Digitale Meeting Notizen – Wer schreibt der bleibt

Das Anfertigen von Notizen ist wichtig, dass wird uns schon in der Schule eingetrichtert, im Studium kommt bei vielen dann die Einsicht und spätestens im Berufsleben wird es dann zur Notwendigkeit.

Jeder kennt das Sprichwort: Wer schreibt der bleibt. Meiner Recherche nach kommt das Sprichwort ursprünglich als scherzhafter Ausspruch beim Kartenspiel. So wurde demjenigen der die Punkte in einem Spieleabend aufgeschrieben hat unterstellt, dass dieser meist länger am Tisch säße als die anderen, weil er beim Aufschreiben schummele.

Heute ist die Bedeutung ja eher eine andere und in Zeiten des Computers denken viele das auch das „schreiben“ mit dem Computer ausreichend ist.

Auf der Internet Seite des „Havard Business Review“ habe ich kürzlich einen interessanten Artikel gelesen, der eine Paper aus den USA aufgreift bei dem das Notizverhalten von Papier zu Laptop miteinander verglichen wurde.

In drei Versuchen wurden Studenten dazu aufgefordert sich Notizen zu machen (zum Beispiel von einem TED-Talk) anschließend wurden die Ergebnisse verglichen oder ein Woche später das Wissen mit einem Test abgefragt.

Dabei haben die Studenten die Stift und Papier benutzt haben deutlich bessere Ergebnisse erzielt als die Laptop Fraktion. Sehr auffällig war, dass die Laptop User dazu neigen extrem lange Passagen wörtlich einzutippen. Dies taten Sie auch in einem weiteren Versuch in dem sie explizit dazu aufgefordert wurden sich Notizen in eigene Worten anzufertigen.

Aus meiner Erfahrung in der Uni und auch im Beruf kann ich das nur zu gut bestätigen. Ein Faktor der dabei gar nicht gewürdigt wurde ist, dass viele es als unhöflich empfinden wenn der gegenüber hinter einem Laptop Monitor verschwindet und munter am Tippen ist. Oftmals stellt man sich die Frage ob der andere wirklich sich Gesprächsnotizen macht oder auf Facebook mit wem anders am Schreiben ist.

Ich finde die Studie gerade deswegen interessant weil ich der festen Überzeugung bin, dass sich die positiven Effekte der Notizen mit Stift und Papier problemlos in die digitale Welt überführen und dabei verstärken lassen.

Surface Pro 3 - Drawing

Ein Tablet mit Stift ermöglicht es auf gleiche Art und Weise Notizen anzufertigen wie mit Papier und bietet dabei noch viel mehr Möglichkeiten.

Link zu meinem Docs.com

Im Rahmen des Projekt Papercuts werde ich ein paar dieser Vorteile mal genauer analysieren. In der Zwischenzeit hier eine Übersicht im Vergleich Analoges VS Digitales Papier.

Damit ich in den zukünftigen Blog Postings darauf eingehen kann: Was sind für euch die größten Bedenken beim digitalen Papier?

Link zum HBR-Artikel

12 Antworten zu “Digitale Meeting Notizen – Wer schreibt der bleibt

  1. Weniger Bedenken als ein Problem: Das Surface in die FIrmenumgebung integriert bekommen 😉

    Aber mein größtes Problem an der Uni ist, dass selbst open book Klausuren keine Laptops zulassen. Damit muss ich meine Notizen vom Surface auf das Papierskript übertragen (Für mich zwar gutes Lernen aber vom Prinzip her doof)

    Weitere Bedenken sind Datensicherheit. Seit Microsoft bei Augsburg jemanden angeschwärzt hat indem sie ohne jeden Verdacht wussten was auf den Bildern zu sehen ist bin ich da sehr skeptisch geworden was OneDrive angeht.

    Ansonsten fehlt mir noch so ein bisschen ein durchgängiges Tutorial. Man muss sich noch sehr viel selbst zusammensuchen und ausprobieren, bin gespannt wie es jetzt min Win10 am Surface wird, der erste Eindruck ist sehr positiv.

