In dieser Woche feiert Microsoft Windows seinen 30ten Geburtstag. Ich hatte das Glück auf der „Geburtstagsfeier“ (aka Presseevent) in Hamburg eingeladen zu sein und habe einiges an Eindrücken im Gepäck. Der Artikel beginnt ein klein wenig nostalgisch widmet sich aber gegen Ende der Frage ob sich der Umstieg auf Windows 10 lohnt.
Eine Sache die mir während der Pressekonferenz aufgefallen ist wie selbstverständlich wir heute mit dem Computer umgehen und grundlegend sich die Computer verändert haben. Auf dem Bild oben seht ihr die Anfänge von Windows an die sich so einige schon gar nicht mehr dran erinnern können. Mit bei dem Event war auch Daniel vom Gadent Blog der mit seinen 21 Jahren erst bei Windows 98 eingestiegen ist. Es war sehr lustig zu sehen wie er mit alten Windows 3.1 zurecht kam, nämlich gar nicht.
Ich denke keiner der jüngeren Generationen kann sich mehr dran erinnern, wie schwer es früher war seinen Computer einzurichten. Damals musste noch Treiber von Hand installiert werden und wehe die Diskette (!) mit den Treibern war weg, es gab kein Internet wo man die mal eben schnell runterladen konnte. Windows hat in all den Jahren letztlich dazu geführt das man den Computer heute benutzt anstelle von ihn zu konfigurieren. Der Begriff Plug&Pray ist verschwunden. Heute ist es normal ein Gerät per USB an den PC anzuschließen und direkt zu benutzen.
Wenn man das bedenkt, dann macht auch die Microsoft Werbung mit den kleinen Kindern auf einmal richtig Sinn.
Ich selber habe Windows 10 schon seit der frühen Preview Versionen benutzt und war am Anfang nicht begeistert. Mittlerweile und auch jetzt gerade nach dem Windows 10 November Update möchte ich auf gar keinen Fall mehr zurück wechseln. Um mir zukünftig Diskussionen zu ersparen habe ich die wichtigsten Gründe für mich das Update auf Windows 10 zusammenfasst und möchte sie mit euch teilen:
1. Widerstand ist zwecklos
Es spricht vielleicht Bände über mein diplomatisches Geschick mit dem Argument an erster Stelle zu beginnen, aber schauen wir der Realität ins Gesicht. Alle Geräte die in 2016 verkauft werden kommen standardmäßig mit Windows 10 vor installiert. Also was wollt ihr machen? Downgraden? Auf was den? Auf Windows 8? Wohl kaum? Und wenn jetzt ernsthaft einer mit Windows 7 kommt dem sei gesagt das dafür der Support am 13.01.2015 eingestellt wurde (Microsoft Windows Lifecycle)
2. Riesige Windows Produkt Familie
Wenn ihr nicht gerade Hardcore Apple User seit, dann wird es euch gefallen, dass Windows 10 im Prinzip auf jedem Gerät läuft.
Das heißt ihr habt die Möglichkeiten auf allen verschiedene Geräten die gleiche User Experience zu haben. Und nicht nur das sondern dank konsequenter Verfolgung der Cloud Technologie habt ihr auf allen euren Geräten dieselben Daten.
3. Cortana – der persönliche Assistent
Die Idee des persönlichen Assistenten ist keine neue und gibt es schon etwas länger, aber mit der Integration in ein Computer Betriebssystem geht Microsoft einen großen Schritt in Richtung Zukunft. Klar ist Cortana noch nicht perfekt, aber ich benutze Sie beinahe täglich um ebene eine Erinnerung oder einen Termin einzutragen.
Bei meinem letzten Besuch in Seattle war ich auch super überrascht, als Cortana von selbst meine Flugdaten in meinem E-Mail Postfach gefunden hat und gefragt ob sie den Flug für mich verfolgen soll. Ich habe mich wirklich deutlich besser gefühlt, dass Cortana mit ein Auge drauf hatte, das ich meinen Flug nicht verpasse.
4. Tablet oder Laptop? Egal! (Continuum)
Wie ihr vielleicht wisst bin ich selber ein riesen Fan vom Surface Pro, den der Werbespruch: „Das Tablet das deinen Laptop ersetzt“ ist zu 100% wahr. Aber eine weitere tolle Sache im Windows Universum ist, dass man die Auswahl unter extrem vielen verschiedenen Geräten hat. Andere Mütter habe auch schöne Töchter und so gibt es genug andere interessante 2-1 Geräte.
