Auch im Urlaub frage ich mich oft wo sich Papier vermeiden lässt.
Leider schaffe ich es nicht immer eine Lösung zu finden. In dem Hotel in dem in dem ich meinen Urlaub verbringe liegt jeden morgen das Menü fürs Abendessen auf den Frühstückstischen, damit man seine Auswahl ankreuzen kann.
Mir ist bis jetzt kein sinnvoller Weg eingefallen dieses System zu ändern. Jeden Tisch mit einem Tablet auszustatten, kommt für ein 4 Sterne Hotel nicht unbedingt in Frage, dass würde einfach nicht passen.
Bestellung über eine App? Nicht jeder hat ein Smartphone.
Das ganze zeigt: Es gibt zwar technische Lösungen, die denkbar wären, aber leider wirtschaftlich noch nicht wirklich sinnvoll sind.
Ich bin mir nicht sicher wie lange wir im Restaurant noch Papierkarten benutzen werden, aber ich befürchte, dass es noch länger dauern wird, bis das Papier hier abgelöst wird.
Dabei finde ich das gerade Urlaubsorte von digitalen Karten profitieren könnten. Die Karte hätte immer die passende Sprache, man könnte Bilder einfügen, Hintergrund Informationen zu dem Gericht usw.
Diese Art der Karte ist sicherlich erst einmal für Hochklassige Essenstempel interessant, da sie einen Mehrwert bieten, die das Erlebniss des Speisens verstärkt. Aber bis sich diese Entwicklung „normale“ Restaurants erreicht hat, wird es wohl leider noch etwas dauern.
Bis dahin werde ich wohl weiter mein Kreuz auf Papier machen müssen.
Da gibt’s schon kreative Lösungen, etwa wie die amerikanische e-la-carte, aptito oder smartmenu.io 😉