screenshot erstellt aus dem man dann den Bereich auswählen kann der automatisch in OneNote eingefügt wird. Anfangs war es bei meinem Surface 3 so dass zweimal klicken OneNote nicht gestartet hat, dass hat sich aber nach einem Update erledigt welches ich damit es schneller ging von Hand nachinstalliert habe (bei Reddit gab es dazu ein paar kleinere Diskussionen)

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät und werde in den nächsten Posts auf die anderen verschiedenen Teile des Surface 3 eingehen. Hattet ihr schon die Gelegenheit mit einem Surface 3 zu schreiben? Wenn ja wie fandet ihr es?

25 Antworten zu “Surface 3 Stift Tipps

  1. Mir geht das genau gleich: die Schrift erscheint irgendwie krakelig. Nachdem ich die Druckempfindlichkeit in OneNote deaktiviert habe und wenn ich so weit wie möglich auf der Seite in OneNote reinzoome lässt es sich wie gehabt schreiben. Die Tastenbelegung finde ich super. Ausser dass ich aus reiner Gewohnheit ab und zu den Stift immer noch umdrehe um zu radieren. Ebenso fühlt sich der Stift viel hochwertiger an als der alte; wirklich wie ein Kugelschreiber. Gefällt mir sehr gut! Bin gespannt wie lange die Batterie mitmacht.

  2. Nachtrag: Nach 17 Tagen täglichem Gebrauch während mehreren Stunden musste ich zum ersten Mal die Batterie des Stiftes ersetzen. Die Stiftspitze ist zudem leider schon sehr ausgefranst. Nachdem ich dies aber Microsoft mitgeteilt habe, versprachen diese mir (eine?) neue zukommen zu lassen. Mal schauen…

    • Das der Stift jetzt eine Batterie braucht finde ich auch suboptimal und noch schlimmer das diese so schnell gewechselt werden muss. Vielleicht war deine Batterie nicht mehr die frischeste.

      Halt uns auf jeden fall mal auf dem laufenden wie lange die neue Batterie hält.

      Das mit dem „ausfransen“ ist mir bei mir auch schon aufgefallen. Werde ich auch im Auge behalten.

  3. Das Display verfärbt sich dort ,wo man schreibt, wenn man etwas fester aufdrückt, was bei mir beim Schreiben sehr häufig auftritt. Somit habe ich immer das Gefühl, dass ich das Gerät kaputt mache, wenn ich schreibe.
    Zudem finde ich das Gewicht nicht so toll, da gefiel mir das Gewicht eines Wacomstiftes deutlich besser.
    Die Batterie finde ich auch störend, da sie zum einen nicht lange genug hält und man zum anderen auch kein Feedback erhält, wann sie ungefähr ausgewechselt werden muss.
    Dass der Ntrig präziser ist als ein Wacom kann ich nicht bestätigen, auch beim SP3 ist die Stiftspitze nicht exakt identisch mit dem Punkt, der mir angezeigt wird. Vielleicht minimal besser, aber nicht nennenswert.

  4. Hallo,

    hast du zufällig schon einmal das Thinkpad Yoga ausprobiert und kannst mir den Vergleich zum Surface Pro 3 schildern? Wie ist eigentlich Tastatur des Surface Pro 3 zum schreiben?

    Liebe Grüße

    • Hey Michi,

      ein gute Freund von mir hat das Yoga und das ist definitiv auch ein extrem gutes Gerät. Ich persönlich würde das Surface 3 vorziehen weil es besser als Tablet nutzbar ist und auch ein wenig cooler aussieht 😉

      Zu der Tastatur kommt noch ein voller Blog Post. Ich bin aber extrem damit zufrieden und nutze das Surface 3 mittlerweile als mein einziges Gerät (früher x220t als Desktop ersatz genutzt und Surface Pro 1 für unterwegs)

      • Hallo,

        kannst du mir noch kurz sagen wie die Tastatur im Vergleich zum Thinkpad Yoga ist, da ich wegen dieser noch Schwanke?

