Surface Pro 3 – Gedanken und offene Fragen

Nachdem das Surface Pro 3 vor ein paar Wochen vorgestellt wurde wird es jetzt auch mal Zeit für mich darüber zu schreiben. Ich habe die Zeit genutzt und viel dazu gelesen und mir meine Gedanken dazu gemacht. Im Moment ist das alles graue Theorie, da ich noch keine Gelegenheit bekommen habe das Surface Pro 3 zu testen. Deswegen werde ich ein paar Fragen beantworten die ich in letzter Zeit  so gestellt bekommen habe und hoffe das es für euch auch aufschlussreich ist:

Surface Pro 3

Sollte ich das Surface Pro 3 vorbestellen?

Die Frage hab ich mit abstand an häufigsten gestellt bekommen und falls der Fragesteller noch kein sitftbasiertes Windows 8 Gerät hat, tendiere ich in der Regel dazu diese Frage mit JA zu beantworten. Falls ihr aber schon ein Windows 8 Gerät mit Stift habt, wird die Frage ungleich schwieriger und die Antwort ist nicht mehr so einfach.

Ersetzt das Surface Pro 3 wirklich meinen Laptop?

Ganz gemeine Frage. Microsoft behauptet ja das das Surface 3 das erste Tablet ist das den Laptop ersetzen kann. In gewisser Weise galt das in meinen Augen auch schon für das Surface Pro eins, das Problem ist die meisten Leute sind einfach so sehr an Laptops gewohnt, dass es schwierig für sie werden könnte sich darauf einzulassen. Von den Komponenten her bringt es wohl alles mit um einen Laptop überflüssig zu machen, aber das hat auch schon für mein Surface Pro gegolten. Genauer werde ich das erst sagen können wenn ich das Surface Pro 3 mal benutzen konnte.

Warum ist das Surface Pro 3 so teuer?

Gegenfrage warum ist ein Macbook Air so teuer? Microsoft fährt mit dem Surface Pro 3 eine Premium Preis Strategie kann man drüber streiten ob das sinnvoll ist oder nicht. Die Qualität der Hardware scheint zu stimmen und damit geht für mich auch der Preis in Ordnung. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen, dass der Support für das Surface exzellent ist und dass sind für mich Gründe warum der Preis so in Ordnung geht. Kleiner Tipp für Studenten: Microsoft gibt euch einen Rabatt. Die meisten Studenten mit denen ich so spreche ist das Gerät wahrscheinlich zu teuer, wobei ich finde ihr solltet das auf die Semester runterrechnen und als Investition in eure eigene Bildung sehen und nicht an der falschen Stelle sparen. Wobei andere Geräte natürlich auch die Funktion erfüllen nur nicht ganz so cool sind 😉

Wie wird das schreiben mit dem Stift?

Die meisten Tablets die einen Stift haben mit dem man beim Schreiben die Hand aufs Display legen konnte um damit das selbe Schreibgefühl wie auf Papier zu bekommen benutzen Wacom Technolgie. Die gibt es schon seit sehr vielen Jahren und sie funktioniert sehr gut, auch das Surface Pro (1&2) haben bisher auf Wacom gesetzt. Das Surface Pro 3 benutzt die N-Trig Technologie und ich kann relativ wenig darüber sagen. Die Anzahl der Druckstufen ist von über 1000 auf ~250 gesunken, aber das muss nichts schlechtes heißen. Alles was ich bis jetzt im Internet gelesen habe lässt mich hoffen das das Schreibgefühl genau so gut wenn nicht sogar besser wird. Aber genau werde ich das euch erst sagen können wenn ich es mal selber in der Hand gehalten habe. Was cool ist das ein Druck auf den Stift OneNote sofort starten lässt auch wenn das Surface aus ist.

 

Schaut euch mal kurz den Surface Werbespot an falls ihr den noch nicht kennt:

Was will mir die Surface Pro 3 Werbung sagen?

Es hat ja Tradition das Microsoft komische Werbung für das Surface macht. Ich bin nur froh das niemand am tanzen ist. Ob die Leute die Message kaufen bleibt abzuwarten. Ich bin zumindest skeptisch.

