Lufthansa FlyNet Erfahrungsbericht/Speedtest

Über den Wolken, muss die Internetfreiheit wohl grenzenlos sein. Ich bin auf dem Weg nach [NDA] um da am [NDA] teilzunehmen. Dabei freue ich mich besonders auf die [NDA] Sessions. Ok ich übertreibe ein wenig ich bin gerade auf dem Weg zu dem Microsoft MVP Summit 2013 in Seattle. Das coole ist, dass das eine der wenigen Veranstaltungen ist, die auf dem Microsoft Campus in Redmond stattfinden. Der zugegebenermaßen etwas komische Einstieg beruht einfach darauf, dass ich aufgehört habe zu zählen, wie oft mir jetzt schon gesagt wurde, dass alle Inhalte Geheim sind und unter das von mir unterschriebene Non-Disclosure-Agreement fallen. Wir sollen bloß nicht Bloggen, Twittern, Facebooken, etc. bzw. wenn doch, dann sollen wir unbedingt vorher fragen.

Lufthansa A330-300 Ludwigsburg

Der Flug von Frankfurt nach Seattle ging heute morgen um 10:20 los und die Flugdauer beträgt irgendwas um die 10-11 Stunden. Die jetzt wo ich gerade am schreiben bin verbleibende Flugzeit beträgt noch ~5 Stunden. Ich schreibe diesen Artikel nicht gerade vor und veröffentliche ihn dann wenn ich wieder sicheren Boden unter den Füßen habe sondern:

Das coole an diesem Flug ist, dass er ein T-Mobile WLAN Hotspot anbietet, FlyNet genannt. Es gibt dabei zwei Varianten einen Pass für 1 Stunde welcher 10,95€ kostet und einen Pass für 24 Stunden 19,95€ kostet. Miles&More Kunden können alternativ 3500 oder 7000 Meilen einlösen. T-Mobile Kunden die eine HotSpot Flatrate haben, so wie ich, dürfen sich freuen, denn sie surfen umsonst. [Update] Leider stimmt das nicht. Mehr dazu später [/Update]

Bei der Anmeldung erklärt man sich damit einverstanden, dass die Daten über einen Server in den USA laufen, welcher sich aber bezüglich dem Thema Datenschutz am „Safe Harbor“ Abkommen orientieren. Außerdem erklärt man sich einverstanden, keine VoIP Gespräche (Skype & Co.) durchzuführen, aus Rücksicht gegenüber den anderen Mitreisenden. Ich persönlich vermute ja eher das dabei Bandbreite berücksichtigt wurde. Da sich alle Surfer in einem Flugzeug die Bandbreite teilen, ist die tatsächliche Geschwindigkeit natürlich abhängig davon wie viele das Internet gerade Nutzen. Im Moment wird das FlyNet nur auf Flügen zwischen den USA und Europa angeboten. In Zukunft, soll es auch möglich sein sich ganz normal mit seinem Handy in ein Netz einzuloggen und dadurch Anrufe und SMS empfangen zu können. Ganz ehrlich ich weiß nicht ob ich das will, den so ist die Ruhe an Board doch sehr angenehm.

Natürlich habe ich mich direkt gefragt, was die Leitung hergibt. Aus dem Grund habe ich direkt einen Geschwindigkeitstest über Speedtest.net gestartet und das Ergebnis möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.

Speedtest Lufthansa FlyNet

Da ich gerade in einem Flugzeug voller Nerds sitze, denke ich das gerade relativ viele Online sind. Eine Möglichkeit das zu evaluieren habe ich leider nicht. Ich meine ich hätte gelesen, das bis zu 6Mbps im Downstream und bis zu 1Mbps im Upstream möglich seien. Das der Ping bald eine Sekunde beträgt ist natürlich auch ein wenig logisch, bei dem Weg den die Pakete zurücklegen müssen.

Das waren jetzt die nackten Zahlen und Fakten, viel spannender finde ich Frage wie fühlt es sich an? Kurze Anwort: Super !

Jetzt die lange Version: Es ist schon ziemlich cool in einem Flugzeug zu sitzen und dabei im Internet surfen zu können. Ich will keine Online Spiele spielen und wenn ich nicht der Telekom sei Dank kostenlos surfen könnte [*äger*] , dann hätte ich mir wahrscheinlich nicht einmal den Pass gekauft. Aber jetzt mit Freunden auf Facebook zu schreiben und dabei gleichzeitig E-Mails empfangen und versenden zu können, ist schon eine coole Sache. Zum Arbeiten ist das ganze hier absolut ausreichend und das subjektive Geschwindigkeitsempfinden ist auch in Ordnung.

Tja und jetzt gerade ist ein MVP Kollege vorbeigekommen, mit dem ich mich übers das FlyNet unterhalten habe. Aanders als ich, hat er das Kleingedruckte gelesen.

FlyNet-Telekom-Hotspot-abzocke

Eigentlich war ich ja schon dabei die Telekom in die Wolken zu loben, aber dann doch für alle 10min jeweils 1,79€ zu berechnen finde ich noch nicht mal so schlimm. Das was mich wirklich stört ist, dass der Hinweis nicht ein wenig deutlicher kam, so dass es für mich nicht ersichtlich war. Das heißt ich Ärger mich jetzt gerade darüber das ich schon über eine Stunde Online bin und das ich mir nicht direkt einen 24h Pass gekauft habe.

Lufthansa-FlyNet

Nun zu meinem abschließenden Fazit: Ich möchte der Lufthansa Bestnoten für den sehr coolen Serivce an Board des Fluges ausstellen und eigentlich auch der Telekom. Wobei die Telekom eindeutig Abzüge in der B-Note, für den fehlenden Hinweis auf die „versteckten“ Kosten, bekommt.

Viele Grüße aus der Luft! Mehr Infos zum FlyNet findet ihr hier.

Eine Antwort zu “Lufthansa FlyNet Erfahrungsbericht/Speedtest

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..