Revolution des papierlosen Lesens?

Jeder kann in Zukunft mit 500 Wörter pro Minute schnell lesen, denn Informationen auf Papier sind nicht nur unpraktischer als E-Books sondern man liest auch langsamer. Die Aussage ist vielleicht ein klein wenig überspitzt, aber nach diesem Artikel werdet Ihr verstehen was ich meine.

Ein Start-Up aus Boston hat sich Gedanken gemacht wie wir auf Wearables (SmartWatch oder Google Glass) besser und schneller lesen können. Dabei haben sie sich genauer mit der Thematik beschäftigt wie wir lesen und was für das lesen wichtig ist.

Lesen

Im allgemeinen Lesen wir von links nach rechts und während das Gehirn die Wörter verarbeitet die wir gerade lesen beschäftigt sich ein Teil des Gehirns damit den Bereich der als nächstes gelesen wird zu Scannen um sich vorzubereiten was als nächstes kommt. Dabei achtet das Gehirn vor allem auf sogenannte ORP (Optimal Recognition Point) Punkte, das ist der Bereich des Wortes auf den sich das Auge automatisch fixiert um es zu lesen. Bei kurzen Worten ist dieser in der Mitte des Wortes, sobald die Wörter länger werden verschiebt er sich ein wenig nach links. Auf der nächsten Grafik erkennt ihr ein wenig besser was ich meine:

Spritz-Technik

Die Lesegeschwindigkeit hängt stark davon ab wie schnell es euer Auge schafft auf den ORP Punkt zu fixieren. Und genau das macht sich besagtes Startup zu nutzen. Die Wörter werden automatisch ausgerichtet und einzeln eingeblendet und das mit einer Geschwindigkeit von bis zu 600 WPM.

Ich habe das jetzt schon mehrmals selber auf der sehr interessanten Seite von Spritz ausprobiert und kann sagen, dass dies ein wirkliche Evolution/Revolution des Lesens ist. Es gibt ja viele Speed-Reading Übungs Software, aber Spritz nimmt euch das ganze Training ab und lässt euch direkt die perfektionierte Technik benutzen. Ich würde fast schon so weit gehen und sagen, dass dies ein weiter Weg zur Verschmelzung von Mensch und Technik. Informationen werden mit dieser Technologie so aufgearbeitet, dass der Mensch fast keinerlei Aufwand mehr hat sie zu erfassen, schneller geht es also nur noch wenn Informationen direkt am Auge vorbei ins Hirn eingespeist werden können.

Besonders für Hardware die wenig Platz auf dem Bildschirm hat wie zum Beispiel Uhren oder Google Glass ist das ein echter Quantensprung.

Was das ganze für einen Effekt hat könnt Ihr gerne mal selber ausprobieren:

Spritz1

Spritz2

Spritz3

Via (Elitedaily)

6 Antworten zu “Revolution des papierlosen Lesens?

  1. Hallo Mark,
    ich denke: Schnell lesen zu können und auf der anderen Seite sich das alles genau so schnell merken zu können, sind – sprichwörtlich gesehen – zwei verschiedene Paar Schuhe. Wenn man diese Fakten mit wenig Aufwand verschmelzen könnte, wäre das ein echter Fortschritt für die gesamte Menschheit.

    Was Anderes: Dank Deines Blog und Video Inputs bin ich inzwischen begeisterter OneNote-Anwender und seit einer Woche auch Besitzer eines Surface Pro 2! Deine publizistische Mühe hat sich zumindest für mich sehr gelohnt. Danke hierfür von meiner Seite!

    Mit Grüßen, Tilo

    • Hey Tilo, sicher da hast du Recht aber ich glaube dass aufnehmen kann man auch trainieren und wo du bei Fachbüchern sicher recht hast, kann ich mir anderseits nur schwer vorstellen, dass ich einen Roman eingeschmolzen haben möchte 😉

      Dann noch vielen Dank ich freue mich sehr zu hören wenn Leute dank des Blogs anfangen von OneNote begeistert zu sein 🙂 Falls du Fragen hast oder Anregungen kannst du die gerne hier loswerden und ich versuche die in einem Artikel zu berücksichtigen 🙂

    • So wie ich das sehe ist das noch in der Closed Beta. Du kannst auf der Website von denen alles mit Spritz lesen was sehr cool ist und wenn es dich sehr interessiert dich als Entwickler regestieren und dann so neue Infos bekommen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..