Aus aktuellem Anlass bringe ich das Thema welcher Cloud-Dienst für Studenten der bessere ist auf die Agenda. Ich habe mich ja schon im April 2012 festgelegt das ich SkyDrive besser finde als DropBox, damals hat SkyDrive endlich die Möglichkeit geboten einen Ordner automatisch zu Synchronisieren.
Seit 2012 ist aber viel passiert ist die Aussage von damals heute immer noch gültig? Was hat sich getan und was sind Punkte die für Studenten besonders wichtig sind?
Der wichtigste Punkt für einen Studenten sind sicherlich erst mal die Kosten: Das Gute ist beide Dienste sind Umsonst. Aber bei SkyDrive gibt es 7GB und damit 5GB mehr als bei DropBox wo es standardmäßig nur 2GB gibt.
Ein Feature das DropBox besitzt und das bei SkyDrive nicht vorhanden ist, ist das ich auch für mich freigegebene Ordner Lokal in der Windows Ordner Struktur mit Synchronisieren kann. Bei Microsoft geht das auch ist aber nur in der SkyDrive Pro Schiene zu haben und die richtet sich eher an Geschäftskunden als an Studenten.
Bei der Synchronisierung auf die verschiedensten Geräte tuen sich beide Dienste nicht viel. Lobend erwähnend sollte man hier Microsoft weil es auf sämtlichen Plattformen eine eigene App anbietet, bei Dropbox fehlt zur Zeit die offiziele App fürs WindowsPhone (aber seien wir mal ehrlich das ist eher eine Randgruppe)
Bis hierhin würde ich beide Dienste als unentschieden betrachten da sie ähnliche Funktionen und Umfang haben, aber für mich bietet Microsoft einen Mehrwert den Dropbox wohl nie erreichen kann. Microsoft hat ganz geschickt SkyDrive in das Windows 8 Betriebssystem integriert so dass eigentlich jeder Windows 8 User auch eine Microsoft Account hat und damit Zugriff auf SkyDrive. Aufgefallen ist mir das bei meiner letzten Gruppenarbeit in der Uni, während es vor 2-3 Jahren noch eher selten war das Kommilitonen eine „Live-ID“ haben heute eigentlich automatisch einen Microsoft Account, so dass das einladen und zusammenarbeiten mit SkyDrive absolut Problemlos geht.
Ein weiteres schönes Feature sind die Office-Apps das heißt Dokumente können auch vom Browser aus bearbeitet werden ohne das man um das aufwändige Layout seines Dokuments haben muss.
[Update] Wer wissen will was SkyDrive sonst noch kann und eine sehr gute Übersicht sucht, wird bei dem Blog vom MVP Kollegen Hans Brender fündig [/Update]
Also aus meiner Sicht bleibt SkyDrive Klassenprimus im Studentenumfeld. Wie seht ihr das?
Ich finde auch, dass sich die beiden bis auf den Platz nicht viel tun. Die Integration von Skydrive in Windows 8 macht Skydrive aber etwas komfortabler von Windows aus zu nutzen.
25 Level -Historie bei Dokumenten, gemeinsames Arbeiten an einem Dokument, SMART Files unter Windows 8.1, …. http://hansbrender.wordpress.com/skydrive/
Vieles davon kann DropBox auch 😉 Aber der Link ist Klasse und ich hab ihn mit in den eigentlichen Artikel aufgenommen. Danke!