Bücher ohne Papier

Ein eBook Reader ist ja eigentlich nichts neues mehr. Aber dennoch habe ich mich bisher dem ganzen viel zu wenig gewidmet. Da ich jetzt in den Urlaub fahre, dachte ich mir, es ist Zeit so ein Ding endlich mal zu testen.

Erster Eindruck. Ein nettes Gerät, aber wenn man seit längerem nur noch HD-Geräte und Farbdisplays gewöhnt ist, dann ist man doch von dem Schwarz-Weiß Gerät erst mal schockiert.

Obwohl eins, und das sieht man auch auf dem Foto, fällt sofort auf: Die Schärfe!

Genau hier liegt ja der Vorteil von den Geräten. Sie sind schärfer und sie verbrauche nur Strom wenn die Seite sich neu aufbaut. Beim Aufbau der Seite kommt direkt der nächste Schock. Die Verzögerung des Touch-Displays sind Teilweise so grauenhaft, dass mir anfangs schlecht geworden ist. Bei jeder Aktion eine kleine Gedenk-Zahntelsekunde einzulegen ist wirklich nicht zeitgemäß.

Naja sei es drum einen Vorteil sehe ich sofort: Ich muss nicht Kiloweise Bücher mit in den Urlaub schleppen sondern nur noch das Kindle. Und ganz im Gegensatz zu meinem iPad werde ich das Gerät auch mit an den Strand nehmen.

Als letztes noch eine Anmerkung von mir: Ich finde die Haptik des Kindles besser als die von Papierbüchern. Ich kann wirklich nicht verstehen, warum Leute lieber einen ollen Schinken in die Hand nehmen als ein nettes Gerät was sich hochwertig anfühlt und gleichzeitig Möglichkeiten bietet, mit denen ein Buch einfach nicht mithalten kann.

 

2 Antworten zu “Bücher ohne Papier

  1. teste mal die laufzeit des gerätes…DAS ist noch sehr beeindruckend wenn man es mit seinen sontigen „ebook-readern“ à la tablet/smartphone vergleicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..