Ich finde es immer spannend, wenn ich Leute kennenlerne die mir von Sachen berichten die sie auf Papier machen. So hab ich gestern zum ersten mal von dem Zentangle gehört.
Berichtet hat mir davon die Jessica, die auf ihrem Blog „TODAY IS A GOO DAY„, welches sich mit Themen über die digitale Persönlichkeitsentwicklung, Glück & Zufriedenheit befasst.
Zurück zum Thema es geht um Zentangle und wenn man das ganze unromantisch beschreiben würde könnte man sagen: Meditatives Rumkritzeln.
Die Idee ist es beim Zeichnen (es gibt ein paar feste Grundregeln) in einen Art Flow Zustand zu kommen und das ganze zu einem meditativen Erlebnis zu machen. Üblicherweise wird das auf einem Blatt Papier und mit einem Stift (üblich sind Bleistift oder Fineliner) gemacht.
Gestern als ich beim 5. Bloggertreffen in Köln Jessica kennengelernt habe und wir uns von unseren Blogs berichtet haben und sie mein Surface 3 in der Hand hatte hat sie quasi fast direkt damit angefangen ein Zentangle zu malen. Nachdem ich mir heute ihren Blog Artikel dazu durchgelesen habe hatte ich auch direkt mal Lust das auszuprobieren, nur halt mit digitalem Papier (aka meinem neuen Surface 3 ). Das Ergebnis möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.
Das gut an einem Zentangle ist es gibt kein Richtig und kein falsch 🙂 Es geht einfach um das eigentliche Zeichnen. Benutzt habe ich die App FreshPaint für Windows 8 welche ja dem Malen auf Papier besonders ähnlich sein soll. Tatsächlich steckt in der App wohl einiges an physikalischen Methoden um das zu gewährleisten. Da ich aber schon Ewigkeiten nicht mehr mit Stiften auf Papier gezeichnet habe weiß ich nicht ob ich das stimmt. (Gefühlt würde ich sagen ja)
Was ich aber festgestellt habe, dass die positiven Auswirkungen von Zentangle sich auch auf digitalem Papier einstellen. Man gerät wirklich in eine Art meditativen Flow und das war eine schöne Erfahrung. Was mir auch sehr gefallen hat ist das durch den digitalen Zoom man sich viel mehr auch mit Einzelheiten befassen konnte man ist quasi eingetaucht. Auch wenn man mal einen groben Schnitzer drinnen hatte war die Zurück Taste sehr hilfreich, auch wenn ich mich bemüht habe diese nur selten zu benutzen.
Es wird auf jeden Fall nicht mein letztes Zentangle sein und ich bin gespannt wie sich meine Zeichen Skills verändern werden in Zukunft. Aber eins ist, für mich, sicher, dass digitale Papier ist genau so meditativ wie das normale. Am Ende ist es wie so oft bei dem Thema die meisten Menschen sind an Papier gewöhnt und kennen die Alternative (noch) nicht.