Digitales Katasteramt

Letzte Woche war bei der Arbeit ein Mitarbeiter des Vermessungsamtes bei uns zu besuch und wollte seine Karten auf Aktualität prüfen. Was das ganze mit Sklaven zu tun hat, erfahrt ihr am Ende des Artikels.

Da die Sonne geschienen hat und ich es nicht wirklich toll finde wenn fremde Leute unbeaufsichtigt über das Grundstück rumspringen bin ich einfach mal mitgegangen. Was mich sehr gewundert hat wie modern der Beamte ausgestattet war.

Digital Kataster

Der Herr war sehr verwirrt auf meine Frage ob ich ein Foto von ihm machen dürfte. Memo an mich: Das nächste mal erst vom Blog erzählen und dann nach einem Foto fragen.

Wie Ihr seht hatte er in einem speziellen Tragegeschirr einen Tablet-PC vor dem Bauch geschnallt auf welchen er seine Notizen gemacht hat. Der Beamte war so nett und hat mir sein System recht ausführlich gezeigt. Natürlich weiß ich nicht inwieweit das ich hier beschreibe auch für andere Kommunen gilt aber im Rhein-Sieg-Kreis ist die Behörde schon seit ~1Jahr mit Tablet-PCs ausgestattet.

Wie so oft, zumindest wenn es gelungen ist, wenn etwas analoges in digital umgewandelt wird bekommt man ein positives Echo. Der Beamte war von seinem System mehr als begeistert und hat mir auch breitwillig sein System vorgeführt.

Auf seinem Gerät (btw. mit Windows 7 drauf) hatte er eine spezielle Software für die Vermessung drauf. Stellt euch das ganze wie Google oder Bing Maps nur in viel detaillierter vor. Ich war richtig neidisch auf die Luftaufnahmen die er von unserem Gelände hatte. Der Clou war eigentlich, dass er jederzeit weitere Informationen in anderen Layern drüber legen konnte. Ich kenn mich zuwenig mit Vermessung aus, aber der Herr hat sich richtig reingesteigert und ich muss sagen, dass sah schon beeindruckend aus.

Auf meine Frage wie den früher einen Vor-Ort Termin aussah, hat er nur abgewunken. Ihr wisst ja schon was jetzt kommt, aber früher musste er halt immer mehrere teil riesige-Papierkarten mitschleppen. Gerade bei Regen war das eine Freude hat er erzählt. Jetzt macht er bei einem Vor-Ort Termin seine Ergänzungen direkt im System und wenn er Abends wieder ins Büro fährt, synchronisiert sich sein System automatisch und es ist keine Nachbearbeitung mehr nötig,

Und für die die sich wie ich Fragen warum man so oft dazu auch Katasteramt sagt und wo der Begriff herkommt hier ein Auschnitt au dem Wikipedia Artikel

Kataster kam über das französische Wort cadastre ins Deutsche und wird in etymologischer Hinsicht auf das griechische Wort (κατάστιχον katástichon „Liste, Register, Geschäftsbuch“ zurückgeführt. Die Wortübernahme erfolgt über das mittellateinische Rechtswort catastrum, dieses wiederum auf ein lateinisches Wort capitastrum „Kopfsteuerverzeichnis“. Das catasta (lat. „Stapel, Stoß, Menge“), wurde verwendet für ein Schaugerüst zur Ausstellung verkäuflicher Sklaven, also eine Auflistung der angebotenen Sklaven

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..