  2. Da muss ich meinem Vorredner, Andy, zustimmen. Ich selbst studiere seit Anfang an papierlos mit meinem Surface Pro 3. Nach einem Jahr Studium, bin ich mir noch immer nicht sicher, mit welchem Programm ich mitschreiben bzw. PDF´s bearbeiten soll. Ich selbst habe OneNote, Drawboard PDF und PDF Annotator ausgiebig getestet:
    Bei OneNote hab ich das Problem, dass ich zwar PDF´s importieren kann, diese jedoch vor den Prüfungen nicht richtig ausdrucken kann. Hört sich erstmal für ein papierlos Experiment paradox an, jedoch ist dies oft nötig, wenn wie so oft alle Hilfsmittel bei der Prüfung zugelassen sind. Außerdem gefällt mir persönlich das endlose Blatt überhaupt nicht. Auch mit diverse Addons habe ich diese Probleme nicht richtig lösen können. Außerdem ist der Speicherplatzverbrauch sehr hoch, sollte man viele PDFs importieren.
    Drawboard PDF ist hier schon besser, jedoch fehlt auch hier eine simple Funktion die den Gebrauch dieses Apps ausschließt. Es gibt kein Feature, mit dem man Hilfslinien einblenden kann. Ziemlich nervig, wenn man in einem naturwissenschaftlichen Studium ist und viel rechnen muss.
    Zu guter Letzt gibt es noch PDF Annotator. Dieses Programm hab ich in letzter Zeit am meisten genutzt. Bietet so ziemlich alles was ich benötige. Jedoch ist die Performance schlecht und es war sehr teuer. Schnelles Zurückscrollen ist hier nicht so einfach.
    Fazit ist, dass ich wegen der Übersichtlichkeit, der guten Integrierung in Windows und wegen der Performance am liebsten OneNote benutzen würde, aber durch die oben genannten (kleinen) Probleme auf PDF Annotator zurückgreifen muss. Es wird einfach ein Programm benötigt, dass schlicht und einfach einen DinA4-Block imitiert, bei dem es auch möglich ist PDFs zu importieren. Dies ist für mich persönlich das Hauptproblem.

    • Bernd, hast du schon mal Windows Journal getestet, da kann man Pdf Dateien mittels Journaldruck einfügen .
      Ich schreib mit dem Stift auf meinen Surface Pro 3 wie auf einen DinA4-Block.

      • Danke Guwa,
        stimmt! Journal ist eigentlich genau das was ich suche. Leider ist das Programm ziemlich veraltet und hat keine richtige Touch-Bedienung, als auch keine Stift / Handerkennung. Aber ansonsten super 😉

  3. 1. Datensicherheit: OneDrive = US-Server
    2. Schreibegschwindigkeit: Ich bin auf dem Papier noch schneller als auf dem Surface, vielleicht ändert sich das ja noch.
    3. Keine endlosen DIN A4-Seiten in OneNote, das stört wirklich sehr.

    • 1. Die Datensicherheit auf dem US-Server ist wahrscheinlich deutlich höher als die auf deinem lokalen Rechner 😉 Aber in der gekauften Version kannst du deine Notizbücher auch lokal speichern!
      2. Nie im leben bist du auf Papier schneller als auf dem Surface 😉 Oder bitte erkläre mir das mal
      3. Standardmäßig ist die OneNote Seite doch endlos? Wenn du mir sagst was dein Problem ist kann ich dir vielleicht helfen 🙂

      • Die Endlosseite in One Note hat aber kein A4 Format. Ich hätte auch gerne wie in Word einfach endlos viele frei formatiertere Blätter untereinander.

      • Ich sehe das genauso wie du Andy. Warum nicht einfach mit OneNote Notizen machen können auf Seiten wie in Word?

      • Arbeite mit OneNote 2016 von Office 365 Personal, habe den Notizbuch Standard Speicherort auf C_User_Documents_One Note Notizbücher eingestellt.
        Klicke auf alle Notizbücher sichern danach erfolgt ordnungsgemäß die Sicherung.
        Wenn ich danach den Ordner öffne steht dieser Ordner ist leer.
        du schreibst , Aber in der gekauften Version kannst du deine Notizbücher auch lokal speichern!
        Mir ist die lokale Sicherung aber sehr wichtig, Firmen Daten usw.
        Bitte um Antwort

      • Hallo Guwa, geh einfach mal in OneNote auf Datei -> Optionen -> Speichern und Sichern

        Da kannst du genau sehen wo deine Notizbücher gespeichert, gesichert und gecachet werden.

        Hoffe das hilft.

  4. Ich möchte mich für Deinen hochwertigen Blog bedanken! Endlich mal Jemand, der sich mit der Materie auskennt und das Surface im Uni-Einsatz zeigt. Mach weiter so :)! Freundliche Grüsse Robin

  5. Ich möchte meine Kunden Daten die je aus Word,Excel,Pdf Dateien sowie Fotos und Notizen bestehen, alle in OneNote übertragen.
    Übertrage die Dateien auf meinen Windows 10 Rechner, Synchronisiere alles, auf meinen Lumias 630 und 930 sind die Daten danach auch vorhanden, aber ich muss jede einzelne Datei ersteinmal hoch_runderladen damit ich sie benützen kann. Das ist bei einen Datenvolumen von 5 GB schwer umzusetzen.
    Bitte um Lösungsvorschlag ??
    Herzliche Grüße guwa

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..