Ich hab ja vorgestern mal kurz berichtet was ein Tablet-PC ist und in den Kommentaren ist der berechtigte Hinweis eingegangen, dass es auch Tablet-PCs in der Slate Bauform gibt. Slate ist einfach nur eine andere Bauform (der X61-t ist ein sogenannter Convertible).
Ich war/bin bisher her kein großer Fan von Tablet-PCs in der Slate Bauform. Ich hab einfach das Gefühl das ein Slate grundsätzlich immer eher ein Media-Tablet ist.
Der Name des Samsung Slate PC 700T zeigt schon, dass dieses Slate eher ein PC als ein Media Tablet sein soll.
Mein Freund Raphael hat glücklicherweise eins zur Verfügung gestellt bekommen und weil wir heute zusammen auf einer Veranstaltung sind hab ich das Glück etwas länger mit dem Samsung Slate rumspielen zu können.
Erster Eindruck: Das Gerät ist eine Rakete !
Aber das ist auch kein Wunder schließlich hat es eine 64GB SSD Festplatte, 4GB Ram und einen Core i5 eingebaut. Was mir wirklich gut gefällt ist, dass das Gerät auch aus dem Ruhezustand sehr schnell heraus verfügbar ist. Nicht ganz so schnell wie das iPad, aber mal ehrlich, wer diesen Vergleich macht, der Vergleicht die berühmten Äpfel und Birnen. Das iPad hat einen ARM-Prozessor und das OS ist ein aufgeblasenes Handy Betriebssystem. Auf dem Samsung Slate läuft Windows 8 auf dem alle Standard Windows Programme laufen.
Auffällig sind auch die Abmessungen des Samsung Slates. Auf dem Foto kann man gut sehen, dass es eher länglicher ist und dafür nicht so breit. Grundsätzlich finde ich die Form nicht schlimm, aber gewöhnungsbedürftig.
Wie sich so ein Slate im Alltag schlägt, lässt sich jetzt nach ~2Stunden schlecht sagen. Ich würde es wirklich gerne mal länger testen. Auch wenn mir das Ding super gefällt und es sich super toll anfühlt sehe ich im ersten Moment noch nichtwarum ich mir einen Slate holen sollte.
Wie geht es euch?
ein slate mit x82_64 prozessor macht finde ich deutlich mehr sinn als ein ARM tablet. letztere sind ja im grunde nur handys mit einem übergroßen bildschirm. ein pures slate find ich dann allerdings zu unkomfortabel zu bedienen.
bei meinem eigenen x61t wechsel ich immer in den laptop modus nur um kurze emails etc zu schreiben, für sowas is ein touchscreen einfach nich gedacht.
bluetooth tastatur mitschleppen beim slate? nee dann lieber gleich ein convertible 😉
also im ganzen: ein slate ist vielleicht sehr platzsparend/leicht und für präsentationen gut geeignet (das 700t hat ja soweit ich es ergoogelt hab, auch einen aktiven digitizer), aber durch die fehlende tastatur wohl doch eher für den passiven (facebook etc!) gebrauch geeignet
Dafuer hast du doch den stift um kurze emails zu schreiben!
win7 findet meine handschrift irgendwie nicht so prickelnd 😉
Warum ein slate? Fuer mich klar – Gewicht, handlichkeit usw.. Es ist gewoehnungsbeduerftig ohne tastatur zu schreiben und sich auf schrifterkennung und handschriftliche notizen zu verlassen. Aber wenn man auf der couch ein artikel liest, wie mit einem notizblock notizen machen und nix aufklappen muss und die volle nutzung des pcs hat, dann weiss man was man hat 🙂
Cooler Artikel!
Ich finde zum Konsumieren von Medieninhalten eignet sich ein Slate besser, wirklich arbeiten kann man aber sicherlich nur auf Geräten mit einer „echten“ Tastatur 🙂
Ich werde mir, gerade für den zuerst genannten Zweck auch ein Tablet zulegen, allerdings wird das (hoffentlich) von der Marke Nokia kommen – Samsung Hardware wird meinen Geldbeutel nämlich nicht mehr leichter machen 🙂
Ich brauche mittlerweile nicht mehr unbedingt eine physische Tastatur. Ich habe mich aufgrund von iPad und Windows Phone so an Touch Tastaturen gewöhnt, sodass ich mittlerweile fast gleich schnell schreiben kann.
Der einzige Anwendungsbereich, bei dem ich eine Tastatur brauche ist das Programmieren. Die ganzen Sonderzeichen schreibt man mit einer herkömmlichen Tastatur schneller.
Das PC 700T finde ich übrigens wahnsinnig geil. Wenn es nicht so teuer wäre hätte ich mir das Slate schon längst gekauft.
Ich hoffe einfach mal, dass mit dem Windows 8 Start günstige attraktive Slates auf den Markt kommen.