Schon seit Jahren ist OneNote ein Vorbild bezüglich der Interoperabilität und der Geschwindigkeit von Updates. OneNote war eins der ersten Programme/Apps von Microsoft die auf jeden relevanten (mobilen) Betriebssystem zu finden war. Es ist irgendwo logisch, dass sich bei dieser Geschwindigkeit auch der ein oder andere Fehler einschleicht, oder das es Platz für Verbesserungen gibt.
Bei meinem diversen Besuchen in Redmond, bei den OneNote Entwicklern, hatte ich immer das Gefühl, dass man ein sehr offenes Ohr für Lob und auch für Kritik hat. Dazu gehört zum Beispiel, dass viele verantwortlichen der OneNote Produkt Gruppe sehr aktiv auf Twitter sind. Ein gutes Beispiel ist William der Product Manger Lead bei OneNote ist. Wenn man bei Twitter den Hashtag #OneNote benutzt ist William nie weit weg. Auch holt man sich sehr gerne die Meinung der Nutzer ein zu Features.
Natürlich ist Twitter nicht der beste Ort für lange Diskussionen oder großartige Vorschläge. Aus diesem Grund gibt es das OneNote Uservoice „Forum“. Dort können User Ihre Vorschläge für Verbesserungen von OneNote eintragen. Andere User haben die Möglichkeit abzustimmen. Natürlich ist ein Vorschlag mit vielen Stimmen keine Garantie dafür, dass ein Vorschlag es tatsächlich in das fertige Produkt schafft. Aber ich weiß aus erster Hand, dass Ideen die viele Votes bekommen definitiv von dem OneNote Team registriert und besprochen werden.
OneNote Verbesserungsvorschlag
Und genau aus dem Grund schreibe ich den Blog Eintrag hier. Die OneNote (Windows 10 App) ist in der letzten Zeit immer besser geworden. Ich werde demnächst dazu auch mal wieder ein neues Video machen. Tatsächlich setze ich die App immer öfters ein wenn ich weiß, dass fast ausschließlich den Stift und Digital Ink benutze. Eine Sache die mir an der App eigentlich gut gefällt, ist das sie automatisch Vorschaubilder generiert. So kann man in einem Notizbuch schneller die Seite finden nach der man schaut.
Leider ist das Vorschaubild gerade auf Seiten wo man nur gezeichnet hat in vielen Fällen eher schlecht automatisch gewählt. Als ich das ganze in einem Tweet erwähnt habe, haben sich direkt einige andere User zu dem Thema gemeldet und mir recht gegeben.
Recht schnell wurde ein neuer Vorschlag in das bereits erwähnte Uservoice Portal eingerichtet und er hat bereits die ersten Votes bekommen. Falls euch das auch stört würde ich mich freuen wenn ihr der Idee auch eine Stimme gebt. Und falls euch auch etwas bei OneNote stört könnt ihr gerne hier einen Kommentar hinterlassen oder einen neuen Vorschlag bei Uservoice einreichen (dann könnt ihr natürlich auch hier einen Link zu euer Idee hinterlassen).
>>Eine Sache die mir an der App eigentlich gut gefällt, ist das sie automatisch Vorschaubilder generiert. So kann man in einem Notizbuch schneller die Seite finden nach der man schaut.<<
Für so etwas hat professionelle Software eine textbasierte Suchfunktion, welche die Suche nach regulären Ausdrücken erlaubt. Vorschaubildchen werden nämlich spätestens bei Notizbüchern die länger als 50 Seiten sind unübersichtlich und ineffizient bei der Suche nach Inhalten und damit zu Arbeitszeitvernichtern. Dazu verbraucht die Erzeugung von Vorschaubildchen bei größeren Dokumenten auch noch signifikante Ressourcen auf dem Arbeitssystem und macht dieses damit langsam und träge, was zu weiterer Arbeitszeitverschwendung führt.