Aus dem Grund finde ich die Continuum Option in Windows 10 richtig gut. Das Gerät erkennt automatisch ob ich es gerade als Tablet oder als Laptop benutze und passt dementsprechend die Benutzeroberfläche an. Im Tablet Modus sieht das ganze stark nach Windows 8.1 mit den Kacheln an und im Laptop Modus ist das Startmenü wieder da, dass aber auch die mir liebgewonnen Kacheln gut mit integriert. Ich kann mir heute schon gar kein Gerät mehr ohne Touch Monitor vorstellen.
5.Es ist kostenlos! (noch)
Im ersten Jahr könnt ihr euer Gerät kostenlos auf Windows 10 updaten. Das in Kombination mit Punkt 1 macht das Update eigentlich schon zum Pflichtupdate. Den irgendwann in der Zukunft wollt ihr euer Gerät Updaten und dann werdet ihr euch ärgern das Ihr dafür Geld bezahlen müsst.
Lohnt der Umstieg auf Windows 10? Fazit:
Meine Antwort ist: Ja. Ich für meinen Teil habe die Gründe hier dargelegt ich glaube, dass diese für die allermeisten der User zutreffen. Letztlich kann sich jeder das installieren was er will, aber es macht einfach Sinn das neuste und beste Betriebssystem zu benutzen. Die offizielle Windows 10 Launch Blog Post gibt auch noch ein paar mehr Gründe (ist auch die Quelle für einen Teil der Bilder aus diesem Post)
Ich bin mal gespannt wie ihr das seht. Seit ihr auf Windows 10 umgestiegen? Was sind eurer Lieblingsfunktionen?
Die Zeichen der Zeit machen einen Umstieg unausweichlich, erst recht wie Du schon sagst, solange es noch kostenlos ist. Lieblingsfeatures gibt es bei mir noch keine, weil ich mich trotz 3 monatiger Nutzung schlicht zu schlecht orientiert habe. Bedeutet, die Tools sind mir nicht unbekannt, allein alltäglich sah ich mich noch nich dazu genötigt den Sprachassistenten zu installieren (wirkt auf mich merkwürdig) oder z.B. unten die Splitscreening-Elemente zu nutzen, Nervig erscheinen mir besonders die Apps, die alte verkässliche Prozesse ersetzen, wie zum Beispiel das schlichte Musik hören (das hängt im Gegensatz zu früher weitaus öfter uns mehr). Und da wären wir auch schon beim Punkt: ich bin riesiger Surface Pro-Fan, konnte mich aber bisher nicht zu einem Kauf durchringen, weil ich einerseits die aktive Nutzung bisweilen nicht umfassend genug ausgeleuchtet habe – sind geniale Funktionen da, sollte man sie bei diesem Preis auch nutzen – und andererseits schreckt mich eben diese App- und Software-Abhängigkeit ab. Ich möchte nicht mehr als 1000€ für ein Gerät ausgeben, dass aufgrund von Software-Updates oder anderweitig technischen Krankheiten leidet – obwohl der Grundgedanke ja so genial ist. Ob als Student oder später – oder privat zum Urlaubs-Bilderzeigen als Tablet. Windows 10 ist allumfassend Grundvoraussetzung, trotz der autmatischen Updates, die fortan nicht wie früher selbst regulierbar sind, sondern automatisch durchgeführt werden. Und auch das ist ein Punkt, bei dem die Ahängigkeit von externen Software-Aktualisierungen größer geworden ist – und die mir im Alltag schon größeren Ärger einbringen würde, wenn es dann nicht flüssig „schnurren“ kann, wie es soll. Also überlege ich bisweilen, die ganze günstige 180€ Tablet-/Notebook 2-1 Variante, oder eben das Surface pro 4 (Tendenz i5), wenn Du noch weitere so nette Videos machst. Es wirkt als seist Du eindeutig infiziert, inwieweit das dann gerade für die Alltagsnutzung aussagekräftig ist, ist ein anderer Punkt. Es schön, Dir beim „Werkeln“ zuzusehen und sehr informativ. Ich wünsche mir also noch mehr Alltagsbezug im Studium! Tobe Dich aus, im Bereich der PDF’s!! Mich würde es freuen …
Schöne Grüße
Hallo Markus, danke für den ausführlichen Kommentar.
Klar ist bei einem neuen OS immer erst ein wenig Orientierung nötig, aber das gibt sich ja zum Glück mit der Zeit.
Zu den neuen Apps, dass gute an denen ist man muss sie ja nicht benutzen, du kannst ja problemlos deine bevorzugte Applikation zum Standardwiedergabegerät machen.