      • Wenn dir meine Meinung ausreicht:

        – Die Tastatur im Yoga ist ausgezeichent und es hat eine Trackpoint ( https://blog.microle.de/2012/03/19/der-rote-nippel/ )

        – Surface Tastaur ist auch ausgezeichnet aber im vergleich wahscheinlich einen Tick weniger komfortabel, wobei ich davon aussgehe, dass ich meine Dissertation auf dem S3 schreiben werde!

        Wie gesagt wenn ich mich entscheiden müsste Yoga oder S3 würde ich sofort das S3 nehmen. (Der Stift im Yoga ist extrem klein und zum arbeiten mit OneNote eher suboptimal, so dass man mein Yoga immer noch einen extra Stift mitnehmen muss)

        Ich sag meinem Freund entfernt Bekannten Namens Pas,…. ähm, Dan…. ich glaube Alexis (oder so ähnlich) (der mit dem Yoga), dass er hier auch mal seine Sicht der Dinge schildern soll, vielleicht hilft dir das ja dann (denke mal sein Beitrag kommt noch heute hier in den Kommentaren)

    • Hallo Michi,

      ich besitze ein Yoga S1 (also mit Touch- und Stifteingabe) seit Februar diesen Jahres. Seit 3 Wochen im extremen Uni-Alltag im Einsatz.
      Das Surface Pro 3 habe ich ein paar mal in der Hand gehabt, sowie den Stift.

      Für mich persönlich ist die Tastatur am Yoga zuverlässiger. Sowohl der Anschlag, der gesamte Bereich der die Tasten hält als auch das Touchpad. Alles reagiert ein Stück besser, das kann man auch testen.

      Der Mitgelieferte Stift beim Yoga ist wirklich zu leicht, zu klein, hat nur eine Taste und keinen Radierer am Kopf (wie die früheren X-Geräte von IBM/Lenovo). Ich habe mir deshalb einen Stift der X-Reihe dazu gekauft. Ich muss den zwar extra mit mir rumtragen, aber die Lösung bei dem Surface ist ja auch eher gewöhnungsbedürftig 😛
      Doch beim Schreiben fühlt es sich beim Yoga angenehmer an, da der Bildschirm leicht nachlässt. Beim SP3 fühlt es sich an wie auf einer Glasscheibe zu schreiben und der Schreibwiderstand ist größer (zwar realistischer – siehe Kugelschriber auf Papier – aber ich mag es nicht so).
      Außerdem habe ich mehr Anschlüsse zur Verfügung, auch das war mir sehr wichtig.

      Der Bildschirm hat eine Full HD Auflösung und ist definitiv ein wenig „schlechter“ als das SP3.

      Hoffe ich habe einen guten Überblick geben können, frag gerne nach!
      Alex

      • Danke Alex.

        Noch eine kleine Randnotiz von mir: Das was der Alex zu dem Schriebgefühl des Stiftes sagt, kann ich nicht so bestätigen.

        Das Schreibgefühl mit dem Stift ist beim S3 exzellent. Aber wenn man von der alten Technologie her kommt, dann ist es ein wenig anders aber definitiv nicht schlechter.

  5. Hallo,

    vielen dank für eure Hilfe! 🙂 Ich macht mir die Entscheidung jetzt auch nicht wirklich leicht, da jeder von seinem Gerät schwärmt. 🙂

    Hab mich aber jetzt für das Surface entschieden. Werde es dann die nächsten Tage, wenn ich es erhalten habe, mal ausführlich Testen, ob es meinen Anforderungen auch genügt, da ich es auch zum Programmieren benötige, soll aber dafür auch recht gut geeignet sein laut diversen Englischen Foren.

    Vielen dank!

    Liebe Grüße

  6. Hallo,

    ich suche ein Programm bzw Tool oder Add-In, mit dem ich eine Bildauswahl von der einen Bildschirmhälfte ( vorwiegend PDFs ) nach OneNote 2013 auf der anderen Bildschirmhälfte kopieren kann.
    Kennst du solch ein Tool, das das sehr einfach ohne viel rumgeklicke kann?