Den Vorschlag, den Nutzer irgendwelche Seiteninhalte als Thumbnail auswählen zu lassen, erhöht die Arbeitszeitverschwendung gegenüber einer automatischen Selektion noch weiter. Wenn der Nutzer schon selbst aktiv werden muss um den Inhalt einer Seite kenntlich zu machen, kann er das auch in Form von textbasierten ,,Tags„, also Stichworten zum Seitenthema tun, welche dann im Gegensatz zu Thumbnails auch noch einfach per Textsuchfunktion zu durchsuchen und zu katalogisieren wären.
Dieser ganze Ansatz mit den Vorschaubildchen ist ressourcen- und arbeitszeitfressender und damit komplett ineffizienter Unfug. Microsoft sollte diese Funktion eher ganz entfernen als da noch Arbeitszeit für Optimierungen verschwenden.
Mein eigenes Notizbuch (Welches nicht mehr OneNote-basiert ist, nachdem sich schon mein altes OneNote-2003-Notizbuch nicht mehr vollfunktionell in ein OneNote-2007-Notizbuch umkonvertieren ließ, da Microsoft es damals schlichtweg nicht für nötig hielt einen vollwertigen Konvertierungsfilter dafür zu liefern. Damals hätte ich von Hand jede einzelne Notiz von mehreren Jahren aus dem alten Notizbuch exportieren müssen, um sie ebenso mühselig in ein neu angelegtes OneNote-2007-Notizbuch wieder zu importieren — alles mit der Aussicht darauf, diese mühselige Prozedur bei zukünftigen OneNote-Versionen jedes Mal mit noch mehr Notizen von noch mehr Jahren wiederholen zu dürfen. Daher habe ich mich damals lieber ganz von OneNote verabschiedet. Besser ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende.) hat derzeit als PDF-Dokument gesetzt knapp unter 17.000 DIN-A4-Seiten. Vorschaubilder werden mir da sicher nicht helfen die Übersicht zu behalten und nicht nur mobile Geräte dürften längere Zeit damit beschäftigt sein annähernd 17.000 Vorschaubilder zu generieren, aber bei mobilen Geräten dürfte es besonders ärgerlich sein, da diese Arbeit den Akku schneller leert und damit die Laufzeit des Gerätes verkürzt.
Fazit: Wenn man ein elektronisches Notizbuch wirklich jeden Tag ernsthaft zum Arbeiten nutzt, kommt man binnen weniger Tage auf Seitenzahlen, bei denen einem Thumbnails sicherlich nicht mehr helfen die gewünschten Informationen zu finden. Microsoft sollte daher in OneNote lieber endlich einmal eine Suchfunktion integrieren, die mit regulären Ausdrücken durch das gesamte Notizbuch und beispielsweise auch nach mathematischen Termen/Formeln suchen kann. Die frisst nämlich nur im Moment der Suche Ressourcen und ist viel effizienter bei Notizbüchern die mehr als 50 Notizseiten enthalten als Vorschaubildchen.
Meine OneNote verwendenden Kollegen auf der Arbeit fallen jedes Mal vom Glauben ab, wenn ich eine benötigte mathematische Gleichung/Formel einfach per Textsuche nach bekannten Termen/Bruchstücken der Gleichung binnen Sekunden inklusive zugehöriger Seite aus meinem mit Notizen aus über 16 Jahren gefüllten 17.000-Seiten-Notizbuch hervorzaubere, während sie selbst noch versuchen den Zeitpunkt zu ermitteln, wann sie sich diese notiert haben um die passende OneNote-Notizbuchdatei aus dem entsprechenden Jahr zu finden in der das damalige Projekt und damit die Gleichung/Formel zu finden sein müsste.
Aus meiner Blickrichtung sind Vorschaubilder/Thumbnails zur Identifikation von Notizseiten Spielzeug für Anfänger/verspielte Technikliebhaber, die sich hin und wieder einmal etwas just-for-fun ,,elektronisch„ notieren wollen und viel mehr Interesse an zeitfressenden Spielereien, wie der Gestaltung der graphischen Oberfläche mit Hilfe eigener Thumbnails pro Notizseite haben, als das sie wirklich eine effiziente Notizverwaltung bräuchten, in der sie auch in Notizen von mehreren Jahren noch binnen Sekunden die Information finden, die sie gerade gut für ihre Arbeit gebrauchen könnten.