Im Moment läuft in Australien das Finale des Imagine Cups. Für die von euch denen es wie mir geht/ging, und im ersten Moment nicht wissen was das eigentlich ist, habe ich mir gedacht, dass es doch mal ganz sinnvoll wäre eine kurze Erklärung dazu zu posten.
Der Imagine Cup ist eine jährlich von Microsoft gesponserte und gehostete Veranstaltung, welche junge Menschen die Aufgabe gibt Lösungen für die schwersten Probleme der Welt zu finden.
Welches sind die wichtigsten Probleme der Welt?
Bevor es los geht muss man ja erst mal wissen, welche Probleme sind wirklich die schwierigsten der Welt sind. Dafür hat Microsoft eine elegante und einfache Lösung gefunden. Die Teilnehmer sollen mit ihren Beiträgen Lösungen für die Millenniumsziele der UN finden.
Wenn man die Liste so liest, dann finde ich das man sieht, dass es sich dabei wirklich um Probleme handelt, die die Menschheit als ganzes betreffen.
Die Kategorien in denen die Teilnehmer antreten können sind:
- Software Design
- Game Design
- Xbox/Windows
- Game Design: Phone
Außerdem gibt es noch mehrere Challenges bei denen auch angetreten wird:
- Kinect Fun Labs
- Windows Metro Style
- Windows Azure
- Windows Phone
Wenn ihr euch für die Beschreibungen der einzelnen Kategorien noch mehr interessiert dann schaut ihr hier
In meinen Augen ist das ganze wirklich eine tolle Sache, denn die Ideen, die gewinnen, werden von Microsoft weiter gefördert und haben so die Chance wirklich die Welt zu ändern.Nach dem Spiel ist vor dem Spiel und ihr habt die Chance mitzumachen. Wenn ihr also eine Idee habt, dann sucht euch Kommilitonen oder Mitschüler und fangt an daran mitzuarbeiten.
In meinen nächsten Blog Postings, werde ich euch die sehr interessante Idee des deutschen Teams vorstellen und das Projekt des Gewinner Teams aus der Ukraine auch.
Was denkt ihr: Welches Milleniumsziel kann man am ehesten mit einer digitalen Idee lösen?
Bei mir ist es so das OneNote nicht meine Erfindung ist, ich glaube aber das mit der nächsten Evolutionsstufe von Papier die Probleme 2 und 7 angegangen werden können.
Pingback: Microsoft Student Technology Conference 2014 | microle·