    Danke schonmal für die Antwort
    Dirk

    • Ich mache das immer mit dem „OneNote“ Snipping Tool. Einfach „Win+Shift+S“ drücken, den Teil markieren den du kopieren willst und dann einfach in Zwischenablage kontrollieren.

      Hoffe das hilft ein wenig.

  7. Hallo,

    kann mir jemand sagen wie man bei one note 2013 die Seiten auf A4 stellt, so dass diese fortlaufend bleiben? Denn sobald ich auf ein Format umstelle habe ich nur noch eine Seite und kann nicht mehr endlos nach untern schreiben.

    lg

    • Hey Michi,

      leider geht das in dem Sinne wie du willst nicht. Was willst du den erreichen? OneNote wird versuchen das was du schreibst beim Drucken auf DinA4 anzupassen.

      • Hallo,

        sorry für die späte Antwort. Ich wollte damit erreichen, dass das geschriebenen dann genau einen A4 Format entspricht. Weißt du zufällig noch wie man dann bei einem Skript, das fortlaufend in One Note dargestellt wird einen Abstand in der Größe eines Skriptblatts hinzufüge. Ich bräuchte es dafür wenn man beispielsweise ein ganzes Beispiel unter diese Seite schreiben will. Denn jetzt muss ich es immer Rechts neben das Blatt schreiben, was dann beim drucken wahrscheinlich problematisch sein wird.

        lg Michi

      • Du kannst die Seite vorab so einstellen das die papiergrösse A4 ist. Somit kannst du dann auch in DIN A4 drucken. Wenn du das nachträglich machen willst markierst du alles, stellst die Seitengröße ein und verkleinerst deinen Text.

  8. Hallo zusammen,

    ich teste auch gerade das SP3.
    Ich finde (nach kurzer Eingewöhnung), dass das auf-dem-Display-Schreiben durchaus das Papier ersetzen kann.

    Seit kurzem habe ich allerdings ein Problem:
    Der Radiergummi-Knopf funktioniert in OneNote nicht mehr – bei gedrücktem Knopf schreibt der Stift einfach weiter.
    Lasso und der Snapshot-Button funktionieren nach wie vor.
    Den Stift neu zu koppeln hat leider keine Besserung gebraucht.

    Hat jemand von euch zufällig auch dieses Problem?

    • Hallo @ all,

      ich habe genau das selbe problem, als ich das S3 neu hatte ging der Radierer noch aber mittlerweile streikt die Taste (Nur der Radierer und nur bei oneNote 2013

      • Wahrscheinlich keine große Hilfe, aber ich habe das Problem dadurch gelöst, einfach das ganze Ding auf Werkseinstellungen zurück zu setzen. Hatte bis auf onenote 2013 nämlich nicht viel installiert. Aber natürlich keine Dauerlösung 😉

  9. Hallo,

    ich benutze den Stifft seit drei Tagen und hatte schon ein paar Probleme und dachte zwischenzeitig der Stift wäre schon kaputt. Im Grunde kann ich froh sein, das das nicht das Problem war, so ist es günstiger:

    – 2x hörte der Stift plötzlich auf zu funktionieren
    – 1x musste ich plötzlich sehr viel stärker aufdrücken damit überhaupt etwas zu sehen war
    – OneNote ist schon mehrfach abgestürzt
    – Das auflegen des Handballens führt bei mir hin und wieder zum aufrufen der seitlich versteckten Menüs.

    Und trotz dieser Kinderkrankheiten bin ich noch sehr begeistert, das heißt schon was.

    Falls jemand Tipps zu den Problemen hat, bitte gerne!

    • Hey zu den ersten zwei Punkten: Ich würde vielleicht mal die Batterie im Stift tauschen. Aber Achtung du brauchst eine 4xA Batterie

      Freue mich aber das du schon begeistert bist 🙂

      • Die Probleme habe ich mittlerweile im Griff.
        Aber jetzt reagiert OneNote.. nd wirklich nur Onenote zu empfindlich auf den Stift. Wenn ich ihn über den Bildschirm halte mal er schon und damit kommt man weder gut durchs Stiftfarben menü noch kann ich damit vernünftig schreiben.

Schreibe eine Antwort zu kramkr Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..