Zeigt her eure Füße,

zeigt her eure Desktops.

Wenn Menschen auf einen fremden Computer schauen dann wird der Besitzer meist nach dem Bildschirmhintergrund beurteilt, oder nicht? Ich für meinen Teil mache das zumindest oft.

Nach einer Woche Urlaub starte ich heute mit einer Aktion bei der ich alle Leser um mithilfe bitten möchte.

These

Der Blick auf den Bildschirmhintergrund ist wie ein Blick auf das äußere eines Menschen, der Blick ins Startmenü ist ein Blick auf die inneren Werte.

Blick ins Innere

Wenn ich versuche mein Start Menü mit den Augen eines außenstehenden zu betrachten. Dann stelle ich mir folgende Fragen:

  • Warum ist Paint im Start Menü vertreten?
  • Warum gibt es auf dem Desktop einen Ordner Desktop ?
  • Warum ist FireFox und der Internet Explorer vertreten?

Ich werde die Fragen jetzt nicht beantworten, sondern in einer Woche.

Bis dahin möchte ich Euch um folgendes bitten:

Schickt mir einen Screenshot von eurem Start Menü mit Blick auf euer Desktop (wie auf meinem Foto zusehen) per Mail mit dem Betreff „Desktop Analyse“. Hübscht es nicht vorher auf sondern schickt es genau so wie es ist! Erzählt Freunden von der Aktion.

Die drei intressantesten werde ich kontaktieren, befragen und in ca. einer Woche hier vorstellen.

Einsendeschluß ist der 31.01.2012
Zu gewinnen gibt es nicht außer Ruhm und Ehre. Wer mir ein Foto schickt erklärt sich damit einverstanden das ich es ggf. hier auf dem Blog veröffentlichen werde. [update] Wer den E-Mail Adressen Link oben nicht gefunden hat einfach an microle[ät]live.de schicken [/update]

Eine Antwort zu “Zeigt her eure Füße,

  1. Pingback: Desktop Analyse (Bill macht nicht mit) « microle·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..