Handschrift mit OneNote auf iOS

Das größte Manko von OneNote auf iOS war, dass man bis jetzt keine Handschriftlichen Notizen damit machen konnte. Gerade wenn man OneNote auf einem iPad benutz hat, hat sich das sehr sehr falsch angefühlt. Diese Einschränkung gibt es ab heute nicht mehr.

InkingWithiPad2-1024x768

Ich konnte ehrlich gesagt nie verstehen warum so lange auf dieses Feature verzichtet wurde. Vielleicht um Windows 8 Geräte mit Stift einen Vorsprung zu verschaffen. Das hier ist zumindest für mich wieder mal ein Beispiel wie die neue „Mobile First, Cloud First“ Strategie von Satya Nadella Früchte trägt. Als MVP für OneNote durfte ich die App schon vorab benutzen und ich werde ein kleines Video zu dem Thema machen der dann später hier noch in den Blog Post kommt.

InkingWithiPad3-1024x768

Was mir jetzt schon persönlich sehr gut gefällt, dass in die OneNote App Palm Rejection mit eingearbeitet wurde. Das Problem das man oft bei dem Schreiben/Malen/Zeichnen auf dem iPad hat, ist dass man den Stift sehr komisch halten muss, da man die Hand nicht auf dem Display ablegen kann, weil es sonst zu Fehleingaben kommt. Das wurde hier softwareseitig unterbunden und es wird sich zeigen wie gut es in der Praxis funktioniert.

Ich glaube man kann jetzt mit Fug und Recht von einem vollwertigen OneNote Client auf dem iPad sprechen. Ich glaube, dass gerade wenn man viel schreiben möchte das iPad immer noch nicht das optimale Gerät ist aber alleine die Tatsache das es jetzt geht wird bestimmt einige OneNote User mehr auf iOS generieren.

Aus meinen Augen dürfte das Update besonders für Studenten ein iPad interessant sein, die oftmals ihr iPad nutzlos mit in der Uni dabei hatten.

Habe mal ein kurzes Tesvideo auf Englisch zu dem Thema erstellt

Solange ich mein eigenes kleines Testvideo noch nicht fertig habe schaut euch doch das offizielle Microsoft Video zu den Neuerungen an.

Quelle Office Blog

2 Antworten zu “Handschrift mit OneNote auf iOS

  1. Hallo,

    ich habe jetzt deine Beiträge zum SP4 für Studenten gelesen und diesen Beitrag zum iPad.
    Ich bin selber Informatikstudent und einer der wenigen Apple Fans in dem Bereich. Das liegt daran, dass ich schon mit den frühen Macs (damals für Kreative) und dem ersten iPod begann. Wie auch immer. Ich habe mich sehr daran gewöhnt und bin vom System begeistert!

    Jetzt wo das iPad Pro auf dem Markt ist, bekommen wir A-Fans nun endlich auch die Möglichkeit auf Handunterdrückung auf dem Tablet.
    Klar, es ist kein richtiger Vergleich mit dem SP4 möglich, da man ein Tablet mit einem vollwertigen PC vergleicht. Klar.
    Aber ich würde mich sehr über einen Artikel von dir freuen, der über einen Vergleich bezüglich das Arbeiten in der Uni aussieht.
    Klar, das Bildbearbeitung, Rendering oder „echtes“ Multitasking nicht verglichen werden kann – keine Frage.
    Aber das meiste in der Uni ist doch das mitschreiben, bearbeiten von PDFs, googeln und späterem Lesen. Ich würde keine Arbeiten auf dem iPad schreiben, oder wie bei mir Programmieren, was ohnehin nicht geht, dafür nehme ich dann doch OS X oder besser noch Ubuntu am Heimrechner mit zwei Bildschirmen.

    Klar, jetzt werden viele Fragen, welcher Student sich einen Heimrechner zum arbeiten und ein iPad Pro für 1200€ nur zum mitschreiben kauft. Naja, dass muss jeder für sich entscheiden, dass es kein Schnäppchen ist, ist klar, aber ein SP4 mit i7 512gb SSD und Dock und Stift und pi pa po ist auch nicht günstiger. Daher..
    Also ich bin ohnehin kein Fan von Hybriden, ich würde mir das iPad Pro auch nur mit Cover nicht mit Tastatur kaufen, da ich das nicht sehr Produktiv finde..

    Wie auch immer, ich würde mich sehr über einen Beitrag freuen und auch über einen Kommentar, denn dann werde ich per Mail benachrichtig 😉

    Danke, LG Mario

    • Hallo Mario,

      dieser Artikel ist auf jeden Fall in Arbeit. Das größte Problem das ich habe ist, dass ich das iPad Pro gerne mal für einen längeren Zeitraum testen müsste um einen vernünftigen Vergleich schreiben zu können. Ich finde gerade in dem Fall wie du es beschreibt könnte das Gerät durchaus eine Daseinsberechtigung haben.

      Ich werde der Pressestelle von Apple noch mal eine Mail schreiben und hoffen das Sie mir mal wenigstens antworten.

      Ansonsten habe ich vor den Arikel auf jeden Fall noch im Januar zu schreiben und zu veröffentlichen. Ich hoffe du kannst so lange noch warten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..