Einkaufen im Supermarkt – Papierlos

Das Experiment läuft und direkt ist mir was aufgefallen. Ich wette es geht nicht nur mir so. Man geht im Supermarkt einkaufen und bekommt nachdem man bezahlt hat automatisch den Kassenzettel hingelegt.

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber in der Vergangenheit habe ich den mal mitgenommen mal hab ich den keines Blickes gewürdigt. Ich hab mir die Frage gestellt: Was ist eigentlich aus all den Kassenzetteln geworden die ich mitgenommen habe? Die Antwort ist: Sie sind alle ohne Ausnahme im Müll gelandet.

Die Regeln des Experimentes verbieten ganz klar das ich so einen Kassenzettel mitnehme. Wie löst man das ganze?

20120204-132559.jpg

Ich hab einfach ein Foto von dem Zettel gemacht und ihn direkt über meine OneNote-App hochgeladen und den Zettel wie früher liegengelassen (Cloud bzw. SkyDrive sei dank).

Und was soll ich sagen!? Diese Lösung besticht durch die Einfachheit und ist deutlich effektiver als den Kassenzettel aus Papier zu benutzen. Dadurch das ich die Zettel unmittelbar hochlade, habe ich jetzt die Möglichkeit am Ende des Monates eine Übersicht zu erstellen.
1:0 für mich

9 Antworten zu “Einkaufen im Supermarkt – Papierlos

  1. Hallo Mark!
    Herzlichen Glückwunsch! Kassenzettel abfotografieren und dabei eine effektive Übersicht zu haben, wann du was gekauft hast!
    Vielleicht hast du ja dann auch Interesse an Reposito (www.reposito.com)?
    Reposito ermöglicht dir über eine kostenlose App für iPhone und Android-Geräte und über unseren Webzugriff die Digitalisierung, Speicherung und Verwaltung von Kassenzetteln. Bei kooperierenden Händlern kannst du deine Produktdaten sogar direkt an der Kasse über einen QR-Code auf dem Kassenzettel in deine App laden.
    Wir erinnern dich an Garantiefristen und Produktrückrufe, du hast Zugriff auf Supportinformationen und und und … Schau dir Reposito doch einfach mal! 🙂
    Falls du Fragen hast, kannst du dich natürlich gerne bei uns melden!

    Liebe Grüße aus Karlsruhe
    Katrin

  2. Bei Rewe wird man beispielsweise gefragt ob man einen Kassenzettel braucht. Der wird erst auf Nachfrage ausgedruckt, soweit ich das mitbekommen habe.
    Gruß
    Hendrik

  3. Ich lese mir gerade mit Interesse die Papierlosaktion durch. Da mir das die letzten Tage auch durch den Kopf geht und ich diese Seite dadurch gefunden habe. Was mich allerdings bei dem Kassenzettel stört ist das wenn man ihn auch nicht annimmt er ja aber für Dich schon ausgedrückt wurde. Und ob er jetzt bei Dir oder im Supermarkt im Müll landet macht ja kein Unterschied. Besser wäre es dann da einzukaufen wo man entscheiden kann ob er überhaupt ausgedrückt wird 🙂

    • Da geb ich dir voll und ganz recht, aber irgendwo muss man ja anfangen und trotz allem ist die Organisation mit OneNote auch ein riesiges Plus an Ordnung

  4. Wie ist es überhaupt rechtlich bei einem Umtausch/ Reklamation/… wenn man mit dem Bild des Kassenzettels/der Rechnung daher kommt?

  5. Pingback: Erfahrungsbericht Vodafone Wallet – Nie wieder Kassebons | microle·

  6. Also wir möchten unseren Briefkasten konsequent papierlos haben. Mit Schildern „Bitte keine Werbung einwerfen“ und „keine kostenlosen Zeitungen“ kann man schon was bewirken. Zusätzlich haben wir uns in der Robinson Liste eingetragen die einem vor gedrucktem Werbemüll zusätzlich schützt. Diese unnütze Werbung landet zumeist ungelesen im Müll. Alternativ kann man sich die Kauf da! App runterladen. Ansonsten kann man sehr viel mit dem Smartphone und Tablet bewegen und den Alltag digitalisieren. Was uns nervt sind diese Flyer im Versandkarton wenn man online etwas bestellt. Hier kann man nicht frei wählen dass man keine Werbung im Karton möchte. Es gibt ein Startup namens Repack das könnte eine Lösung sein. Das müssen aber die Online Firmen tun. Hat jemand eine Idee wie man die Flyer aus dem Karton bekommt. Was nützt es wenn ich den Briefkasten papierlos bekomme und den ganzen Papiermüll wieder im Versandkarton habe? Für den werbefreien papierlosen Briefkasten gibt es ein BGH Urteil aber für den papierlosen Versandkarton nicht. Hirnrissig oder?

  7. Kinokarten auf Papier ersparen wir uns, in dem wir uns auf der Internetseite des Kinos als Gast registrieren lassen anschließend per Paypal bezahlen. Dann kann man die Karte auf die Wallet App laden. Dann ist die Karte auf dem Smartphone Sperrbildschirm und das Kinopersonal kann sie problemlos vom Display scannen. Geht mit sämtlichen Eintrittskarten. Und man muss nicht an der Kinokasse anstehen und geht direkt in den Filmraum. Ist alles papierlos und spart Zeit.

Schreibe eine Antwort zu Steven Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..