Die Sorge bezüglich der Updates sehe ich nicht so. Microsoft hat sich ja ein wenig was die Updates angeht an den Mac OS orientiert, du musst also keine sorge haben, dass ein Update dein System zerschießt.
Bezüglich des Surface infiziert sein, hast du recht. Ich bin total begeistert, aber nicht weil das Gerät von Microsoft ist, sondern weil ich es für das beste Gerät zur Zeit auf dem Markt halte. Falls es in naher Zukunft ein besseres Allround Gerät gibt, kannst du sicher sein, dass ich mir das zulegen würde und darüber schreiben würde.
Das Kompliment mit den Videos nehme ich gerne an und ich hab aufgrund deines Kommentars auch gerade ein neues über die OneNote App + Windows 10 + Surface produziert, welches ich heute noch auf YouTube hochladen werde.
Ich bin gespannt! 😀 Lass Dir ruhig Zeit, wenn es um OneNote geht – gerade die neuen Applikationen im Office-2016er Bereich würden mich natürlich doppelt interessieren! Bedeutet, dass von Dir kurz angedeutete OneNote der 2016er Fassung wird schon noch mehr Unterschiede haben, als das 2013er oder? Ich denke, dass ich nicht alleine bin. wenn ich behaupte, OneNote ist die am wenigsten bekannte Nutzoption des Office-Pakets, wenn man es mit Word, Excel usw. vergleicht … deswegen wäre ich Dir wirklich dankbar, allein zum Beispiel beim Arbeiten (inklusive abspeichern und öffnen) zuzuschauen. Dass dir die verschiedenen Farben schon mal wichtig sind, finde ich einen der bisher wohl interessantesten Ansätze. Ich denke jeder kennt es, wenn er feststellt, dass seine Notizen gerne mal unter Unübersichtlichkeit leiden. Das all-around-handling hat bei mir also einen großen Interessenschwerpunkt. Viele Grüße & weiter so !
P:S. Die Nutzungsmöglichkeiten von OneNote würden mich explizit stärker interessieren.
PS. am besten du nimmst dir ein wenig Zeit und durchstöberst mein Blog ein wenig. Ich hab sehr viele unterschiedliche Sachen zu OneNote schon geschrieben (Einiges findest du in dem Kapitel Papierlos Experiment)
Ich sollte eigentlich mal ein Buch schreiben 😀 hab nur leider nicht die Zeit dafür
Ja Danke Dir, habe mich jetzt durch alle Videos „gekämpft“ und muss sagen, dass ich mir das noch nie so gern angeschaut habe – bleib also am Ball – und ich würde mir immer noch mehr Anweisungen für die OneNote-Nutzung wünschen! Bin also gespannt auf die neuen Videos!
So ein Video ist fertig und gerade hochgeladen. Ich habe es auf Englisch gemacht, aber das sollte ja kein Problem sein:
Nein Prima. Vielen Dank!! Eine technische Frage dazu: wie oft „crasht“ Dir die Seite bei OneNote ungefähr? … einfach mal eine Zeitspanne und Auftreten würde mich spontan interessieren. Weitere Fragen könnten noch dazukommen – vielen Dank bis dato !
Hi,
ich nutze aktuell nicht die App sondern OneNote 2013 aus dem Officepaket. Würdest du aktuell eher die App empfehlen?
Zu meinem OneNote: Normal merkt OneNote sich ja die Position innerhalb einer Seite, wenn man zwischendurch zu einer anderen wechselt. Ich hatte es jetzt aber schon öfter, dass er nach dem zurückwechseln wieder ganz oben steht. Das nervt natürlich etwas, wenn man dort ein ganzen Skript drin hat, weil man viel scrollen muss. Kennst du das Verhalten und evtl. eine Lösung?
Gruß
Guido
Hi Guido,
es kommt immer drauf an. Aber wenn du vor allem nur Mitschriften machst, dann ist die OneNote App echt gut geworden. Schau mal hier in den Kommentaren da hab ich ein Video zu der App gepostet.
Bezüglich des Fehlers, das ist eine gute Frage spontan kenne ich die Antwort nicht. Werde aber mal nachfragen. Und kann dir hoffentlich bald einen Hinweis geben.
Habe das Video schon gesehen, ich habe auch eher überlegt was die App vielleicht im Gegensatz zur Officeversion nicht kann. 🙂
Danke fürs nachforschen! Habe das Problem übrigens auf meinem Surface Pro 3.