Ich mag Kassenbelege nicht, denn sie sind einfach zu unpraktisch und sind fast so alt wie das Bargeld. Sie sind ein Beleg für eine Transaktion und wir heben sie auf, damit wir den Überblick über unsere Ausgaben behalten oder damit wir die Garantie einfordern können falls etwas gekauftes Defekt wird.
Während meines Papierlos Experiments habe ich begonnen die Kassenbelege abzufotografieren und in meinem OneNote abzuspeichern. So verkehrt ist die Lösung gar nicht, selbst das Finanzamt hat das eingesehen und so soll es in Zukunft (keiner sagt wann genau diese Zukunft ist) möglich sein über eine Elster-App Fotos von Kassenbelegen zu machen welche dann in der Elster-Cloud gespeichert werden und gar nicht mehr in Papierform aufgehoben werden müssen (Link ComputerBild).
Diese Woche wurde ich von Vodafone eingeladen dabei zu sein bei dem Kölner-Launch von dem Vodafone-SmartPass. Ziel ist es in Zukunft Zahlungen über das Handy zu machen. Die Idee ist nichts neues, trotzdem gibt es nach all den Jahren noch keine vernünftige und einfache Lösung. Getreu Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil:
Alle Theorie ist grau, nur der Wald und die Erfahrung sind grün.
Bei der Begrüßung im Starbucks bekam jeder Teilnehmer ein SmartPhone in die Hand gedrückt und während wir in der Schlange standen wurde uns schon mal die Grundlegenden Funktionen des Vodafone SmartPasses und der Vodafone Wallet erklärt. Die Grundlagen sind schnell erklärt: Viele Handy haben heute schon einen NFC-Chip mit integriert, dieser kann in Verbindung mit der Vodafone „NFC“-SIM-Karte als Kreditkarte benutzt werden. Das eigentliche bezahlen ist sehr einfach, an der Kasse sagt man nur das man mit Karte bezahlen möchte und dann tippt man sein Handy nur noch an das Lesegerät und schon hat man bezahlt. Die Schnelligkeit mit der das passiert hat mich mehr als begeistert, schaut euch einfach mal das Video an was ich gemacht habe:
Bezahlvorgänge über 25€ erfordern, dass man einen PIN in der App eingibt um diese Freizugeben. Ein weiteres nettes Feature ist das die Kreditkarten Funktion auch ohne Strom funktioniert, also auch mit leerer Batterie. Ein Punkt der für ein solches System über Erfolg und Niederlage entscheidet ist die Verbreitung von Akzeptanzstellen und davon gibt es schon einige. Grundsätlich kommen aber alle Geschäfte in Frage in der Kartenzahlung möglich ist, dass einzige was im Moment noch gegen 100% Akzeptanz spricht, ist das viele noch alte Kartenlesegeräte haben, die die NFC Funktion noch nicht unterstützen, dies wird sich aber im laufe der Zeit relativ schnell ergeben, da alle neuen Kartengeräte die ausgeliefert werden NFC mit an Board haben werden.
Einziger Wermutstropfen ist zur Zeit das es die Vodafone Wallet App die man noch (bis Anfang März) benötigt um sich für das SmartPass freizuschalten nur für Android und iOS gibt. Für Apple Besitzer gibt es übrigens einen NFC Sticker der Problemlos auf das iPhone oder die Hülle aufgeklebt werden kann um die Bezahlfunktion zu benutzen.
Größtes Plus für mich aber: Das Bezahlen geht extrem schnell und ich muss die Kassenbelege nicht mehr mitnehmen, da diese alle in der App gespeichert sind und man einen übersichtlichen Verlauf über seine Ausgaben hat. Eindeutig ein Dienst der Funktioniert und bei dem ich mich anmelden werde sobald ich entweder ein Android Telefon habe oder die das ganze für Windows Phone rausbringen!
Wie Schaut es eigentlich mit einer Umsetzung dieser APP, für Windowsphone aus? Hat sich Vodafone dazu geäusert?
Da ja beim iPhone mit nem Sticker gelöst wird sollte, das doch auch bei mit Windowsphone Geräten Möglich sein.