Stift für Evernote

Wenn man mich fragt warum ich so auf OneNote abfahre obwohl ich doch früher nur mit Apple rumgelaufen bin, da gibt es eine gute und einfache Antwort. Es gibt keinen vernünftigen Stift für das iPad. Sicherlich gibt es einige Zukauf Stifte für das iPad aber das Inking kommt nicht mal nahe an das die Erfahrung die man mit Windows Tablets macht.

Das Problem scheint auch Evernote erkannt zu haben und bietet so zum Beispiel Features an die das ganze ein wenig umgehen sollen. Zum Beispiel gibt es eine Sache die Evernote kann die OneNote nicht kann. Evernote hat eine Handschrift OCR Erkennung auf Fotos. OneNote hat zwar auch OCR für Handschrift die funktioniert aber nur wenn es über den Stift auf dem Display eingefügt wurde. (Memo an mich: das schreit nach einem Vergleichs Test). Ich persönlich find den direkten Weg ja besser als den Umweg über das Analoge Papier. Evernote sieht das anscheinend auch so und hat jetzt zusammen mit dem Hersteller Adonit einen Stift für Evernote auf dem iPad rausgebracht.

Evernote Stift

Für 58€ kann man einen Stift kaufen und diesen Benutzen um handschriftliche Notizen auf dem iPad zu machen. Dabei hat dieser Stift eine Spitze die nur 1,6mm dick ist und damit deutlich dünner als die meisten Stifte die es sonst für das iPad gibt. Wenn man sich die Notizen auf dem Bild oben so ansieht, dann scheint das ganze auch sehr ordentlich zu funktionieren. Wobei man ja mit Bildern und versprechen die man auf der Hersteller Webseite findet immer ein wenig vorsichtig sein sollte. Wobei ich sagen muss wenn man sich das kurze Werbevideo ansieht, dann könnte es sein, dass man wirklich hier mal ein System hat, dass gut funktioniert.

Ein aber muss ich jetzt am Schluss doch noch bringen: Diese Art Stift Technologie ist nicht neu und gibt es auch bei einigen Windows8 Tablets. So zum Beispiel beim Vaio 11 duo Tablet welchen ich auch besitze und da kann ich aus Erfahrung sagen: Der Stift funktioniert und man kann damit auch ganz gut arbeiten aber gerade wenn es an feinere Zeichnungen Buchstaben dran geht lässt die Auflösung doch was zu wünschen übrig. Im Ansatz meine ich das auch in dem Werbevideo entdeckt zu haben (Sekunde 39-49) da wird zum schreiben der Bereich vergrößert um den Mangel zu umgehen.

Alles in allem sieht der Stift aber vielversprechend aus und ich werde mal versuchen ein Exemplar zu bekommen um das ganze auszuprobieren. Vielleicht passiert es jetzt doch, dass Evernote ernsthaft in das papierlose Zeitalter einsteigt.

Quelle: Hersteller

10 Antworten zu “Stift für Evernote

  1. Das ist falsch: OneNote erkennt seit Jahren schon Schrift in Bildern. Nutzte diese Fähigkeit schon während des Studiums um eingescannte Skripte zu durchsuchen.

  2. Der vergrößerte Bereich ab Sekunde 39 ist die Funktion „Zoom and Drift“ der App Penultimate, ebenfalls von Evernote).
    Aktiviert wandert sie die Schreibfläche vergrößernd automatisch in der individuellen Schreibgeschwindigkeit von links nach rechts. Für mich, der ich immer mit dem iPad mini als mobilen Büroersatz unterwegs bin ein angenehmes Feature, um auch mit meinem Pad realistisch auf A4 schreiben zu können. Es funktioniert. Aber ich brauche dazu den richtigen Stift.

      • Sehr schade. Ich werde die Hoffnung aber nicht aufgeben. Auf Kickstarter ist leider derzeit nichts in der Pipeline, was für meine Erfordernisse in Frage kommt. Also dann weiterhin Notizblock und Scanner Pro.Nun gut.

      • Du könntest dir natürlich auch einfach ein Windows8 Tablet holen wie zB das Surface Pro. Das schreib Gefühl ist wie auf Papier!

      • Jetzt werde ich mir das Gerät doch mal genauer ansehen. Durch Größe, Gewicht und Akkudauer war es seither immer ein No Go für mich. Ausserdem ist mir unbekannt, ob und wie ich es in meine Mac-Umgebung integrieren kann.

      • Hey Martin, dann lass uns bitte wissen wie du es findest. Der Blog Eintrag ist auch nur dank deines Kommentars entstanden.

      • Bei nächster Gelegenheit. Kann aber etwas dauern, da ich derzeit niemanden kenne, bei dem ich es ausprobieren könnte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..