Ich weiß ich sollte nur über etwas urteilen, dass ich selbst schon mal ausprobiert habe. Das habe ich in diesem Fall nicht, ich lehne mich trotzdem schon mal aus dem Fenster und gebe meinen Senf dazu ab. Aber schaut euch erst mal das Video an:
Es geht um den LiveScribe Stift im Prinzip ist es ein Stift mit eingebauter Elektronik der erkennt wo man auf dem Papier gerade schreibt. Das ganze funktioniert so wie ich das verstanden habe aber nur mit Spezial Papier welches mit Mikro Punkten bedruckt ist. Der Stift kann sich dann via Bluetooth mit eurem iPhone oder iPad (es gibt auch Lösungen die Windows kompatibel sind) und überträgt die Daten. Er hat auch ein Mikro Eingebaut und kann auch Audio Aufnahmen machen.
Die Lösung hat einen gewissen Charm aber letztlich ist es nur eine Zwischentechnologie. Vor allem wenn man die Kosten betrachtet wird klar, dass man für ein wenig mehr einen ordentlichen Stift basierten Tablet-PC bekommt. Das Argument von wegen Strom zählt hier auch nicht, da der Stift auch aufgeladen sein muss (zumindest um digital zu funktionieren).
Normalerweise würde ich den Hersteller anschreiben, ob er mir nicht ein Testgerät zur Verfügung stellt, aber ich kann es mir einfach nicht mehr vorstellen analoges Papier zum schreiben zu benutzen.
Deswegen direkt mal die Frage an euch: Wie gefällt euch die Idee?
PS Hier noch der Link zu dem Hersteller
Prinzipiell stimme ich dir zu, aber im Kostenargument muss ich ganz klar widersprechen. Du schreibst für “ für ein wenig mehr [bekommt man ] einen ordentlichen Stift basierten Tablet PC“ – da kommt für mich allerdings im Moment nur das Surface Pro in Frage. Das kostet 879€, wohingegen der Livescribe Pen „nur“ 199€ kostet, das macht einen Mehrpreis von 400% wenn man davon ausgeht, dass der Nutzer schon einen Tablet PC besitzt. Für die Idee des reinen Papier 2.0 finde ich den Livescribe Pen eine schöne Sache … auch wenn das ganze für mich nicht in Frage kommt, da ich eh um einiges schneller auf einer Tastatur schreibe als von Hand.
Hey Tobi, da liegst du aber leider daneben. Z.B. für das selbe Geld also 200€ bekomme ich schon einen X61 tablet bei eBay, der eigentlich für die meisten Office Aufgaben vollkommen ausreicht und deutlich mehr an Funktionen bietet.
Hallo Mark! Da du gerade schon über Alternative Möglichkeiten zum aufzeichnen von digitalen Notizen schreibst wollte ich dir noch zwei andere Kickstarter Projekte vorstellen:
Nr.1
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das quasi die gleiche Idee wie der livescribe pen, nur dass ich kein spezielles Papier mehr brauche, da die Technik hinter dem Notizblock steckt.
Nr.2
Ein neuer digitaler Stift für das IPAD. – Ja ich weiß du bist kein IPAD Fan für handschriftliche Notizen und ich hätte auch lieber die WACOM Technik im IPAD anstatt einen Workaround, aber mir scheint dieser Stift kommt schon näher an ein normales Schreibgefühl. Wenn die Jungs noch eine Lösung für den Handballen finden würden, könnte ich mir vorstellen dass man auch ohne Wacom Digitizer Technik o.ä. ein natürliches Schreibgefühl auf dem IPAD erhalten könnte! Gerade bei der Verbreitung der Touchtechnik (IPAD+Android+WIN8RT) und dem Preisunterschied (an Anlehnung zum vorherigen Kommentar sehe ich das ähnlich wie Tobias, die Wacom Technik ist ja leider nur in den richtig teuren Tablets verbaut) sehe ich ein riesiges Potenzial für so einen Stift!
Hey Sören,
Danke für deine guten Hinweise. Es gibt für das iPad Stifter die im Ansatz schon ganz gute Stifter für das iPad https://blog.microle.de/2012/03/07/ipad-3-bekommt-einen-stift/
Der Vorteil des Stiftes von Kickstarter und den Windows Pro Tablets ist ja gerade die Dicke der Spitze. Gerade für Notizen ist es nervig wenn man eine Spitze mit der Dicke von einer Bockwurst hat 😉
Stimmt, Du solltest nicht über die Dinge schreiben, bei denen Du den vollen Funktionsumfang noch nicht verstanden hast. Ginge es tatsächlich nur um das Schreiben, hättest Du vielleicht recht!
Na dann lass uns doch bitte teilhaben. Ich sehe keine Funktionen die das ganze wirklich sinnvoll machen.
Kein Drag&Drop kein Einfügen von digitalen Inhalten auf Papier (Screenshots) ach könnte ewig so weiter machen und dann noch der Preis.
Das Hauptaugenmerk dieses Stiftes liegt in der Verknüpfung von Audiodaten mit gleichzeitig geschriebenen Notizen. So kann man beispielsweise während eines Meetings Stichpunkte notieren während die Audiodaten gespeichert werden.
Hinterher kann man durch Anklicken der Notiz das in diesem Moment Gesprochene nochmal hören. So lassen sich wichtige Argumente und Erklärungen nochmal nachvollziehen.
Die Digitalisierung der Schrift steht dabei nicht unmittelbar im Vordergrund.
Hi Stefan, das macht das ganze schon mal was verständlicher Danke für die Ausführung, aber ich bleibe dabei: Lieber einen günstigen Tablets für das gleiche Geld mit der selben Funktion.
Audioaufzeichnung und Handschrift kann ich auch in OneNote Verknüpfen da sollte ich mal einen Blog Eintrag zu machen.
Hallo kramkr, gibt es die Möglichkeit der Sychronisation von Handschrift und Audio-Aufnahme in OneNote (für Android) wirklich? Ich finde das Feature nicht.
Ich war von der Idee des Livescribe3 sehr angetan und habe ihn sofort bei amazon bestellt.
Leider funktioniert das System mit meiner Handschrift überhaupt nicht, es kommt nur unleserliches Gekritzel raus. Bei meiner Frau, die überhaupt keine Verwendung für das Gerät hat, klappt es hervorragend. Liegt wohl wirklich an meiner Art zu schreiben. Bis eine für mich alltagstaugliche Lösung angeboten wird, entweder auf dem iPad mini direkt oder über irgendwelche technische Hilfsmittel, die meinen individuellen Workflow nicht negativ beeinträchtigen, mache ich meine Aufzeichnungen ganz normal Old School mit Stift und Papier. Danach digitalisiere ich sie mit Scanner Pro zu pdf-Dateien, die automatisch zu Evernote upgeloadet werden. Diese Kombi passt mir ganz gut. Ich bin jedoch weiterhin auf der Suche nach dem für mich optimalen Gadget, bzw. der für mich optimalen App.
Vor einigen Tagen bestellte ich mir für teures Geld (Zoll und Fracht schlagen zu) im neuen Evernote Market den „Adonit Jot Script Evernote Edition“ https://www.evernote.com/market/feature/stylus-de_DE?sku=STYL001001
Hat bereits jemand Erfahrung mit dem Gerät?