Zur Zeit verbringe ich einen nicht unwesentlichen Teil meiner Freizeit damit einen Ausbilderlehrgang nach AEVO zu machen. Das heißt ich sitze bis Ende November immer in dem Bildungszentrum der IHK Bonn-Rhein-Sieg rum und lerne was es zu beachten gibt wenn man in seinem Betrieb zukünftig Azubis ausbilden möchte.
Wie könnte es anders sein gab es zum Anfang des Kurses erst mal einen gefühlt 5kg schweren Ordner mit den Lernunterlagen. Da mir das rumblättern bereits am ersten Tag auf die Nerven ging habe ich jetzt schon mal die ersten 100 Seiten eingescannt. Das lohnt sich schon aus verschiedenen Gründen: Zum einem springt unser Dozent gerne von Seite zu Seite und zum anderen muss ich nur noch mein Surface Pro mit in den Lehrgang tragen.
Außerdem habe ich jetzt zum ersten mal eine Funktion von OneNote genutzt die ich bis jetzt ignoriert bzw. vorsätzlich deaktiviert habe. Importiert man Dokumente mit vielen Seiten nach OneNote so wird man gefragt ob man diese auf einer sehr langen Seite bei OneNote einfügen möchte, oder Seite für Seite als eigenständiges Dokument.
Während bei Vorlesungen in der Uni, bzw. Präsentationen im allgemeinen es erfahrungsgemäß eher Sinnvoll ist alle Inhalte unter einer Seite zu laden so ist gerade bei dem o.g. Szenario das Einfügen auf verschiedenen Seiten sinnvoll. Ich habe die ersten Seiten die den Inhalt und allgemein Erklärungen beinhalten aber noch keine Nummerierung hatten getrennt nach OneNote exportiert um dann später die Seiten Zahl in OneNote passend zu der Seitenzahl des Dokumentes zu machen. Das ist sehr praktisch und ich bin wirklich sehr schnell wenn der Dozent von Seite 12 zu Seite 58 springt. Die Funktion das OneNote automatisch große Dokumente auf mehren Seiten importiert deaktiviert ihr ganz einfach in dem Ihr auf Datei -> Optionen -> Erweitert geht und da das entsprechende Kästchen deaktiviert.
Um noch schnell die Kurve wegen des Titels zu bekommen: Ich habe bei diesem Lehrgang zum ersten mal seit Jahren wieder jemanden den Over-Head-Projektor nutzen sehen. Eigentlich ist das wirklich ein Relikt was man (bzw. ich) kaum noch in der freien Wildbahn sieht. Ich denke, dass liegt vor allem daran, das die meisten Präsentationen heute in PowerPoint sind und ansonsten die meisten Räume mit einem Flip Chart oder Whiteboard ausgestattet sind. Wobei der Königsweg ist hier, aus eigener Erfahrung, auch ein Tablet-PC der mit einem Beamer verbunden ist. 😉
Man lernt nicht aus. Ich habe mich immer gefragt warum das überhaupt so implementiert wurde, weil ich den Sinn nicht gesehen habe.
Aber das Szenario scheint mir einleuchtend. Werde ich mir merken.
Ja ich hab mich das auch schon immer gefragt, vor allem weil es gerade bei Präsentationen sogar eher nervig als hilfreich ist.
Vor allem, dass es standardmäßig deaktiviert ist nervt. War froh als die ich Einstellung gefunden habe 🙂