Ich habe tatsächlich noch Professoren in der Uni die einen Overhead Projektor benutzen. Heute noch hab ich gehört wie der Professor bedauert hat, dass er nicht genug Farben für die Folie hätte. Mit OneNote wäre das ihm nicht passiert.
Wie ihr sehen könnt gibt es in OneNote Standardmäßig schon eine sehr große Auswahl an Farben. Natürlich lässt sich auch ein Stift mit jeder beliebigen Farbe erstellen, aber im normalen Gebrauch geben die Stifte schon eine ganz gute Auswahl an Farben und Stärken.
Jetzt ist es so das wenn man sich mit dem Stift Notizen macht, dass man oft zu der Ganzseitenansicht in OneNote wechselt einfach damit man mehr Platz zum schreiben hat. Leider ist es gerade dann ein wenig umständlich wenn man den Stift schnell ändern will, es sei den man kennt den kleinen Trick den ich euch in dem kommenden 3 Minuten Video zeigen möchte.
Falls Ihr noch fragen habt, oder eigene Tipps reinbringen möchtet gerne in die Kommentare.
Klasse Tipp und schöner Screencast, wobei ich die Schnellzugriffsleiste zwar aus anderen Office-Programmen kenne und nutze, aber die X-Y-Diagramm-Formvorlage war mir neu.
Apropos Screencast: womit zeichnest du auf? Find besonders die Visualisierung der Touch-Eingaben gut.
Danke für das Lob.
Zur Aufnahme nutze ich Camtasia und die Punkte sind tatsächlich von Windows 8 aus, die benutze ich auch gerne bei meinen Workshops. Einstellen kannst du Sie in den Modern-UI Einstellungen->PC-Einstellungen-> Erleichterte Bedienung-> Weitere Optionen -> Dunkleres, größeres optisches Feedback (ideal für Präsentationen 😉 )
Moin, hab mir heute nochmal deinen Webcast angeschaut und zwei Anmerkungen dazu:
1. Es gibt keine Möglichkeit, außer mit Rechtsklick „Nach oben“ und „Nach unten“ die Anordnung der Lieblingsstifte zu verändern, d.h. Drag ’n Drop klappt leider nicht, richtig?
2. Hast du die Fingereingabe in OneNote aktiviert (siehe fünftes Icon von links in der Schnellzugriffsleiste)? Wenn nein, wäre das noch eine gute Sache
3. hat mit 2. zu tun: Welchen Zoom-Faktor hast du in Windows eingestellt (Systemsteuerung\Darstellung und Anpassung\Anzeige)? 150% ist ja beim Surface / Win 8.1 normal, ich hab 125% weil sonst einige Programme arg hässlich/blurry aussehen.
Ansonsten schöne Pfingsten 🙂
Zu 1) Nein leider nicht.
Zu 2) Mache ich abhängig von dem Gerät das ich benutze. Die Webcasts zeichne ich immer mit meinem x220 tablet auf
Zu 3) Ich glaube auf dem Surface auch 125 %
Wünsche dir auch frohe Pfingsten.
Ach und noch was: wurde letztens gefragt, ob man das Papierformat direkt auf A4 begrenzen kann für den Fall, dass man mal ausdrucken oder das Notizbuch als PDF exportieren will. Ich habe jetzt nur über Ansicht die Punkte Hilfslinien und Papierformat gefunden. Klar, damit hab ich jetzt ein liniertes Blatt im A4-Format, aber ich bekomm es nicht hin, damit mehrere Seiten untereinander zu nutzen, siehe Screenshot: http://imgur.com/lvBF5hR
(Das ist doch irgendwie unsinnig, man will ja wie in MS Word ne Art Endlos-A4-Papier aber halt mit Begrenzungslinien, sodass die Blätter an diesen Linien getrennt werden können.)
Das mit dem A4 ist so ein Problem bei dem ich ich vor Jahren aufgegeben habe.
Ich benutze nur noch das Endlos Papier´, aber ich drucke auch sehr selten Sachen. Mit der Zeit bekommt man aber ein Gefühl für die Skalierungseinstellung.
Würdest du sagen, dass dich das mit dem Papier sehr stört, wenn ja was genau, bzw. was ist dein Anwendungsfall?
Ich hab zwei Anwendungsfälle, die sich beide um Vorlesungsmitschriften drehen:
1) andere Leute für OneNote begeistern, wenn sie bisher MS Word benutzen. Meiner Meinung nach spricht dafür: alle Mitschriften einer Vorlesung unter einer Haube haben. Diese sehr schnell durchsuchen können und bei Bedarf auch verlinken. Und ich finde die Tastaturshortcuts für OneNote klasse (Bulletpoints machen, einrücken, verschieben)
Hier ist es halt so, dass viele für Klausurvorbereitungen sich die selbsterstellte Word-Zusammenfassung ausdrucken wollen und dann will man keine bösen Überraschungen wegen DIN A4 erleben.
2) Bei mir selbst ist es so, dass ich nichts ausdrucken muss, aber ich scheitere an zwei Sachen: PDF Annotation unter OneNote finde ich grausam und nicht besonders „nachhaltig“ (wollte dazu mal noch ein eigenes Blogposting schreiben) und zweitens kann man nicht einzelne Seiten in OneNote freigeben sondern nur ganze Notizbücher. Ich würde gern meinen Kommilitonen einzelne Mitschriften direkt in OneNote zur Verfügung stellen, falls sie mal gefehlt haben oder so. Momentan mach ich das über Export nach Word (oder PDF, je nachdem).
Ich drück zu schnell auf Enter, hab noch was vergessen: http://answers.microsoft.com/de-de/office/forum/office_365hp-office_storage/echtzeitbearbeitung-in-office-web-apps-speziell/c3e415e4-2c7c-4945-bc8f-ad8bf4785565
Ich seh es ja im Studienalltag: Google Docs wird da benutzt für Projektarbeiten, um Ideen oder Argumente zu sammeln oder Texte kollaborativ zu schreiben. OneNote und Word waren wir da bislang keine Hilfe, angeblich soll es aber mittlerweile in Echtzeit funktionieren..
Hallo,
den Trick hab ich auch gefunden 🙂 Das problem ist aber der Neustart.
Hast du einen Weg gefunden das bei der Ganzseitenansicht die Schnellzugriffleiste ebenfalls wieder erscheint?
Ich muss die zumindest jedesmal von neuem aktivieren.
Grüße
Matthias
Die Frage von Matthias würde mich auch interessieren! Bei mir ist es so, wenn ich die Ganzseitenansicht einmal verlassen habe, muss ich das die Schnellzugriffsleiste wieder neu einstellen. Jedesmal zwei Klicks!
Hallo Mark. Finde das Papierlos-Experiment sehr schön und denke es ist ein Anfang. Hab mir für mein Fernstudium ein Surface gekauft und nutze jetzt OneNote 2016. Allerdings macht mir das Programm oft das arbeiten schwer. Zum einen verstehe ich nicht warum das Programm bei mir so oft abschmiert. Zum anderen und das ist meine eigentliche Frage, wie kann ich bei einem Stift die Farbe ändern? Ich habe das so oft versucht und bin son bisschen am verzweifeln. Ist ja eigentlich kein Hit aber irgendwie klappt das hier nicht wirklich. Hast du nen Tip oder weist du von nem Bug, der mir vielleicht das Leben/Arbeiten erschweren will?
Ich hoffe du bedienst deinen Blog auch noch.
Beste Grüße
Chris
Kann man die Dicke eines Favoritenstifts ändern, so dass diese beim nächsten Zugriff bestehen bleibt? Danke für Dein lehrreiches Video