Warum hast du meine Frage nicht beantwortet?

Sorry wird nachgeholt, wiederhol sie doch kurz in den Kommentaren und ich werde mich drum kümmern 😉

9 Antworten zu “Surface Pro 3 – Gedanken und offene Fragen

  1. Eine Frage, auf die ich bisher noch keine Antwort gefunden habe ist folgende:
    Das SP3 (nicht Service Pack 3 😉 ) benutzt ja N-trig Technologie. Gibt es für diese Art Stifte weiche Nibs?
    Mit weichen Spitzen ist das Schreibgefühl so, wie mit einem normalen Stift auf einem Block. Eben ganz anders als dieses typische „auf-Glas-schreiben-Gefühl“. Außerdem ist mit diesen Spitzen der Wiederstand beim schreiben ein bisschen höher. Ein weiterer Faktor, den ich ganz angenehm finde.

    Ich benutze mein Tablet täglich mehrere Stunden zum schreiben. Deswegen ist mir das Schreibgefühl extrem wichtig. Habe mir aus diesem Grund das SP3 auch noch nicht vorbestellt, weil ich erstmal ausprobieren möchte, wie es sich damit schreibt.

    Schreibst du bisher mit weichen oder harten Spitzen?

    • Hi Felix, so wie ich das sehe hat der SP3 einen eher weicheren Spitze.

      Ich persönlich bevorzuge die harte Spitze wie beim SP2 und liebe dieses auf Glas gleiten und finde das deutlich angenehmer als bei Stift und Papier.

  2. Mal eine ganz andere Frage, Sie sind ja auch OneNote Freund, gerade habe ich mein Springpad Notizbuch emigriert, was mich bei OneNote immer stört, weil ich es nicht kapiere, wie kann man ganze Notizbücher löschen, ich kann sie schliessen, will sie aber dauerhaft löschen. Einen Tipp? thx

      • Ne so geht´s auch nicht, das mir das Löschen nicht in der App angeboten wird, bestätigt sich auch auf ihrem Lösungsweg. Aber trotzdem Danke!

      • Keine OneNote-Version (es gibt 8!) bietet eine Funktion zum Löschen von Notizbüchern. Warum, weiß Microsoft allein (Sicherheit??).
        In jedem Fall muss das jeweilige Notizbuch direkt vom Speicherort gelöscht werden. Liegt es lokal oder im LAN (nur OneNote 2013 Office-Ausgabe), also per Windows-Explorer oder anderem Dateimanager.
        Auf SharePoint oder (wohl der häufigste Fall) OneDrive nutzen SIe den Browser (z.B. Anmelden bei http://www.onedrive.com, Notizbuchlink markieren, Menu „Verwalten“, „Löschen“).

        Gruß, Stefan (www.onenote-blog.de)

  3. Hi Mark! Ich glaub, ich kann auch nicht widerstehen. Ich glaube, ich werde mir auch das Surface 3 Pro vorbestellen.
    Mein erster Tablet-PC war ein Dell mit einem N-Trig (geht immer noch), und ich muss sagen, dass die Stifteingabe damals (vor 4 Jahren) noch nicht so gut war, wie ich das jetzt vom Wacom bei meinem Samsung Ativ 700 gewohnt bin. Aber, ich glaube, da hat sich einiges verbessert. Der Stift ist auch sicher robuster geworden, denn der beim Dell war aus Plastik und ist mir genau zweimal gebrochen.
    In meiner Schule sind die TEchnik-affinen Lehrer auch schon ganz heiß auf das Teil… ich hoffe immer noch, dass wir ab Herbst eine Tablet-PC Klasse einführen können. Mal sehen, 20 Interessierte Schülerinnen und Schüler habe ich schon beisammen…
    Zu OneNote: Ich habe zwei tolle Einleitungs-Notizbücher gefunden. Mehr dazu im Blogpost:
    OneNote for Teachers

  4. Pingback: 5 Jahre Surface – eine ausführliche Zeitreise | microle·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..