So ein Theater

Vorgestern hab ich mit Freunden ein Theaterstück besucht. Da es sich nicht um ein großes Theater gehandelt hat, war mir schon klar, dass es nicht ohne Papier von statten geht.

Die Frage die ich mir im Moment immer Reflexartig stelle:

Braucht man das Ticket auf Papier!?

Und jetzt wo sich mein Papierlos Experiment so langsam dem Ende zuneigt, und ich schon um ein paar Erfahrungen reicher bin, komme ich zu dem Ergebnis:

Nein! Vielleicht! Früher oder später wird wohl ein QR-Code reichen, aber jetzt und in noch etwas naher Zukunft wird es wohl beim Theater-Ticket aus Papier bleiben.

Gründe

Eigentlich könnte man ja meinen, dass die obige Aussage, ein Rückschlag für die Papierlos Idee ist.

Ich denke der Hauptgrund für das Papierticket ist in den meisten Fällen das Zielpublikum. Der Altersdurchschnitt der Theaterbesucher liegt geschätzt bei min. >30-35 Jahren. Und auch wenn das sicherlich nicht alt ist, so ist es doch zu alt für eine rein technische Lösung. Der typische Theaterbesucher verlangt einfach nicht nach einem Handy Ticket und deswegen wird auch keins Angeboten.

Aber das heißt auch, dass im Laufe der Zeit die Menschen, aus den Generationen, mit einer hohen Technik Affinität immer mehr zur Regel als zur Ausnahme werden und deswegen ein Handyticker hoffentlich immer normaler wird.

Deswegen hoffe ich auch das es in Zukunft Theaterbesuche geben wird, bei denen ich keine 5€ in die Strafkasse einzahlen muss.

3 Antworten zu “So ein Theater

  1. wenigstens waren es nur gaaanz keine PapierTickets. Im Schauspielhaus sind die bestimmt viermal so groß. 😉

  2. In durchschnittlichen Theatern ist das Durchschnittsalter des Besuchers eher 55 Jahre, und da muss dann schon eine Schulklasse dabei sein, damit der Durchschnitt so niedrig ist.

    Beim örtlichen (kleinen) Theater gibt es schon lange print@home- und Handy-Tickets, weil der Kartenverkauf online über einen externen Dienstleister abgewickelt wird. Da sehe ich die Zukunft. Zur Überprüfung des QR-Codes kann das Personal ja ganz normale Handys einsetzen statt teurer Handscanner.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..